Fußball: Die Fußballer des FC Schönwald hatten in den vergangenen zwei Monaten einige schwere Stunden zu durchstehen. Umso glücklicher werden sie auf das vergangene Wochenende zurückblicken. Am Samstag meldete sich ihr schwer verletzter Spieler erstmals seit dem verhängnisvollen Unfall am 7. Oktober bei seiner Mannschaft. Und am Sonntagnachmittag folgte ein rundum gelungenes Benefizspiel für diesen Spieler im Villinger Friedengrund.
Whatsapp: Es dürfte in der Whatsapp-Gruppe des FC Schönwald die schönste Nachricht in diesem Jahr sein. Der verletzte Spieler, der sich aktuell in der Reha-Klinik in Allensbach befindet, meldete sich bei seinen Mannschaftskollegen am Samstag und schrieb: „Mir geht es hier in Allensbach sehr gut, und ich mache täglich Fortschritte.“ Zudem bedankte er sich für „die vielen Genesungswünsche“ und „den wahnsinnigen Rückhalt“.
Zahlreiche Tore: Das Ergebnis war bei diesem Benefizspiel natürlich nebensächlich. Die 500 Zuschauer bekamen auf dem Villinger Kunstrasenplatz aber einige, zum Teil sehenswerte Treffer geboten. Mit 11:3 (5:2) setzten sich am Ende die FC 08 Villingen All-Stars gegen den FC Schönwald durch.
Prominenter Anstoß: Auch Kai Brünker ließ es sich nicht nehmen, für einen guten Zweck in seiner Heimat dabei zu sein. Wenige Tage, nachdem er mit Drittligist 1. FC Saarbrücken den Bundesligist Eintracht Frankfurt sensationell aus dem DFB-Pokal geworfen hatte, lief er für die Allstar-Elf auf. Da als aktueller Fußball-Profi nur ein Kurzeinsatz möglich war, machte Brünker den Anstoß und wurde danach von Schiedsrichter Jürgen Schätzle mit einem Augenzwinkern und unter großem Applaus vom Feld verwiesen. Brünker reiste am Wochenende gleich zweimal aus dem Saarland in den Schwarzwald. Am Samstag spielte er mit Saarbrücken beim SC Freiburg II, fuhr dann wieder mit der Mannschaft zurück und machte sich am Sonntag für das Benefizspiel wieder auf den Weg in den Schwarzwald.
Großes Lob: Tevfik Ceylan und Mario Ketterer waren die Initiatoren und zwei der Hauptorganisatoren dieses Spiels. „Ein Riesendank an die beiden. Zudem auch an den FC 08 Villingen, dass wir hier spielen durften“, sagte Schönwalds Sportvorstand Christian Duffner, der selbst bei der Organisation kräftig mithalf. Besonders hervorheben wollte Duffner das Engagement von Ketterer: „Es ist unglaublich, mit welcher Energie Mario sich einsetzt.“
Junior und Senior: Ein 13-Jähriger war der jüngste und ein 56-jähriger der älteste Torschütze. Mario Ketterers Sohn Maikel traf gleich zweimal für die Allstars. Markus Dorer erzielte den dritten Treffer der Schönwälder. Es war zugleich sein 400. Spiel für den FC Schönwald. „Markus hatte sich diesen Einsatz mehr als verdient. Er ist eine Legende in unserem Verein“, freute sich Christian Duffner.
Begeisterung: Die Beteiligten waren sich beim Benefizspiel alle einig, dass dies eine rundum gelungene Aktion war. „Es war extrem schön mit großem Spaßfaktor“, sagte Tevfik Ceylan. Mario Ketterer war genauso begeistert: „Ich bin überglücklich und überwältigt. Zudem hat mein verstorbener Vater im Himmel dafür gesorgt, dass es nicht regnet.“ Der Löffinger Ex-Profi Martin Braun, der als Coach der Allstars auf der Trainerbank saß, sprach von einem „super tollen Erlebnis.“