Fußball-Kreisliga A, Ost: – Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel des Tabellenführers SV BW Murg gegen den Verfolger FC 08 Bad Säckingen fiel aus. Die Gastgeber informierten auf ihrer Facebook-Seite, dass das Spiel wegen der „schlechten Wetterbedingungen“ abgesagt werde.

Screenshot von der Facebook-Seite des SV BW Murg
Screenshot von der Facebook-Seite des SV BW Murg | Bild: Screenshot Facebook

Bei den Gästen gab es auf der gleichen Plattform sowie auf dem Insta-Kanal vor allem Häme – und Bilder vom schneefreien Murger Kunstrasenplatz.

Screenshot von der Facebook-Seite des FC 08 Bad Säckingen
Screenshot von der Facebook-Seite des FC 08 Bad Säckingen | Bild: Screenshot Facebook

Schätzle wendet „Rot“ für Stoll ab

FC Grießen – SC Lauchringen 1:2 (1:0). – Tore: 1:0 (12.) M. Landwehr, 1:1 (62.) Bächle, 1:2 (68.) Axler. – SR: Necmettin Özdemir (Waldshut-Tiengen).

Die Partie war geprägt von vielen Fouls und hektischen Szenen, in denen Schiedsrichter Necmettin Özdemir vor allem in der Schlussphase alle Hände voll zu tun hatte. Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit aktiver im Spiel nach vorne. Aber auch die Gäste tauchten hie und da gefährlich vor FCG-Torhüter Jonas Aich auf. In der zwölften Minute erlief sich Melvin Landwehr eine zu lang geratene Ecke, flankte nach innen und der Ball senkte sich im langen Eck zum 1:0 ins Netz. Kurz danach hatte Luis Minzer die Chance zu erhöhen, doch er drosch den Ball aus kurzer Distanz über das Tor.

Nach dem Seitenwechsel wurde der SC Lauchringen stärker und hatte Chancen. Der kurz zuvor eingewechselte Niclas Bächle glich in der 62. Minute aus und Tobias Axler (68.) brachte die Marinaro-Elf in Führung. In der Schlussphase wurde es nochmal hektisch aber es blieb beim 1:2. Nach dem Motto „Fair geht vor“ trat Sandro Schätzle vom SC Lauchringen zehn Minuten vor dem Ende in Szene, nachdem er aussichtsreich auf das Tor des FC Grießen zugelaufen war und dabei von Christoph Stoll zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Necmettin Özdemir zeigte Stoll die Rote Karte, nahm diese jedoch zurück, nachdem Sandro Schätzle bei ihm interveniert hatte.

SV 08 Laufenburg feiert Kantersieg

SV 08 Laufenburg II – FC Geißlingen 5:1 (3:1). – Tore: 1:0 (12.) Frieling, 1:1 (22.) Müller, 2:1 (40.) und 3:1 (45.) beide Bouhouch, 4:1 (77.) Dittmar, 5:1 (86.) Mathis. – SR: Fabian Hager (Waldshut-Tiengen).

Den ersten Sieg im neuen Jahr feierte der SV 08 Laufenburg II und bleibt dadurch mit dem 5:1-Heimsieg gegen den FC Geißlingen zu Hause weiter unbesiegt. Bereits nach 12. Minuten brachte Fabian Frieling die Platzherren mit 1:0 in Führung. Nur zehn Minuten später der Ausgleich für den FC Geißlingen durch Lukas Müller (22.). Der SV 08 Laufenburg II hatte bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Fabian Hager (Waldshut-Tiengen) mehr vom Spiel und Abdel-Amin Bouhouch sorgte mit einem Doppelpack (40./45.) für die verdiente Pausenführung für die Gastgeber.

Auch nach dem Seitenwechsel war die Atalla-Elf dominierend, während die Klettgauer kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus kamen. Gabriel Dittmar (77.) und Christoph Mathis (86.) trafen zum 5:1-Endstand. „Ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg“, so der Kommentar von SV 08-Trainer Alaa Edin Atalla nach dem Spiel.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Tore in Küssaberg

SV Rheintal – SV Obersäckingen 0:0. – SR: Jamy-James Knittle (Untermettingen). – Bes.: Battaglia (SVO/40.) hält FE von Aliaj.

