Fußball-Verbandsliga: – Binnen zwei Tagen hat der FV Lörrach-Brombach eine Lösung in der Trainerfrage für seine vom Abstieg bedrohte Mannschaft gefunden. Die Nachfolge von Trainer Tiziano Di Domenico und Co-Trainer Antonio Ratto treten zunächst bis zum Saisonende Thorsten Szesniak (45) als Cheftrainer und Raphael Kiefl (30) als Assistent an.

Szesniak ist nach seinem Abschied beim SV Herten und dem JFV Region Rheinfelden seit vergangenem Sommer im Grütt als Trainer der U14-Junioren tätig.
Wie der Verein schreibt, sei eine sehr gute Lösung für den weiteren Saisonverlauf gefunden: „Wir freuen uns sehr über die Zusage von Thorsten und sind dank der guten und engen Zusammenarbeit mit der Nachwuchsabteilung froh, dass der neue und erfahrene Cheftrainer für die nächsten Monate das Verbandsligateam übernehmen kann“, so Sportchef Tobias Jehle in einer Pressemitteilung. Szesniak habe den Wunsch geäußert, die Zusammenarbeit bis zum Saisonende zu planen, er dann gerne wieder in die Nachwuchsabteilung zurückkehren möchte.
Der aus dem Nachwuchs des SV Blau-Weiß Murg stammende Szesniak war als Torhüter nicht nur für seinen Heimatverein aktiv, sondern über die Jahre beim SV Obersäckingen, SV 08 Laufenburg,FC Wehr, VfR Rheinfelden und bei den Stuttgarter Kickers auflief. Zunächst als Spielertrainer, dann aber als Trainer stand Thorsten Szesniak von 2006 bis 2015 beim SV Herten an der Seitenlinie. In der Saison 2015/2016 trainierte er kurzzeitig den SV 08 Laufenburg, um ein Jahr später beim SV Herten seinen Nachfolger Thorsten Meier zu beerben.
Assistent Raphael Kiefl durchlief die Fußballschule des SC Freiburg. Musste aber nach einer schweren Verletzung mit 18 Jahren schon aufhören. Seither hat er diverse Trainerscheine erworben und war unter anderem als Scout für den FC Schalke 04 und den SC Paderborn tätig. Von 2018 bis 2020 war er Co-Trainer beim Ligakonkurrenten FC Auggen.