Fußball-Kreisliga A, Ost: – Selten war die Liga so spannend wie in der abgelaufenen Saison. Bis wenige Spieltage vor dem Ende kämpften drei Mannschaften an der Spitze um Meisterschaft und Aufstieg, und nicht weniger als fünf Mannschaften schwebten bis zum Saisonfinale in akuter Abstiegsgefahr.

Das könnte Sie auch interessieren

Der FC 08 Bad Säckingen hat einen erheblichen „Aderlass“ zu verzeichnen. Jason Cerimi und Dionisio Cascio wechselten zum SV BW Murg, während Angelo Podda und Enes Özkan künftig das Trikot des FC Wallbach tragen werden. Alija Kapidzija vom FV Lörrach/Brombach wird beim SV BW Murg den bisherigen Trainer Giuseppe Stabile als Spielertrainer unterstützen.

Vorn mitmischen will der FC Wallbach mit den Neuzugängen Yusuf Cam, Fatih Cakir und Muhammad Al Bayati vom FSV Rheinfelden sowie Ersin Demircan vom SV BW Murg. Dazu kommen Angelo Podda und Enes Özkan vom FC 08 Bad Säckingen. Wenn Trainer Dirk Tegethoff die Neuzugänge integrieren kann, ist der FC Wallbach ein Kandidat für den direkten Wiederaufstieg.

Auch der FC Schlüchttal mit dem neuen Trainer Michael Gallmann strebt einen der vorderen Tabellenränge an. Mit den Nachwuchsspielern Moritz Gampp, Joas Hirzle und Elias Morath sowie dem reaktivierten Timo Burgert soll dies in die Tat umgesetzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gallmann-Elf bekommt es am ersten Spieltag gleich mit Geheimfavorit Spvgg. Wutöschingen zu tun. Die Wutachtäler spielten eine konstante Saison, hatten immer wieder Kontakt zur Spitze und ließen zum Saisonende mit einer Serie von sieben Siegen in Folge aufhorchen. Mit Neuzugang Jannis Pietzke, der vom Ortsrivalen VfR Horheim-Schwerzen gekommen ist, und Rückkehrer Marius Oberle vom FC RW Weilheim dürfte die Hofer-Elf in der Lage sein, noch eine Schippe aufzulegen, um im Titelrennen ein ernstes Wörtchen mitzureden. Zudem sind die Talente Max Elsässer, Lukas Manz, Moritz Meler und Lorenz Büche von den eigenen Junioren zum Kader gestoßen.

Der SV Waldhaus, der SV Rheintal und der FC Geißlingen waren im vergangenen Jahr meist im oberen Tabellendrittel zu finden, was auch in diesem Jahr der Fall sein dürfte. Oliver Baumgartner rückte beim SV Waldhaus auf den Cheftrainer-Sessel von Thomas Schäfer, der den FC Geißlingen übernimmt. Von ihm und den Neuzugängen Christian Nagel (FC Oberglatt/CH) und Lucas Wolf (FC Dettighofen) erhoffen sich die Klettgauer neue Impulse.

Der SV Rheintal spielte unter Trainer Raimund Hübner zuletzt eine sorgenfreie Runde. Das Team hatte mit dem Abstieg nichts zu tun, und so soll es auch in dieser Saison sein. Die zuletzt bereits eingesetzten Nachwuchsspieler, allen voran Leon Streule und Justin Gross, haben sich gut eingefügt, so dass die Mannschaft in der Lage ist, gegen jeden Gegner zu bestehen.

Zum SV Waldhaus wechselten unter anderem Finn Baumgartner (FC Bergalingen), Johannes Eschbach (SV Albbruck) und Lukas Gassmann (SV Buch).

Beim VfR Horheim-Schwerzen setzt man auf Jonas Jäger, Edwin Krol, Nicolas Petrovic, Tim Mittelstädt und Jona Laabs aus dem eigenen Nachwuchs. Man darf gespannt sein, wie das Team des neuen Trainers Christian Forgione die Abgänge von Sascha Mutter, Alexander Kehl, Manuel Wiederkehr, Stephan Weber und vor allem von Torjäger Jannis Pietzke verkraftet.

Kontinuität ist die Devise beim FC Grießen. Bis auf Patrick Klotz, der zum Bezirksligisten SG Mettingen/Krenkingen wechselt, bleibt der Kader weitgehend zusammen. Namhaftester Neuzugang ist Tobias Axler vom SC Lauchringen, der im Sturm für Tore sorgen soll. Eine Zittersaison wie zuletzt wollen die Klettgauer unter ihrem Spielertrainer Jörg Ritter vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim SV Stühlingen und beim SV Nöggenschwiel besteht die Hauptaufgabe der Trainer Andy Bauhuber und Simon Boll darin, die neu hinzu gestoßenen Nachwuchsspieler in das Team einzubauen. Ziel ist bei beiden Mannschaften der frühzeitige Ligaverbleib. Alles andere nimmt man gerne mit.

Der FC Weizen rettete sich buchstäblich in letzter Sekunde vor dem Abstieg durch zwei Siege in der Relegation gegen den FC Huttingen. Unter dem neuen Trainer Sylvio Kech, der mehrere Jahre beim FC Erzingen als Assistent von Klaus Gallmann tätig war, soll ein ähnliches Dilemma verhindert werden.