Im ersten Spielabschnitt war von beiden Mannschaften wenig zu sehen. Fünf Minuten vor der Halbzeit entschied Schiedsrichter Jamy-James Knittle (Untermettingen) auf Strafstoß für den SV Rheintal. Ezgon Aliaj trat an, scheiterte jedoch an Davide Battaglia im Tor des SV Obersäckingen. In der zweiten Halbzeit wurden die Platzherren stärker und erspielten sich einige Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Es blieb beim 0:0.

Doppelschlag von Kunzelmann

SV Stühlingen – SV Waldhaus 1:2 (1:0). – Tore: 1:0 (29.) Lang, 1:1 (50.) und 1:2 (53.) Kunzelmann. – SR: Tino Pardon (Dettighofen).

Die Gastgeber waren in den ersten 45 Minuten überlegen und hatten mehr vom Spiel. Niklas Lang (29.) traf zur Führung. Kurz danach hatte zunächst Adelin Oborocianu die Chance zum 2:0, scheiterte jedoch an SVW-Torhüter Tobias Vonderach, der gleich noch den Nachschuss von Marius Böhler bravourös entschärfte.

Kurz nach dem Pausentee hatten die Gäste ihre stärkste Phase. Philipp Kunzelmann (50.) glich aus und erzielte nur drei Minuten später die Führung. Danach war die Partie ausgeglichen und es ging teilweise mit langen Bällen hin und her. Adlelin Oborocianu hatte den Ausgleich auf dem Fuß, es blieb jedoch beim knappen 1:2 für den SV Waldhaus.

SV Nöggenschwiel – FC Weizen 0:2 (0:1). – Tore: 0:1 (7.) Baschnagel, 0:2 (85.) S. Büche. – SR: Leonardo Vallone (Albbruck).

Die Gäste vom FC Weizen hatten sich viel vorgenommen und gingen entsprechend motiviert in die Partie. Bereits nach sieben Minuten traf Christoph Baschnagel zum 0:1. In der 15. Minute dann fast der zweite Treffer von Christoph Baschnagel. Der Ball trudelte jedoch vom Innenpfosten zurück ins Feld. Die Platzherren kamen in der ersten Halbzeit nicht richtig zur Geltung, waren lediglich bei Standardsituationen gefährlich.

Nach Wiederanpfiff wurde die Boll-Elf dann stärker und war auch leicht überlegen. Die Gästeabwehr stand jedoch kompakt und ließ wenig zu. Ab der 65. Minute wurde der FC Weizen wieder mutiger und kam, angetrieben vom überragenden Fabian Baumann, immer wieder gefährlich in Strafraumnähe. Fünf Minuten vor dem Ende sorgte Sandro Büche (85.) mit dem 0:2 für die Entscheidung.

Luca Laabs trifft doppelt

VfR Horheim-Schwerzen – SV Albbruck 4:1 (2:0). – Tore: 1:0 (20.) Ringgeler, 2:0 (27.) und 3:0 (55.) beide Laabs, 4:0 (68.) R. Zielke, 4:1 (78.) Stadler. – SR: Rudi Fehrenbach (Höchenschwand).

Die Partie war zunächst ausgeglichen, doch nach rund einer Viertelstunde übernahmen die Gastgeber das Kommando und hatten dabei eine Vielzahl an Torchancen. Tobias Ringgeler (20.) traf zur 1:0-Führung, Luca Laabs (27.) legte nach. Weitere gute Gelegenheiten wurden zum Teil „grob fahrlässig, ja fast unvermögend“ ausgelassen, so VfR-Vorstand Jürgen Simon. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Wutachtäler überlegen.

Luca Laabs (55.) sorgte mit seinem zweiten Treffer für das 3:0 und als Richard Zielke in der 68. Minute zum 4:0 traf, war das Spiel so gut wie gelaufen. Stadler (78.) erzielte das 4:1 und kurz danach hatten die Gäste noch zwei weitere gute Chancen. Es blieb beim 4:1. VfR-Vorstand Jürgen Simon war nach der Partie zufrieden: „Der Sieg ist absolut verdient. Schon vor der Pause hätten wir alles klar machen müssen. Unbegreiflich, wie fahrlässig wir da mit unseren Chancen umgegangen sind. Wichtig sind jedoch die drei Punkte.“