Fußball-Kreisliga A, Ost: – Die SG Höchenschwand/Häusern ist nach ihrem 4:1-Sieg im Nachholspiel beim FC Geißlingen Tabellenführer.
Vor knapp 200 Zuschauern gingen beide Mannschaften von Beginn an hohes Tempo, und es gab auf beiden Seiten viele Torszenen. Fabio Merz hatte auf Seiten der Gastgeber in der 8. Minute die erste Gelegenheit, auf der anderen Seite scheiterte Eduard Mark mit einem Freistoß an Geißlingens Torhüter Marc Weißenberger. Die nächste Chance hatten die Gäste, doch Kai Serafin vergab.
Lucien Ulce trifft mit dem Pausenpfiff
Die Platzherren hatten danach immer mehr vom Spiel. Pascal Bercher versuchte es mehrfach aus der Distanz und verfehlte nur knapp. In der 41. Minute setzte sich Martin Griesser über die linke Seite durch, passte hervorragend auf Fabio Merz, doch dessen Schuss wurde in letzter Sekunde von Johannes Baumgartner II. von der Linie gekratzt. „In dieser Phase hätten wir in Führung gehen können“, so der Geißlinger Trainer Thomas Schäfer, der seine Mannschaft nach der 1:6-Niederlage bei der Spvgg. Wutöschingen gut eingestellt hatte. Die Gäste hatten bis dahin wenig entgegenzusetzen, gingen aber dennoch kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Lucien Ulce setzte über links Tamas Papp ein und dessen überlegte Hereingabe verwertete Ulce zur Führung.
Kreisliga A, Ost in Zahlen
Gastgeber kommen stark aus der Pause
Auch nach Wiederanpfiff waren es die Klettgauer, die zunächst die Akzente setzten. Robin Nohl kam bei einer Hereingabe von Fabio Merz zu spät, Pascal Bercher zielte zu hoch und Aaron Nohl verpasste den Ausgleich aus kurzer Distanz.
Die Gäste kamen danach besser ins Spiel und hatten Erfolg. Marc Weissenberger entschärfte einen Schuss von Tim Böhler, war aber in der 56. Minute machtlos, als Simon Ebner frei im Strafraum an den Ball kam und überlegt zum 2:0 einschob. Der FC Geißlingen wirkte kurzzeitig wie gelähmt. In der 65. Minute erhöhte Eduard Mark mit einem Schuss aus 18 Metern auf 3:0 für die Gäste.
Doch die Klettgauer kamen nochmals. Nur zwei Minuten später ging Martin Griesser im Gästestrafraum zu Boden. Schiedsrichter Axel Amann entschied auf Strafstoß, den Fabio Merz mit Glück verwandelte. Torhüter Luca Rudigier war noch mit den Händen dran, konnte den scharf getretenen Ball aber nicht festhalten.
FC Geißlingen versucht alles
Die Partie wurde nun teilweise hitzig. Der FC Geißlingen erhöhte nochmals das Tempo und hatte weitere gute Torchancen. Ralf Sutter verpasste eine Flanke von Jonathan Grießer nur knapp mit dem Kopf, Martin Griesser setzte den von Luca Rudigier zu kurz abgewehrten Ball über das Tor.

Danach konnten sich die Gäste mehrfach bei ihrem Torhüter bedanken – vor allem, als er in der 71. Minute im Duell eins gegen eins gegen Fabio Merz Sieger blieb. „In dieser Phase hätten wir mit guten Konterchancen das Spiel früher entscheiden können“, war Gäste-Trainer Giuseppe Pavano mit der Chancenverwertung nicht ganz zufrieden. „Die Abwehr stand gut. Wir waren in der Offensive einmal mehr sehr effektiv. Wir mussten auf unseren Kapitän Johannes Baumgartner verzichten und hatten mehrere angeschlagene Spieler. Aus dieser Situation haben wir das Optimale herausgeholt“, so Pavano nach Spielende.
Eduard Mark scheiterte in der 83. Minute mit einem Foulelfmeter an Marc Weissenberger, ehe der eingewechselte Benjamin Gunkel in der Nachspielzeit den 4:1-Sieg für die Gäste perfekt machte.

„Die Mannschaft hat heute im Gegensatz zum Spiel gegen die Spvgg. Wutöschingen ihr wahres Gesicht gezeigt. Kampf, Spielanlage und Einsatz waren da. Leider haben wir die Tore nicht gemacht. Fußball kann manchmal grausam sein“, ärgerte sich der Geißlinger Trainer Thomas Schäfer über die vergebenen Chancen.