Fußball: – 130 Zuschauer beim Hochrhein-Derby der Landesliga zwischen dem SV Weil und dem FC Tiengen 08, dagegen weit über 300 Fans bei den Finalspielen um den 22. Waldhaus-Cup. Ausrichter SV Waldhaus darf stolz darauf sein, dass sein Turnier zu den zugkräftigsten Sportwochen im Bezirk zählt. Das Finale endete mit einer Überraschung: A-Kreisligist SV Nöggenschwiel sicherte sich den Pokal dank eines 5:4-Siegs nach Elfmeterschießen gegen Bezirksliga-Aufsteiger FC RW Weilheim. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Turnierdritter wurde der FC Bergalingen dank eines 1:0-Erfolgs gegen den SV Unteralpfen.

Die Tore fielen im Endspiel, das über zwei Mal 40 Minuten gespielt wurde, erst nach der Pause. 14 Minuten waren da gespielt, als Antonio Falletta aus zehn Metern und aus der Drehung das 1:0 für den SV Nöggenschwiel erzielte. Danach wurde der FC RW Weilheim stärker. Verdient deshalb auch der Ausgleich zwölf Minuten vor Schluss: Michael Emmerich bediente mit einer präzisen Flanke Sebastian Schmidt, der sich nicht zwei Mal bitten ließ.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Elfmeterschießen trafen die Nöggenschwieler dann vier Mal, die Weilheimer nur drei Mal.

Das Spiel um Platz drei war die Wiederauflage des Finals von 2017. Mehr noch: Es endete auch mit demselben Ergebnis. Der FC Bergalingen setzte sich dank eines späten Tors von Sven Schlachter mit 1:0 durch. Zuvor waren die Unteralpfener öfters am Bergalinger Torwart Simon Vogt verzeifelt.

Für Ausrichter SV Waldhaus, den SV Eschbach, die SG Höchenschwand/Häusern und den FC Dachsberg kam das Aus schon in der Gruppenphase.