Fußball-Oberliga: Die Rechnung ging auf. Trainer Marcel Yahyaijan hatte nach dem enttäuschenden Auftritt in Ilshofen für das Spiel des FC 08 Villingen beim 1. CfR Pforzheim personelle Veränderungen angekündigt und diese auch umgesetzt. Was sich im Nachhinein betrachtet durch den deutlichen 4:1-Erfolg und die vom Trainer geforderte Reaktion in Sachen Einsatzbereitschaft als goldrichtig erwies. Um den meist großen und robusten Spielern der Gastgeber etwas entgegenzusetzen, rückten die kampfstarken Patrick Peters, Frederick Bruno und Anthony Mbem-Som in die Startelf.

Das könnte Sie auch interessieren

„Safety first“ lautete deshalb das Motto bei Villingen, zumal die Gastgeber für Yahyaijan spielerisch zu den besten Mannschaften der Oberliga zählen. „Doch wir haben erst sehr gut verteidigt, dann die besseren Chancen gehabt. Deshalb geht unsere Führung zur Halbzeit auch in Ordnung“, meinte der Trainer rückblickend. Für das 1:0 hatte wieder mal Mauro Chiurazzi per Kopf gesorgt, es war bereits der fünfte Treffer des Innenverteidigers. „Was er momentan spielt, ist überragend“, kam FC 08-Sportvorstand Arash Yahyaijan aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. „Es ist wichtig, die Stärken der Spieler in den Vordergrund zu stellen. Aber ein ebenso entscheidender Faktor ist, dass die Bälle gut kommen“, ergänzte der Villinger Coach. Dies war in dieser Situation ein von Erich Sautner getretener Freistoß ebenso, wie später ein Eckball von Kamran Yahyaijan. Den verwandelte Kapitän Dragan Ovuka ebenfalls per Kopf und sorgte somit für den nächsten Villinger Treffer nach einem ruhenden Ball.

Das könnte Sie auch interessieren

Als Pforzheim nach dem Anschlusstreffer alles auf eine Karte setzte, schlugen die Villinger eiskalt zu. In der Nachspielzeit erzielte Mbem-Som sein erstes Saisontor für Villingen, dann traf auch noch Nico Tadic. „Das Ergebnis klingt krasser, als der Spielverlauf in Wirklichkeit war“, räumte Marcel Yahyaijan ein. Dennoch ging der Coach in diesem Spiel ein gewisses Risiko ein, brachte im Verlauf der Partie mit Fabio Liserra und Tim Zölle zwei Akteure, die noch nicht über allzu viel Erfahrung in der Oberliga verfügen. Für Liserra war es nach Reutlingen erst der zweite Auftritt, für Zölle sogar eine Premiere in dieser Saison. „Beide haben im Training überzeugt, sich durch starke Leistungen in unserer U21 diesen Einsatz verdient und ihre Sache richtig gut gemacht“, sprach Marcel Yahyaijan seinen beiden Youngsters ein Lob aus.

Trainer warnt vor Bruchsal

FC 08 Villingen – 1. FC Bruchsal (Samstag 15.30). Am Samstag haben die Nullachter Gelegenheit, den Auswärtserfolg zu veredeln. „Der Sieg in Pforzheim ist nur etwas wert, wenn wir gegen Bruchsal nachlegen. Wir müssen trotz aller Freude den Fokus hochhalten“, fordert der Trainer. Und spricht in zweierlei Hinsicht Warnungen aus. Schon zu oft habe seine Mannschaft gegen Teams aus den unteren Regionen der Tabelle Punkte liegen gelassen. Das solle sich zum Ende der Vorrunde nicht wiederholen. „Noch dazu hat der Gegner in den vergangenen Wochen gute Ergebnisse erzielt“, erinnerte Yahyaijan an den Sieg von Bruchsal in Backnang und an das Unentschieden gegen Ravensburg.

Außer den drei Punkten brachte der FC 08 aus Pforzheim zum Glück keine Verletzten mit. „Trotzdem wird dem ein oder anderen dieses Spiel auf dem schweren Boden noch in den Knochen stecken, weshalb erneut die Möglichkeit von Veränderungen besteht“, lässt der Trainer durchblicken. Auch Thomas Kunz, der in der Goldstadt krankheitsbedingt gefehlt hatte, sei wieder eine Option. „Egal, wer auf dem Platz steht: Wir müssen von Anfang an die richtige Einstellung an den Tag legen und unser Spiel durchziehen“, lautet die Forderung von Yahyaijan.

Angesichts der Wetterprognosen wird sich erst kurzfristig entscheiden, ob die Partie in der MS Technologie-Arena oder auf dem neuen Kunstrasen stattfindet. „Unser Ziel ist natürlich das Stadion. Doch wir sind relativ entspannt und bereiten uns auf alle Eventualitäten vor“, betonte der Villinger Trainer. Sicher ist allerdings, dass angesichts der in Baden-Württemberg geltenden „Alarmstufe II“ für Zuschauer 2G+ zum Tragen kommt. Geimpft oder Genesen reicht demnach nicht mehr aus, ein zusätzlicher Schnelltest mit dem dazugehörigen Nachweis ist für den Zugang erforderlich. Der Verein ist angewiesen, dies streng zu kontrollieren.