Im Fußball-Bezirk Schwarzwald tut sich in Sachen personelle Personalveränderung wieder einiges. Der SÜDKURIER sorgt für den Überblick:
+++19. Juli: Sechster Neuzugang des FC 08 Villingen
Regionalliga: Luis Detting kommt aus der U19 des Karlsruher SC und soll die Villinger in der Regionalliga-Saison verstärken. FC 08 Trainer Mario Klotz freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem 19-Jährigen. „Es ist sehr schön, dass mit Luis ein weiteres Talent aus der Region sich für den FC 08 Villingen entschieden hat und seine weitere Entwicklung bei uns sieht“.
+++11. Juli: Karlo Kuranyi wird Nullachter+++
Regionalliga: Der 18-jährige Stürmer schließt sich zunächst per Leihe dem Regionalliga-Aufsteiger FC 08 Villingen an. Kuranyi kommt aus der A-Jugend des VfB Stuttgart und erzielte dort in 31 Spielen 13 Tore.
+++07. Juli: Neuer Torhüter bei der SG Fischbach/Weiler+++
Kreisliga A, Staffel 1: Die SG Fischbach/Weiler geht mit nur einer personellen Veränderung in die kommende Saison. Vom BSV Schwenningen kommt der junge Schlussmann Christoph Böhm. „Unsere Torhüter werden in der Vorbereitung genügend Chancen bekommen, sich zu empfehlen“, sagt SG-Trainer Stefan Ringgenburger, der keine Spielerabgänge zu beklagen hat.
+++05. Juli: Amir Osmicic kommt in den Friedengrund+++
Regionalliga: Der 21- jährige Innnenverteidiger kommt vom VFL Nagold zu den Nullachter. Knapp drei Wochen vor Start der Regionalliga-Saison basteln die Villinger somit weiter am Kader.
+++26. Juni: Daniel Caligiuri verlässt den FC 08 Villingen+++
Regionalliga: Nach nur einem halben Jahr gehen Caligiuri und der FC 08 Villingen wieder getrennte Wege. Trotz intensiver Gespräche gab es am Ende keine Einigung zwischen Spieler und Verein.
+++26. Juni: DJK Donaueschingen stellt Neuzugang acht und neun vor+++
Landesliga: Der Verbandsliga-Absteiger stellt zwei weitere neue Spieler vor. Ebrar Samcar und Dominik Kraus kommen vom FC Bräunlingen. Bereits vor zwei Wochen wechselten schon Michael Schmidt und Ömer Cil vom Bezirksligisten nach Allmendshofen.
+++25. Juni: Andreas Albicker schließt sich dem SV Aasen an
Landesliga: Bereits der zweite Spieler des Verbandsliga-Absteigers DJK Donaueschingen wechselt zum SV Aasen. Nach Max Schneider kommt auch der Allrounder Andreas Albicker zum Bezirksligisten.
+++25. Juni: FV Möhringen rüstet sich für die Landesliga
Landesliga: Der Aufsteiger aus der Bezirksliga verkündet gleich vier Neuzugänge. Tobias Hofstetter und Paolo de Meo kommen vom SV Wurmlingen. Jeremy Riuz (SC 04 Tuttlingen) und Marcel Schilling (VfL Mühlheim) schließen sich auch noch dem Landesligisten an.
+++18. Juni: Achter Neuzugang beim FC Königsfeld+++
Landesliga: Der FC Königsfeld hat bereits den achten Sommerzugang verpflichtet. Gianluca Scudieri kommt von den A-Junioren des FC 08 Villingen. Dort gehörte Scudieri zum Stamm-Personal beim Oberligisten. „Gianluca ist ein sehr talentierter Spieler, der in seiner Entwicklung noch einige Schritte gehen kann. Wir freuen uns, dass sich der Spieler für uns entschieden hat und wir ihn auf seinem weiteren Weg begleiten dürfen“, sagt FCK-Trainer Patrick Fossé über den 18-jährigen Mittelfeldspieler. Zuvor hatten die Königsfelder bereits Tim Hettich (FC Schonach), Maxim Garbusow, Elvin Kljajic, Torhüter, Nur Cheikhi (alle FV/DJK St. Georgen), Marvin Schreiber (SG Buchenberg/Neuhausen) sowie Tizian Wilder und Lukas Gradwohl (alle eigene Jugend) verpflichtet. Das Auftakttraining zur Vorbereitung der neuen Saison startet in Königsfeld am 8. Juli.
