Der TuS Bonndorf hat sich in den jüngsten Jahren in der Spitze der Bezirksliga etabliert. In den fünf vergangenen Spielzeiten gelang dreimal Platz vier. Um einmal ganz oben an der Tabellenspitze anzugreifen, fehlte der Mannschaft zuletzt laut Trainer Claudio Andreotti die Konstanz. Auch in der kommenden Saison ist Bonndorf kein Titelkandidat, deutete jedoch mit Rang drei in der Rückrundentabelle der Saison 2023/24 an, dass die Elf wieder weit oben mitspielen kann.
Andreotti muss in der neuen Saison auf zwei Leistungsträger verzichten. Lars Ganzhorn (DJK Donaueschingen) und David Scheu (Stühlingen/Weizen) haben den Verein verlassen. Schwierig wird es für den Trainer zu Beginn der Saison, denn drei, vier Spieler, die Andreotti alle als Leistungsträger einstuft, werden sich im September sechs Wochen in den Urlaub verabschieden. „Da habe ich jetzt schon einige Bauchschmerzen, denn ohne Training werden sie sicher noch länger fehlen“, betont der Trainer.
Bonndorf startet mit drei Neuzugängen im Kader. Lukas Preiser und Florian Matt kommen aus dem eigenen Nachwuchs. Torhüter Felix Wursthorn spielte zuletzt für den FC 08 Villingen.
Neu im Trainer-Team ist zudem Kay Schlageter, der die Torhüter ausbilden soll. Schlageter kennt die Abläufe, spielte er doch vor seinem Engagement bei der DJK Donaueschingen bereits in Bonndorf.
Spieler aus der zweiten Mannschaft sollen aufrücken
Wenn möglich sollen weitere Spieler aus der zweiten Mannschaft, die den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft hat, aufrücken. „Im Training ist das vorstellbar, doch an den Wochenenden spielen wir teilweise zeitgleich“, so Andreotti, der in der Reserve-Elf drei, vier Spieler gesehen hat, die leistungsmäßig Bezirksliga-Niveau verkörpern.
Seit zwei Wochen sind die Bonndorfer in der Vorbereitung. Ein erster Test gegen den Landesliga-Absteiger VfB Waldshut wurde mit 2:1 gewonnen. „Da habe ich schon sehr gute Ansätze und Spielzüge gesehen. Zudem beeindruckt mich, wie akribisch und zielstrebig die Jungs im Training arbeiten. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern passt und es zeigt sich, dass wir Potenzial und Qualität in der Mannschaft haben“, fügt Andreotti an.
Schwer tut sich der TuS-Coach bei der Festlegung auf den Favoriten. „Wenn die SG Dauchingen/Weilersbach wieder so stark auftritt, sind sie dabei. Auch Furtwangen wird ganz oben in der Tabelle mitspielen. Das Potenzial und die Qualität hat auch der SV Aasen, doch da muss alles funktionieren.“
Weitere fünf Testspiele sind auf eigenem Platz geplant. Am kommenden Samstag gegen die SG Oberbaldingen/Öfingen und am nächsten Mittwoch gegen die SG Mettingen/Krenkingen. Das erste Pflichtspiel steht im Bezirkspokal am 18. August beim Nachbarn SG Lenzkirch/Saig an. Die Punktspiele eröffnet Bonndorf am 24. August gegen die SG Kirchen-Hausen.