Fußball-Kreisliga A, Ost: – Aufgeben ist für Schlusslicht SV Nöggenschwiel keine Option: „Es wird schwer, aber wir versuchen alles, um den Abstieg zu vermeiden“, so Vorstandsmitglied Florian Menzel, der gemeinsam mit dem noch aktiv spielenden Sportchef Daniel Bächle die Trainingsleitung bis zum Saisonende übernehmen wird. Sie lösen Andreas Presch ab, der die Elf nach dem Rückzug von Simon Boll im November übernommen hatte. Mit dieser internen Lösung und dem neu zum Kader gestoßenen Marc-Phillip Hoffmann soll der erste sportlich bedingte Abstieg seit neun Jahren verhindert werden.
Der im Sommer 2018 vom FC Schlüchttal gekommene Florian Menzel (33) und Sportchef Daniel Bächle (44) zählen zu den Stützen des Vereins, nicht nur auf dem Platz. Beide haben Positionen im Vorstand des Vereins übernommen. Während Menzel nach seinem Kreuzbandriss nicht mehr spielt, setzte sich Bächle nach überstandenem Schien- und Wadenbeinbruch schon in der Vorrunde immer wieder als Aushilfe auf die Bank.
Fünf Punkte Rückstand auf Rang 13
Die Mannschaft steht mit nur einem Sieg und zwei Unentschieden auf dem letzten Tabellenplatz, hat allerdings nur fünf Punkte Rückstand auf den – je nach Zahl der Bezirksliga-Absteiger – wohl sicheren 13. Tabellenplatz. Dort steht aktuell der SV Stühlingen mit zehn Punkten. Zwölfter ist der FC Tiengen 08, der wie der FC 08 Bad Säckingen bereits 16 Punkte aufweist. Der SV Nöggenschwiel startet am 12. März gegen den FC Weizen ins neue Fußballjahr.
Im Kader gebe es nur eine Veränderung, so Florian Menzel: „Alle Mann bleiben an Bord. Und wir freuen uns, dass Marc-Phillip Hoffmann wieder mit Fußball beginnt. Er ist gelernter Verteidiger, lebt seit einiger Zeit am Hochrhein und spielte bis zu seiner mehrjährigen Pause beim rheinland-pfälzischen SV Freisbach.“ Der 29-Jährige könne der Mannschaft und dem ohnehin nicht üppigen Kader in der Rückrunde durchaus helfen.
Spätestens seit dem Aufstieg im Sommer 1997 zählt der SV Nöggenschwiel zum Inventar der Kreisliga A, zunächst der Staffel drei und nun der Ost-Gruppe. Zwar stieg die Elf als Neuling damals schon umgehend wieder ab, kehrte aber schon im Sommer 1999 zurück – um fast dauerhaft zu bleiben. Der Abstieg im Sommer 2014 wurde umgehend egalisiert. Schon ein Jahr später war die Elf als unbesiegter Meister der Kreisliga B-3 wieder da.