+++17. Juni: Arceri verlässt SV Geisingen+++
Landesliga: Im Kader von Landesliga-Absteiger gibt es in der aktuellen Wechselphase einige Veränderungen. Auf der Zugangsseite steht bisher neben Heinz Jäger (Trainer) und Jens Kübler (Co-Trainer) nur Samuel Büttner, der vom SV Tuningen kommt. Kompensieren müssen die Geisinger hingegen fünf Abgänge. Michael Riffel wechselt in die Geisinger Funktionärsebene, Ali Aslanbas pausiert, Tobias Münch schließt sich dem Hegauer FV an und Luca Arceri, seit 2017 im Geisinger Trikot, wird künftig für den BSV Schwenningen auflaufen. Der zukünftige Verein von Baran Aslanbas ist bisher unbekannt.
+++14. Juni: Ivo Colic kommt in den Friedengrund+++
Regionalliga: Der 25-jährige Mittelfeldspieler kommt vom Oberligisten FV Ravensburg zum Regionalliga-Aufsteiger. Trotz einiger Angebote von hochkarätigen Clubs entschied sich Colic für die Nullachter.
+++11. Juni: FC 08 Villingen verlängert mit Leon Albrecht+++
Regionalliga: Wie Yilmaz kommt auch Albrecht aus der eigenen Jugend. Der 22-Jährige spielt seit der B-Jugend für die Nullachter und entwickelte sich dann kräftig, sodass er ziemlich früh schon den Sprung in die Oberliga schaffte.
+++10. Juni: Samet Yilmaz bleibt ein Nullachter+++
Regionalliga: Der 21-jährige Stürmer aus der eigenen Jugend bleibt den Schwarz-Weißen trotz anderer Angebote treu. Über die U21 spielte sich Yilmaz in die Oberliga-Mannschaft und kam in der vergangenen Saison bei 31 Einsätzen auf fünf Tore und zwölf Torvorlagen.
+++10. Juni: Michael Schmidt verlässt den FC Bräunlingen+++
Landesliga: Verbandsliga-Absteiger DJK Donaueschingen hat den sechsten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Vom Nachbarn und Bezirksligisten FC Bräunlingen wechselt Michael Schmidt nach Allmendshofen und folgt damit seinem Mannschaftskameraden Ömer Cil, der ebenfalls von Bräunlingen zur DJK kommt. Der 20-jährige Schmidt ist ein Mittelfeldspieler mit einem starken rechten Fuß. „Schmidt und Cil hatten eigentlich schon bei uns für die neue Runde zugesagt, aber so ist das Geschäft“, sagt ein enttäuschter Bräunlinger Trainer Markus Knackmuß. Schmidt spielte in der A-Jugend für die Spielgemeinschaft Donaueschingen/Bräunlingen/Hüfingen. Neu bei der DJK sind zudem Fabian Pfeiffer, Sebastian Sauter (beide SG Riedöschingen/Hondingen), Deni Velagic (FC 08 Villingen/U19) und Ali Karaki (TSV Singen). Die Donaueschinger steigen am 1. Juli in die Vorbereitung ein.
+++04. Juni: ErgiAlihoxha und Jonas Brändle bleiben im Friedengrund+++
Regionalliga: Nach dem Double verkündeten die Nullachter die nächste erfreuliche Nachricht. Ergi Alihoxha und Jonas Brändle bleiben dem Regionalliga-Aufsteiger treu. Alihoxha war einer der Leistungsträger in der erfolgreichen Saison 2023/2024. Brändle arbeitete sich nach Verletzung eindrucksvoll zurück.
+++04. Juni: Stepjan Geng wird neuer Trainer in Triberg+++
Kreisliga: Der Kreisliga A-Absteiger verkündet die Verpflichtung des ehemaligen Spielers des FC 08 Villingen. Geng kommt vom württembergischen Bezirksliga-Meister BSV Schwenningen. Er wird in Triberg als Spielertrainer zusammen mit seinen Co- Trainern Martin Hettich und Spieler Heiko Holzapfel fungieren.
