Fußball: Obwohl der Spielbetrieb beim FC 08 Villingen seit Monaten ruht, beschäftigen sich die Verantwortlichen täglich mit dem Thema Fußball. Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen stehen nun die Tage der Entscheidung bevor. Dann klärt sich auch die Frage, wer in der kommenden Saison bei den Nullachtern das Tor hüten wird. Wird Andrea Hoxha weiterhin zwischen den Pfosten stehen oder ein anderer? „Das entscheidet sich am Sonntag. Dann wird Andrea Hoxha uns Bescheid geben, wie seine sportliche Zukunft aussieht“, sagt FC 08-Sportvorstand Arash Yahyaijan.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Angebot, das die Villinger dem 21-jährigen U21-Nationalspieler Albaniens vorgelegt haben, steht immer noch. Und die Nullachter hoffen weiterhin, dass Hoxha an seine bislang zwei Spielzeiten im Friedengrund mindestens noch eine dritte dranhängt. Doch der Keeper ist auch bei anderen Klubs heiß begehrt und hat nach SÜDKURIER-Informationen mindestens drei weitere Angebote vorliegen, darunter die Offerte eines Regionalligisten. Deshalb hat der FC 08 einen „Plan B“ zur Hand und sich vorzeitig die Zusage eines Torhüters gesichert. Bei der Alternative handelt es sich ebenfalls um einen ausländischen Schlussmann, der auch schon Junioren-Nationalspieler war. Namen und Nationalität will Yahyaijan noch nicht verraten, nur so viel: „Wenn Hoxha absagt, werden wir diesen Torhüter verpflichten. Ich sehe ihn auf dem gleichen Niveau.“

Eine Antwort soll es demnächst auch in der Trainerfrage der U23-Mannschaft geben. Nach dem überraschenden Abschied von Marijan Tucakovic Mitte März sind die Nullachter auf der Suche nach einem Nachfolger. Sechs Kandidaten wurden in die engere Auswahl genommen, zwei interne aus dem Verein und vier externe. „Wir haben inzwischen mit allen gesprochen. Es sind sehr interessante Leute dabei“, beschreibt Yahyaijan den Stand der Dinge.

Das könnte Sie auch interessieren

Einer der internen Kandidaten ist Daniel Miletic. Der ehemalige FC 08-Torhüter, der zuletzt die U17-Mannschaft trainierte, hätte eigentlich als Co-Trainer von Tucakovic bei der Verbandsliga-Elf einsteigen sollen. Da sich dies jedoch zerschlagen hat, äußerte Miletic sein Interesse, die U23 als Chefcoach zu übernehmen. Ob er den Zuschlag erhält, dürfte sich am Wochenende entscheiden. Bis dahin will der Südbadische Fußball-Verband die Fortsetzung oder den vorzeitigen Abbruch der aktuellen Saison beschließen. „Wir rechnen zwar mit einem Abbruch und dem damit verbundenen Klassenerhalt unserer U23, wollen aber die paar Tage noch abwarten“, sagt Yahyaijan. Dabei stellt er eines klar: „Die Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 20 Jahren. Der neue Trainer muss auf jeden Fall mit jungen Leuten arbeiten können. Wir wollen die beste Lösung für den Verein.“

Die Firma Proxess in Rietheim-Weilheim (Kreis Tuttlingen) spendet 1000 Euro für die B-Junioren des FC 08 Villingen. „Das ist ...
Die Firma Proxess in Rietheim-Weilheim (Kreis Tuttlingen) spendet 1000 Euro für die B-Junioren des FC 08 Villingen. „Das ist gerade in dieser schwierigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, bedankt sich Armin Distel, Vorstand für Marketing und Strategie beim FC 08, bei dem Software-Entwickler. Insgesamt 5000 Euro hatte der Geschäftsführer der Firma Proxess, Martin Fecker, für Vereine und Institutionen ausgelobt, in denen sich seine Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren. Einer der Gewinner war Jonas Kirsch, der sich als Co-Trainer gemeinsam mit Coach Sascha Duffner bei den B-Junioren des FC 08 Villingen engagiert. „Das Geld wird in neue Trikotsätze sowie neue Trainingsanzüge investiert“, freut sich Kirsch. Unser Bild zeigt Larissa Betz (links), zuständig für zentrale Organisation beim FC 08 Villingen, und Co-Trainer Jonas Kirsch. Bild: FC 08 | Bild: Verein

Einem Spieler des FC 08 Villingen klebt das Pech förmlich an den Kickschuhen: Daniele Bruno. Der 24-Jährige, der vor der Saison zum FC 08 Villingen kam, hatte schon des Öfteren mit Verletzungen zu kämpfen. Nun erlitt der Mittelfeldspieler einen weiteren, schweren Rückschlag. Als die Nullachter vor einem Monat nach der zwischenzeitlichen Lockerung des Corona-Lockdowns erstmals wieder auf dem Platz trainierten, rutschte Daniele Bruno bei einer Laufeinheit weg und verletzte sich am Knie. Diagnose: Knorpelschaden. Am 29. März wurde der Fußballer in München operiert und wird wohl für längere Zeit ausfallen. „Wir wollten gerade den Vertrag für die kommende Saison unterschreiben“, zeigt der FC 08-Sportvorstand Mitgefühl für den Pechvogel. Aktuell ist Brunos sportliche Zukunft noch ungewiss, doch eines versichert Yahyaijan schon jetzt: „Wir lassen niemanden im Stich.“

Das könnte Sie auch interessieren

Da selbst bei einem vorzeitigen Saison-Abbruch der Südbadische Vereinspokal auf jeden Fall zu Ende gespielt werden soll, halten sich die Nullachter weiterhin fit. Sie treffen im Viertelfinale auf den Oberliga-Rivalen 1. FC Rielasingen-Arlen. „Wir setzen unser Training mittels Video und Lauf-App im bisherigen Umfang fort. Wenn der Spieltermin feststeht, sollten die Mannschaften drei Wochen Zeit haben, sich intensiv vorzubereiten. Dann hätte jedes Team die gleiche Chance“, sagt Arash Yahyaijan. Bis zum Finale hätten die Villinger noch drei Partien zu bestreiten. „Die wollen wir auch unbedingt durchziehen“, bekräftigt der Villinger Sportvorstand.