Der FC Bergalingen unter Trainer Matthias Hertweck strebt mit seinem Team ebenfalls den Ligaverbleib an. Das Team gleicht dem aus dem Aufstiegsjahr. Nur die Nachwuchsspieler Marlon Braitsch und Niklas Exposito Gallardo stoßen neu hinzu.

Ähnlich ist die Konstellation bei der SG Höchenschwand/Häusern. Mit bewährten Kräften, allen voran Manuel Göbel, Johannes Baumgartner und Benny Gunkel, möchte sich der neue Trainer Giuseppe Pavano gern im Mittelfeld wiederfinden.

Schwer wiegt beim FC Tiengen 08 II der Verlust von Torjäger Luka Bartolovic, der beim Bezirksligisten VfB Waldshut eine neue Herausforderung sucht. Dafür kam Arbnor Smakaj vom VfB Waldshut. Von ihm und Oliver Rathjen, der aus Hamburg zurückkehrt, erhofft sich Trainer Vincenzo Leggio Impulse im Kampf um den Ligaverbleib.

Fußball-Kreisliga A, Ost

Meister-Kandidaten

Zu den Meisterfavoriten zählt der SV BW Murg, der sich gut verstärkt hat und vergangene Saison die Aufstiegsrunde nur knapp verpasst hat. In dieser ist der FC 08 Bad Säckingen an den SF Schliengen gescheitert. Ob die Bad Säckinger trotz einiger Abgänge vorn mitmischen können, wird spannend. Ein Spitzenplatz ist auf alle Fälle Bezirksliga-Absteiger FC Wallbach mit starken Neuzugängen zuzutrauen. Aus dem Osten des Bezirks wird der zweite Bezirksliga-Absteiger, der FC Schlüchttal, stark eingeschätzt. Eine Überraschung ist der Spvgg. Wutöschingen zuzutrauen.

West-Vereine rücken in den Osten

Noch nie zuvor war der Westen des Bezirks in der Ost-Staffel so präsent wie in der kommenden Saison. Bezirksliga-Absteiger FC Wallbach, der FC 08 Bad Säckingen, der SV BW Murg und Aufsteiger FC Bergalingen spielen in der Ost-Staffel. Wo auf der Hochrhein-Schiene die Grenze zwischen Ost- und West-Staffel gezogen wird, war immer wieder Thema von heiß geführten Diskussionen bei Bezirkstagen. Tatsache ist: Die Grenze verschiebt sich gen Westen.

Eröffnungsspiel beim FC Schlüchttal

Das Eröffnungsspiel in der neuen Saison bestreiten am Freitag um 18.45 Uhr der FC Schlüchttal und die Spvgg. Wutöschingen. Auf Samstag ist die Partie zwischen dem FC Wallbach und dem SV Rheintal um 16 Uhr terminiert. Am Sonntag spielen – jeweils um 15 Uhr – der SV Nöggenschwiel gegen den FC 08 Bad Säckingen, der VfR Horheim-Schwerzen gegen den SV BW Murg, die SG Höchenschwand/Häusern gegen den SV Stühlingen, der FC Grießen gegen den FC Tiengen 08 II und um 18 Uhr der FC Bergalingen gegen den FC Geißlingen. Der erste Spieltag wird am Dienstag um 19 Uhr mit der Partie zwischen dem SV Waldhaus und dem FC Weizen abgeschlossen.

2. und 3. Spieltag im Überblick

2. Spieltag: Samstag, 27. August, 16 Uhr: SV Rheintal – FC Bergalingen, Spvgg. Wutöschingen – FC Tiengen 08 II. – 19 Uhr: VfR Horheim-Schwerzen – SG Höchenschwand/Häusern. – Sonntag, 15 Uhr: SV Stühlingen – FC Schlüchttal, FC Weizen – SV Nöggenschwiel, FC Geißlingen – SV Waldhaus. – 16.30 Uhr: FC 08 Bad Säckingen – SV BW Murg. – Mittwoch, 31. August, 19 Uhr: FC Wallbach – FC Grießen.

3. Spieltag: Samstag, 3. September, 15.30 Uhr: SV BW Murg – FC Weizen. – 16 Uhr: SV Rheintal – FC Grießen, SV Waldhaus – FC Bergalingen, FC Wallbach – Spvgg. Wutöschingen. – 17 Uhr: FC Tiengen 08 II – SV Stühlingen. – 18.30 Uhr: SG Höchenschwand/Häusern – FC 08 Bad Säckingen. – 19 Uhr: VfR Horheim-Schwerzen – FC Schlüchttal. – Sonntag, 4. September, 15 Uhr: SV Nöggenschwiel – FC Geißlingen.

Winterpause ab 5. Dezember

Nach dem ersten Rückrundenspieltag am 3./4. Dezember geht es in die Winterpause, die am Samstag, 11. März 2023, endet. Der letzte Spieltag ist auf Samstag, 10. Juni 2023, mit Beginn um 16 Uhr angesetzt.