+++24. Mai: MokhtarBoulachab bleibt in Villingen+++
Oberliga: Erneut verkündeten die Verantwortlichen des Oberligisten eine weitere Vertragsverlängerung. Boulachab bleibt mindestens ein Jahr weiterhin bei den Nullachtern. Über Schaffhausen kam er 2021 in den Friedengrund.
+++23. Mai: Zwei weitere Zugänge bei der DJK Donaueschingen perfekt+++
Landesliga: Nachdem drei Neuverpflichtungen schon feststanden, kommen zwei weitere Spieler zur DJK. Vom Landesliga-Meister TSV Singen kommt Ali Karaki nach Allmendshofen. Ömer Cil vom FC Bräunlingen schließt sich auch dem Verbandsliga-Absteiger an.
+++23. Mai: Weitere Vertragsverlängerung beim FC 08 Villingen+++
Oberliga: Der Defensivakteur Angelo Rinaldi verlängert seinen Vertrag bei den Nullachtern. Der 26-Jährige kam im vergangenen Sommer aus Freiberg.
+++22. Mai: Nico Tadic bleibt ein Nullachter+++
Oberliga: Noch vor den Endspielen im Pokal und in der Liga verschaffte sich der Oberligist Klarheit über die Zukunft von Nico Tadic. Seit 2018 spielt Tadic bei den Nullachtern und musste sich immer von Rückschlägen erholen, aber jetzt will er wieder angreifen.
+++21. Mai: Erste Zu-und Abgänge bei der DJK Donaueschingen+++
Schon früh haben die Verantwortlichen des Verbandsliga-Absteigers DJK Donaueschingen für die neue Landesligasaison geplant. Fabian Pfeiffer und Sebastian Sauter kommen vom Bezirksligisten SG Riedöschingen/Hondingen. Ein weiterer Neuzugang ist Deni Velagic von der U19 des FC 08 Villingen. Auch erste Abgänge stehen bereits fest. Torhüter Kay Schlageter beendet seine Laufbahn. Stephan Ohnmacht und Max Schneider (SV Aasen) verlassen ebenfalls den Verein.
+++20. Mai: Heinz Jäger wird neuer Trainer beim SV Geisingen+++
Bezirksliga: Landesliga-Absteiger Geisingen geht nicht mit Interimstrainer Rustam Mamedow in die neue Saison. Mamedow hatte im Februar Stefan Pröhl als Interimstrainer abgelöst, konnte aber die Geisinger nicht mehr vor dem Abstieg in die Bezirksliga bewahren. Heinz Jäger wird sein Nachfolger.
+++20. Mai: Morreale folgt auf Raithel+++
Bezirksliga: Ab der nächsten Saison wird Pietro Morreale beim Bezirksligisten FC Furtwangen der Nachfolger von Christoph Raithel. Morreale selber wird aber weiterhin auch für die Grün-Weißen auf dem Platz stehen.
+++15. Mai: Sechs Neuzugänge in Königsfeld+++
Landesliga: FC Königsfeld hat sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und konnte dadurch auch frühzeitig in die Personalplanungen für die kommende Saison einsteigen. Schon jetzt steht fest, dass es mindestens sechs Zugänge geben wird. „Die nächste Saison wird für uns nicht leichter. Deshalb sind wir froh, dass uns neue Spieler zugesagt haben“, macht Trainer Patrick Fossé deutlich, der weiterhin mit Mike Seidel ein Trainer-Duo bildet. (daz)
+++13. Mai: Erster Neuzugang beim FC 08+++
Oberliga: Der erste Neuzugang steht fest: Offensivspieler Flavio Santoro wechselt von der TSG Backnang zum FC 08 Villingen. Dies teilte der Verein am Montag mit. „Mit Flavio Santoro konnten wir einen dynamischen und torgefährlichen Offensivspieler verpflichten können, der bereits in seinem jungen Alter auf 3. Liga- und Regionalliga-Einsätze verweisen kann“, wird FC 08-Cheftrainer und Sportdirektor Mario Klotz zitiert
+++06. Mai: Trainer Waldvogel verlängert in Neustadt+++
