Eishockey: „Ehrlich, das habe ich gar nicht gewusst“, sagt Mitch Wahl und zieht die Augenbrauen hoch. „Also, ich wusste einfach nicht, dass es schon so viele sind.“ Die Wild Wings sind tatsächlich bereits der 18. Klub, bei dem der Deutsch-Amerikaner als Profi unter Vertrag steht. Das ist selbst unter den wechselfreudigen Eishockeyspielern durchaus eine erstaunliche Zahl. Dabei waren diese häufigen Wechsel nur zum Teil auch geplant.
Nach seiner Jugendzeit bei den Los Angeles Junior Kings zog es den gebürtigen Kalifornier als Junior bereits zu den Spokane Chiefs nach Washington. 2008 wurde Wahl von den Calgary Flames in Runde zwei an 48. Position beim NHL-Draft gezogen. Mit der Karriere in der besten Liga der Welt wurde es allerdings trotz zahlreicher „Versuche“ bei unterschiedlichen Teams und auch in unterschiedlichen nordamerikanischen Ligen nichts. So entschied sich Wahl für einen Wechsel nach Europa. Nach Stationen in Österreich, Schweden, Finnland und einem sehr kurzen Gastspiel in der Slowakei, folgte schließlich der Umzug nach Deutschland. In der DEL waren die Fischtown Pinguins Bremerhaven sein erster Verein, der damals 30-Jährige kam mit deutschem Pass. „Die Großeltern väterlicherseits stammen aus Deutschland“, berichtet Wahl.
Zunächst musste der Stürmer aber mit der DEL2 und den Eispiraten Crimmitschau vorliebnehmen, bevor dann eine halbe Saison später das DEL-Debut folgte. Die erste Spielzeit in Bremerhaven verlief gut, ein halbes Jahr später einigte man sich auf die Trennung. „Ich hatte plötzlich eine völlig andere Rolle im Team, damit kam ich gar nicht zurecht. Leider habe ich auch nie eine Erklärung dafür bekommen“, erinnert sich Wahl. Schon damals wurde über einen Wechsel nach Schwenningen spekuliert, doch die Fischtowns untersagten einen solchen innerhalb der DEL. „Ich wollte unbedingt kommen, aber es ging eben nicht. Ich hatte aber die Wild Wings immer auf dem Zettel und als der Anruf kam und die Gespräche mit Christof Kreutzer und Harry Kreis so unglaublich positiv waren, musste ich nicht lange überlegen“, ist der Rechtsschütze nun doch noch am Neckarursprung gelandet.
In Schwenningen gefällt es Wahl bereits ausnehmend gut. Vor zwei Tagen sind zudem Ehefrau Kellien und Söhnchen Brixton eingetroffen und darüber ist der Familienvater mehr als froh. „Natürlich war es besser, die ersten Wochen hier alles zu erledigen, die Wohnung zu richten und Zeit mit den Jungs zu verbringen. Aber jetzt ist alles perfekt.“ Auch für seine Frau ist es ja bereits der x-te Umzug, Brixton hingegen wurde hingegen in Crimmitschau geboren. „Kellien ist fantastisch. Es ist unfassbar, was sie alles für unsere Familie tut. Aber wir sind uns eben auch einig, dass im Moment die Eishockeykarriere im Vordergrund steht. Ich hoffe, ich kann ihr das alles später zurückgeben“, weiß auch Wahl um die Wichtigkeit eines verständnisvollen Partners an der Seite.
Apropos „zurückgeben“: Der 32-Jährige ist mittlerweile auch stolzer Besitzer einer kleinen Firma namens „Mitch Wahl Skills“. Jeweils im Sommer richtet der selbst mit guten technischen Fähigkeiten ausgestattete Zwei-Wege-Stürmer Trainingscamps für Nachwuchsspieler aus, eines an seinem Wohnort Boise in Idaho, das andere in Spokane. „Es macht viel Spaß mit den Kindern. Ich möchte so etwas zurückgeben. Aber vielleicht mache ich da in Zukunft auch einen Job draus. Aber erst mal möchte ich noch weiterspielen und, wenn es klappt, meine Karriere in Deutschland beenden“, sagt Wahl lächelnd.
Zunächst einmal ist das Karriereende noch kein Thema. In gut zwei Wochen startet die DEL-Saison. In der Vorbereitung darauf weilten die Wild Wings zuletzt für vier Tage am Bodensee, gewannen den Pokal mit Siegen gegen HK Nitra und BDL Grenoble. „Es war klasse. Wir haben dort tolle Sachen gemacht, sind als Team noch weiter zusammengewachsen. Als Kalifornier hatte ich am stand up paddling den meisten Spaß. Aber auch unsere Spiele waren gut. Wir verbessern uns von Partie zu Partie“, erzählt der Mann mit der Rückennummer 79.
Wenn es nach Wahl geht, darf der Start der Spielzeit 2022/23 nun endlich kommen. „Ich bin mir sicher, wir werden in der kommenden Saison Erfolg haben. Die neuen Spieler sind vielleicht genau die fehlenden Puzzleteile und die Mannschaft glaubt an sich. Wir freuen uns sehr auf die Saison“, schaut Wahl auf den Start der DEL-Spielzeit. Es wird seine 13. Profisaison sein – auch eine stattliche Zahl.
Zur Person:
Mitch Wahl, geboren am 22. Januar 1990 in Seal Beach (Kalifornien); Position: Stürmer; Größe: 1,81 Meter; Gewicht: 94 Kilogramm; schießt: rechts; bisherige Klubs: Abbotsford Heat, Hamilton Bulldogs, Utah Grizzlies, Adirondack Phantoms, EC Salzburg, Idaho Stealheads, Utica Comets, Florida Everblades, IK Oskarshamn, Tampereen Ilves, Västerviks IK, HC Innsbruck, Klagenfurt, HC Banska Bystrica, Crimmitschau, Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Wünsch‘ Dir was: 1. einmal eine Meisterschaft gewinnen; 2. eine gesunde Familie; 3. eine erfolgreiche Saison.