Fußball: Die Fußballvereine in der Region bekamen Post vom Südbadischen Fußballverband (SBFV). Bei einigen Klubs dürften die Nachrichten des Verbandes für Freude sorgen, bei anderen für lange Gesichter. Der SBFV gab die Schiedsrichter-Soll-Liste für die Saison 2020/21 bekannt. Wer dieses Soll nicht erfüllen konnte, wird zur Kasse gebeten. Vereine, deren Schiedsrichter mehr Spiele leiteten als der Sollwert, werden dafür finanziell belohnt. Aufgrund des Saisonabbruchs im Oktober 2020 wurde lediglich ein Drittel der Partien gefordert als normalerweise vorausgesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kassierer des FC Brigachtal darf sich die Hände reiben. Sein Verein erhält 3000 Euro. Der Kreisligist hatte ein Soll von 27 Spielen, die die Schiedsrichter des Vereins leiten müssen. Insgesamt brachten es die Brigachtaler jedoch auf stattliche 100 Spiele und erhielten dafür die höchste Belohnung der Klubs im Fußballbezirks Schwarzwald. Dahinter folgen in dieser Prämienliste vier Vereine, an die jeweils 2500 Euro ausgeschüttet wurden. Dies sind: FC 08 Villingen, FC Mönchweiler, FC Schönwald und SV St. Märgen.

An der Spitze der Schwarzwälder Vereine, der zahlen müssen, stehen fünf Landesligisten. Die höchste Summe wird vom FV Marbach gefordert. 61 Spiele waren von den Marbachern gefordert. Lediglich sieben konnten sie vorweisen. Dies führte zu einer Strafe von 3700 Euro. Den zweithöchsten Betrag muss der FC Löffingen mit 3300 Euro berappen. Schmerzlich sind auch die Strafgebühren für den FC Furtwangen (3100), den FC Gutmadingen (3100), den FC Neustadt (2700) und die DJK Donaueschingen (2600).

Das könnte Sie auch interessieren

21 Klubs im Bezirk Schwarzwald erhielten Geld vom Verband. Mehr als doppelt soviel wurden zur Kasse gebeten. 44 Vereine müssen Geld an den SBFV überweisen. Insgesamt wurden an Schwarzwälder Vereine 31.000 Euro bezahlt. 47.100 Euro stellte der Verband den Klub aus der Region in Rechnung.

Das meiste Geld in Südbaden bekamen der FC Kandern (5000 Euro) und die DJK Konstanz (4500). Die größte Summe im Verbandsgebiet muss der Freiburger FC zahlen. 7150 Euro muss der Oberligist zahlen. Dahinter folgt der Sportclub Freiburg. Allerdings dürfte der Bundesligist die Summe von 6000 Euro verschmerzen können. Verbandsligist Offenburger FV ist in dieser Strafenliste auf Rang drei und bekam eine von 5700 Euro aufgebrummt.

Im gesamten Gebiet des Südbadischen Fußballverbandes mussten die Vereine, die das gefordete Schiedsrichter-Soll in der Saison 2020/21 nicht erfüllen konnten 303.550 Euro bezahlen. An Prämie überwies der SBFV insgesamt 225.500 Euro.