Landesliga: Der FC Neustadt und Trainer Sascha Waldvogel haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit für die Saison 2024/25 geeinigt. Ebenso geht der spielende Trainer-Assistent Fabian Gampp in eine weitere Saison. Waldvogel hatte die Neustädter vor der laufenden Runde übernommen, nachdem er vorher zusammen mit Florian Heitzmann eine Spielzeit gearbeitet hatte. Heitzmann wechselte im vergangenen Sommer in die Nachwuchsabteilung des SC Freiburg. „Ich fühle mich dem FC Neustadt sehr verbunden und habe sofort zugesagt, als das Angebot kam. Wir haben eine junge Mannschaft, an deren Entwicklung ich teihaben möchte“, so Waldvogel. Da die Neustädter aktuell in Abstiegsgefahr schweben, wurde die Vereinbarung liga-unabhängig getroffen. (daz)
+++28. April: Tobias Urban kehrt zum FC Löffingen zurück+++
Bezirksliga: Der FC Löffingen hat für die kommende Saison einen neuen Trainer verpflichtet. Tobias Urban tritt im Sommer die Nachfolge von Fabian Niederprüm an. „Mit Tobi Urban bekommen wir einen auf uns maßgeschneiderten Trainer“, sagt Löffingens Vorsitzender, Benjamin Gaudig, voller Vorfreude und fügt an: „Er steht für Kontinuität und hat ein Händchen, junge Spieler weiterzuentwickeln. Damit ist er für unser Vorhaben genau der richtige Mann.“ Der neue Coach, der zuletzt fünf Jahre den SV Hölzlebruck trainierte, ist beim FC Löffingen kein Unbekannter, sondern ein Löffinger Urgestein. Er war jahrelang Spieler beim FCL und bereits Trainer von 2012 bis 2017. Unter ihm gelang den Rothosen 2014 der Aufstieg in die Landesliga und 2016 sogar als Landesliga-Vizemeister die Teilnahme an den Relegationsspielen zur Verbandsliga. Sein Vorgänger Fabian Niederprüm hört berufs- und wohnortsbedingt beim FCL auf. (gb)
+++25. April: Cosic neuer Co-Trainer in Schönenbach+++
Kreisliga A, Staffel 1: Zeljko Cosic ist bis Saisonende neuer Co-Trainer bei den Sportfreunden Schönenbach. Im Kampf um den Klassenerhalt soll er Trainer Branislav Durdevic unterstützen. „Wir haben Zeljko Cosic verpflichtet, um noch einmal einen neuen Impuls im Abstiegskampf zu setzen“, hofft Sascha Duffner, der sportliche Leiter der Schönenbacher. Der Aufsteiger steht aktuell mit zwölf Zählern aus 19 Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zeljko Cosic war vergangene Saison bei der SG Riedböhringen/Fützen als Trainer tätig. (kat)
+++21. April: Neuzugang beim TuS Blumberg+++
Kreisliga A, Staffel 2: Mit dem 30-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Ferdi Simsek vermeldet der TuS Blumberg einen sofort spielberechtigten Neuzugang. Der ehemalige Jugendspieler des FV Donaueschingen war zuletzt beim württembergischen Kreisligisten Fatihspor Spaichingen aktiv. Für den sportlichen Leiter der Blumberger, Andreas Prentki, ist der Mittelfeldstratege eine nötige Verstärkung. (her)
+++14. April: Nitsch geht, Holdermann bleibt+++
Landesliga: Beim FC Gutmadingen beendet das zuletzt überaus erfolgreiche Trainer-Duo Marius Nitsch/Andreas Holdermann nach eineinhalb Jahren die Zusammenarbeit. Während Holdermann weiterhin als Trainer in Gutmadingen arbeitet, möchte Nitsch eine Pause einlegen. „Beide haben zusammen hervorragende Arbeit geleistet. Wir freuen uns, dass Andreas seine Arbeit fortsetzt und akzeptieren natürlich die Entscheidung von Marius“, sagt Stefan Reiser, Vorstand Spielbetrieb. Verlängert hat zudem Torwart-Trainer Markus Burger. Als erster Neuzugang steht Laurin Heizmann (A-Junioren FC Radolfzell) fest. Von einem Auslandsaufenthalt kehrt zudem Schlussmann Marcel Wetterer zurück in den Kader. (daz)
+++03. April: Schlageter hört bei Pfaffenweiler auf+++
