Fußball: (daz) Neun Jahre nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga ist der FC Tannheim zurück. Dabei sah es vor zwölf Monaten noch ganz anders aus. Nur dank des Erfolgs in zwei Relegationsspielen wurde der Abstieg in die Kreisliga B verhindert. Es folgte eine Saison mit 18 Siegen in 26 Spielen bei nur fünf Niederlagen, die im frühzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga A mündeten. „Damit war nie zu rechnen und war für uns zu Saisonbeginn auch kein Thema. Nun nehmen wir die neue Herausforderung gerne an und wollen uns ab dem ersten Spieltag vom Tabellenende fern halten. Wenn dann ein guter Mittelfeldplatz herausspringt, wäre es eine tolle Saison“, sagt Trainer Enrique Blanco.
Blanco hatte erst im vergangenen Sommer den Trainerjob in Tannheim offiziell übernommen, zuvor jedoch im Hintergrund gearbeitet. Mit dem ehemaligen Villinger Oberliga-Spieler Tobias Weißhaar hat die Elf einen Denker und Lenker in ihren Reihen. Auch Christian Scheu bringt viel Erfahrung mit. Ebenso Martin Wieczorek, der nach einer Pause bereits im Saisonfinale zuletzt zu Einsätzen kam. Ein Glücksgriff war für den Trainer zudem der im vergangenen Winter aus Bräunlingen gekommene Pascal Götz. So fügten sich die Mosaiksteinchen immer mehr zusammen, wobei auch die jüngeren Spieler in ihrer Entwicklung einen deutlichen Schritt nach vorn
Neben dem nun auch offiziell verkündeten Zugang Martin Wieczorek hat Blanco, der vom Torhüter Yannick Chamaillard unterstützt wird, mit Philipp King (eigener Nachwuchs) und Elias Bauer (Bräunlingen) zwei weitere neue Spieler im Kader, die beide im Test gegen die A-Junioren des FC 08 Villingen (2:3) in der Start-Elf standen, wobei Offensivspieler King gleich traf.
„Ich habe in den Spielen, aber auch in den Trainingseinheiten neben großer Vorfreude auf die neue Saison schon viel Potenzial bei uns gesehen. Nun wollen wir lernen, noch etwas variabler in unserem Spiel aufzutreten“, betont Blanco. Alles sei auf den 23. August ausgerichtet, wenn das erste Punktspiel gegen Mitaufsteiger DJK Villingen ansteht. Eine Woche zuvor kommt es zu einem Härtetest im Bezirkspokal beim Ligakonkurrenten Tennenbronn.
Der Tannheimer Trainer spricht bei seiner Mannschaft, zu der 18 Feldspieler und zwei Torhüter gehören, von einem sehr ehrgeizigen Kader. Das größte Steigerungspotenzial sieht der Übungsleiter gegenwärtig beim Torabschluss, wobei Tannheim in der vergangenen Saison immerhin 84 Mal getroffen hat. „Im Spiel gegen den Ball habe ich ebenfalls noch Dinge gesehen, die wir verbessern müssen“, ergänzt Blanco. Für ihn sind der SV Aasen, der FC Furtwangen und die SG Marbach/Rietheim die Favoriten. Ein weiteres Vorbereitungsspiel bestreitet Tannheim am 2. August gegen den Landesligisten FC Gutmadingen. Zudem nehmen die Tannheimer noch an zwei regionalen Pokalturnieren teil.