Fußball-Verbandspokal: Der FC 08 Villingen hat das nächste Kapitel im südbadischen Pokal-Wettbewerb geschrieben. Rekordhalter waren die Schwarz-Weißen ohnehin. Mit ihrem insgesamt zehnten Titel durch den 5:1-Erfolg im Finale über den Freiburger FC haben sie die zweistellige Zahl an Triumphen geknackt.

Feierbiester: Als wahre Feierbiester entpuppten sich die Spieler nach der Siegerehrung. Erst der ausgiebige Jubel mit den anwesenden FC 08-Fans, dann wurde der Außenbereich des Bahlinger Vereinsheims „Ponderosa“ unsicher gemacht. Ein Klassiker nach dem nächsten aus dem Musikrepertoire bei Siegesfeiern im Fußball wurde lautstark zum Besten gegeben. Anschließend ging es zurück nach Villingen, wo die Party mit einem gemeinsamen Essen in der Färberstraße fortgesetzt wurde. Wetten, dass danach noch lange nicht Schluss war. „Ich habe mir vorsorglich die nächsten Tage freigenommen“, verriet FC 08-Spieler Frederick Bruno mit einem breiten Grinsen.

Das könnte Sie auch interessieren

Doppelter Triumph: „Das war ein perfektes Wochenende für mich“, brachte es Mauro Chiurazzi auf den Punkt. „Erst der Einzug von Italien ins Viertelfinale der Europameisterschaft, dann unser Pokalsieg“, lieferte der Abwehrspieler eine Erklärung gleich hinterher. Der FC 08 war bereits am Samstag nach Bahlingen gereist. Die Mannschaft verfolgte im Hotel gemeinsam den Erfolg der Azzurri über Österreich.

Kurze Pause: Nach dem Pokal ist vor dem Pokal. Wie in der vergangenen Saison muss der FC 08 in der neuen Spielzeit des Verbandspokal-Wettbewerbs am 31. Juli beim FC Neustadt antreten. Für die Villinger steht nun eine verdiente, aber kurze Pause an. Bereits nach einer Woche bittet das Trainerteam um Chefcoach Marcel Yahyaijan die Spieler wieder in den Friedengrund. Der 28-jährige Trainer hat übrigens keine Zeit, den Triumph wirklich zu genießen, denn er bereitet sich diese Woche in einem Lehrgang auf die A-Lizenz vor.

Das könnte Sie auch interessieren

DFB-Pokal: Die erste Runde des DFB-Pokals ist auf das Wochenende vom 6. bis zum 8. August terminiert. Bereits am kommenden Sonntag findet innerhalb der Sportschau die Auslosung statt. „Wir haben die Information bekommen, dass diese ohne Zuschauer, also auch ohne Vertreter der Vereine stattfinden wird“, sagt Villingens Sport-Vorstand Arash Yahyaijan. Davon unabhängig will der Verein organisieren, die Auslosung in verschiedenen Gruppen am Fernseher zu verfolgen. Was bei der Mannschaft allerdings schwierig werden könnte, nimmt sie doch gleichzeitig am Turnier des SC Pfullendorf teil.

Wermutstropfen: Einen kleinen Wermutstropfen gab es in Bahlingen. Patrick Peters musste kurz vor dem Ende verletzt raus, bekam sofort einen Verband an der Hand angelegt. Wie eine Untersuchung bei Orthopäde und Sportmediziner Dr. Jürgen Brugger (Arash Yahyaijan: „Ihm gebührt ein großer Dank, er ist immer für uns da“) ergab, zog sich der Abwehrspieler eine glatte Fraktur der Speiche zu und fällt erst einmal für zwei Wochen aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Kleiner Druckfehler: Als in Bahlingen der Schlusspfiff ertönte und der Pokaltriumph der Villinger feststand, wurden eifrig Sieger-Shirts verteilt. Beim Entwurf dieser T-Shirts ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Es wurden nicht zehn, sondern nur neun Pokalsiege aufgedruckt. Es fehlte der Erfolg von 1979. Damals gewannen die Nullachter in Neustadt gegen die Sportfreunde DJK Freiburg mit 2:1. Bei so vielen südbadischen Pokalsiegen wie die Villinger bereits feierten, kann ein solcher Lapsus durchaus mal passieren.

Kaminski will bleiben: Mitte Mai gaben die Nullachter bekannt, dass Damian Kaminski den Verein verlassen wird, da man sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte. Der 30-Jährige Angreifer sagte jedoch in Bahlingen mehrfach, dass er gerne beim FC 08 bleiben würde. Auch vonseiten des Vereins ist das Kapitel noch nicht geschlossen: „Damian ist ein toller Mensch und ein guter Fußballer. Wir werden uns in dieser Woche noch einmal zusammensetzen“, sagt Arash Yahyaijan.

Das könnte Sie auch interessieren