Bezirksliga: Spitzenreiter FC Pfaffenweiler verliert nach der Saison seinen Trainer Björn Schlageter. „Ich habe keine anderen Angebote und gehe nicht auf dem Gipfel des Erfolgs. In erster Linie sind es private Dinge, weshalb ich nach zwei Jahren den FC Pfaffenweiler verlassen werde“, sagt Schlageter. Ein Grund sei der hohe Aufwand zwischen Wohn- und Arbeitsort und auch die größere Anreise nach Pfaffenweiler. Schlageter hatte in Pfaffenweiler im Jahr 2022 die Elf übernommen und im Premierenjahr auf Rang drei geführt. Aktuell führt die Mannschaft mit vier Punkten Vorsprung die Liga an. Schlageter habe seine Entscheidung unabhängig davon getroffen, ob der FC Pfaffenweiler in der kommenden Saison Landes- oder weiterhin Bezirksliga spielen wird. Schon im vergangenen Jahr gab es Spekulationen, ob der Trainer den Verein verlässt, bevor Schlageter doch verlängerte. Zuvor war Schlageter viele Jahr beim Ligakonkurrenten TuS Bonndorf aktiv. „Ich werde alles geben, um mich mit dem bestmöglichsten Erfolg in Pfaffenweiler zu verabschieden“, betont der scheidende Übungsleiter und strebt mit der Elf den Titelgewinn an. (daz)
+++27. März: Cakici und Avci bleiben in Kirchen-Hausen+++
Bezirksliga: Die SG Kirchen-Hausen und die Trainer Berkay Cakici und Fatih Avci setzen ihre Zusammenarbeit in der Saison 2024/25 fort. „Wir gehen dann in die sechste gemeinsame Saison. Mir macht die Aufgabe weiterhin Spaß, und ich sehe viel Potenzial in unserer Mannschaft“, sagt Cakici, der weiterhin als Spieler für die SG aufläuft. Bei Avci zeichnet sich unterdessen ab, dass er künftig mehr als Assistent von Cakici denn als Spieler zur Verfügung steht. „Wir wollen die SG Kirchen-Hausen in dieser und in den kommenden Spielzeiten in der Liga etablieren. Das ist unser primäres Ziel, neben dem Einbau weiterer junger Spieler“, sagt Cakici. (daz)
+++27. März: Knackmuß verlängert in Bräunlingen+++
Der FC Bräunlingen hat die Zusammenarbeit mit Trainer Markus Knackmuß für weitere zwölf Monate verlängert. Ebenso wird Co-Trainer Thomas Minzer für eine weitere Saison wirken. „Wir sind sehr glücklich, beide bei uns zu haben, und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg“, meint Vorsitzender Patrick Gemeinder. Wie Sportvorstand Patrick Paganini ergänzt, werde auch der Großteil des aktuellen Spielerkaders in Bräunlingen bleiben. „Etwa 95 Prozent der Spieler haben zugesagt. Zudem sind wir bereits mit einigen externen Spielern im Gespräch, die wir gern als Verstärkung hätten“, so Paganini. Knackmuß war erst im Sommer 2023 als Trainer nach Bräunlingen gekommen und soll ein neues Team aufbauen und formen. „Uns war klar, dass wir in der ersten Saison nicht zur Top 5 der Liga gehören werden. Wir wollen wachsen und die Ziele dann neu anpassen“, so Paganini.(daz)
+++26. März: Fossé und Seidel bleiben bei Königsfeld+++
Landesliga: Landesligist FC Königsfeld hat nun Klarheit, in welcher Trainer-Konstellation der Verein in die Saison 2024/25 gehen wird, wobei es keine Überraschung gibt. Patrick Fossé und Mike Seidel setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort, während Erik Raab seine Tätigkeit im bisherigen Trainer-Team beendet. „Von unserer Seite war schnell klar, dass wir mit den Trainern weiterarbeiten wollen. Beide kommen gut an und die Mannschaft spielt eine ausgezeichnete Saison“, sagt FCK-Vorsitzender Dietmar Eschner. Während Fossé den Verein vor zwei Jahren aus der Bezirks- in die Landesliga geführt hatte, kam Seidel im vergangenen Sommer neu hinzu. Wie Eschner ebenso verdeutlichte, seien die Gespräche mit den Spielern über eine Fortsetzung beim FC Königsfeld weit vorangeschritten. Bis auf Tim Berger, der zum Studium in die USA geht, wird es keine weiteren Abgänge geben. „Bei ein, zwei Spielern gibt es noch ein kleines Fragezeichen“, ergänzt Eschner. (daz)
+++12. März: Carmine Italiano verlängert+++
Bezirksliga: Beim Bezirksligist SG Riedöschingen/Hondingen hat der Chefcoach Carmine Italiano seinen Vertrag für die Saison 2024/25 bereits verlängert. Auch Co-Trainer Fabio Berrer und Torwarttrainer Udo Geiger bleiben an Bord. „Wir wollen unsere Mannschaft weiter entwickeln und setzten auf Kontinuität, gibt aus der sportlichen Leitung Oliver Gilly bekannt. Der frühzeitige Klassenerhalt sowie mannschaftliche Stabilität wird als gemeinsames Ziel deklariert. (her)
+++06. März: Gmeinder verlängert für weiteres Jahr+++
Kreisliga A, Staffel 2: Kurz vor dem Punktspielauftakt haben Trainer Daniel Gmeinder und der SV Eisenbach Fakten über die Saison hinaus geschaffen. Gmeinder wird auch in der Saison 2024/25 als Trainer in Eisenbach wirken. Eisenbach steht aktuell mit 21 Punkten auf Platz vier und empfängt am Sonntag im Nachholspiel Spitzenreiter TuS Blumberg. Mit einem Sieg würde Eisenbach den Rückstand auf den TuS auf fünf Punkten reduzieren. (daz)
+++04. März: Trainerteam verlängert beim SV Niedereschach+++
Kreisliga A, Staffel 1: Der Kreisligist SV Niedereschach hat den Vertrag mit seinem Trainerduo Kevin Figl und Roland Domm um ein weiteres Jahr verlängert. Nach guten Gesprächen habe man sich auf die Zusammenarbeit über die laufende Saison hinaus geeinigt, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Figl und Domm gehen damit in ihre sechste Saison in Niedereschach. Der Verein möchte mit dieser Entscheidung auf Kontinuität setzen und blickt auf eine positive Entwicklung in den vergangenen Spielzeiten zurück. Die Spieler stehen laut Vereinsaussagen außerdem zu hundert Prozent hinter den Trainern. (pm)
+++01. März: Ettwein bleibt beim SV Mundelfingen+++
Kreisliga A, Staffel2: Der SV Mundelfingen und Trainer Markus Ettwein setzen ihre Zusammenarbeit auch in der Saison 2024/25 fort. Aktuell stehen die Mundelfinger mit nur neun Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga A. Ettwein gab seine Zusage unabhängig von der Liga, in der Mundelfingen in der kommenden Saison spielen wird. „Primäres Ziel ist es, den Abstieg zu vermeiden, doch das wird sich wohl erst gegen Ende der Runde entscheiden. Mir macht es in Mundelfingen Spaß und ich fühle mich im Verein wohl. Daher habe ich schnell zugesagt“, so Ettwein. (daz)
+++01. März: Kienast verlängert beim FC Pfohren+++
Kreisliga A, Staffel 2: FC Pfohren und Trainer Jörg Kienast machen auch zukünftig gemeinsame Sache. Beide Seiten einigten sich jetzt darauf, die Zusammenarbeit in der Saison 2024/25 fortzusetzen. Für Kienast ist es die dritte Saison in Pfohren, nachdem der Übungsleiter die Elf gleich im ersten Jahr von der Kreisliga B in die A-Liga geführt hatte. „Mir macht die Arbeit in Pfohren viel Spaß und ich sehe in der Mannschaft noch viel Potenzial. Gefreut habe ich mich zudem, dass es im kommenden Sommer keine Abgänge bei uns geben wird. Wir haben somit die Chance, die eingeleitete Entwicklung fortzusetzen“, so Kienast. Bereits für die kommende Rückrunde hat Pfohren noch einen Neuzugang bekommen. Mittelfeldspieler Moritz Brückner kommt aus beruflichen Gründen von einem Freiburger A-Kreisligisten nach Pfohren. (daz)
+++27. Februar: Geisingen setzt auf Mamedow+++
Landesliga: Der SV Geisingen hat eine Nachfolgeregelung für den vakanten Trainerposten gefunden. Rustam Mamedow, bisher Trainer der zweiten Mannschaft, wird den Landesligisten bis zum Saisonende betreuen. Die Geisinger hatten sich in der vergangenen Woche vom langjährigen Trainer Stefan Pröhl überraschend getrennt und bevorzugen nun eine interne Lösung. „Rustam spielt von der Jugend an, mit einem kleinen Abstecher zu FKB Villingen, in Geisingen. Er kennt den Verein, die Abläufe und alle Spieler. Er wird von der Mannschaft akzeptiert und hat auch die Rückendeckung der Vereinsführung“, sagt Alexander Othmer, Sport-Vorstand in Geisingen. Mamedow wird seine Premiere am kommenden Samstag im ersten Punktspiel gegen den FC Neustadt erleben. Othmer appelliert an die Spieler, jetzt noch enger zusammenzurücken. Er nimmt die Spieler in die Pflicht, alles zu tun, um den Abstieg noch abzuwenden. Die Trainingsbeteiligung der Spieler sei aktuell sehr gut. (daz)
+++27. Februar: Guaglianone verlängert beim SV Nußbach+++
Kreisliga B, Staffel 1: Salvatore Guaglianone verlängert für ein weiteres Jahr beim Kreisligisten SV Nußbach. Unter anderem durch die positive sportliche Entwicklung im Verein war sich die Vereinsführung einstimmig sicher, mit dem Trainer zu verlängern. Sein unbändiger Wille und Einsatz über das Jahr hinweg, die Mannschaft als auch einzelne Spieler spielerisch und persönlich weiterzuentwickeln, waren Schlüsselpunkte für die Vereinsführung des SVN, den Vertrag zu verlängern. Guaglianone weckte damit auch Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. Schließlich konnte die Vereinsführung Guaglianone überzeugen, für ein weiteres Jahr zu unterschreiben. (pm)
+++22. Februar: DJK Villingen hält an Trainern fest+++
Kreisliga A, Staffel 1: Die DJK Villlingen hat fast mit dem gesamten Trainerteam verlängert. Sowohl mit dem Trainerteam der ersten als auch der zweiten Mannschaft wird die DJK auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten. Einzig Adrian Schade, Co-Trainer der ersten Mannschaft, wird sein Amt zum Ende der Saison niederlegen, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Schade ist seit über 10 Jahren als Jugend- und Aktivtrainer tätig und legt nun eine Pause ein. Das Trainerteam der ersten Mannschaft besteht aus Mario Bibic und Torwarttrainer Steven Buczma. Die Trainer der zweiten Mannschaft sind Kevin Kostka und Francesco Milia. (pm)
+++21. Februar: Ketterer verlängert in Schönwald+++
Kreisliga A, Staffel 1: Mario Ketterer hat seinen Vertrag beim FC Schönwald verlängert. Er geht damit im Sommer in seine vierte Saison als Trainer des Kreisligisten. Schönwalds Sportvorstand Christian Duffner ist hochzufrieden mit Ketterer und dessen Tätigkeit: „Mario zeigt ein riesiges Engagement und leistet super Arbeit bei uns. Wie er die Mannschaft führt, ist beeindruckend. Die Vereinsführung ist froh, dass er weiterhin bei uns bleibt. Es passt einfach sehr, sehr gut zusammen.“ Die Schönwälder stehen aktuell in der Kreisliga A 1 auf dem dritten Tabellenplatz mit drei Zählern Rückstand auf Spitzenreiter VfB Villingen.
+++06. Februar: Trainer-Duo verlängert beim FC Brigachtal+++
Kreisliga A, Staffel 2: Der Kreisligist FC Brigachtal setzt weiterhin auf die Doppellösung, bestehend aus Marvin Zimmermann und Daniel Wehrle, auf der Trainerposition. „Es passt alles, und daher gab es auch keine lange Überlegungszeit. Ich bin seit eineinhalb Jahren dabei, Daniel seit einem Jahr. Wir stimmen uns gut ab und haben noch einiges vor“, sagt Marvin Zimmermann. Für ihn biete der FC Brigachtal die idealen Voraussetzungen, um in der Zukunft noch einiges zu bewegen. „Wir haben eine gute Jugendarbeit, eine gute Mannschaft, und auch die äußeren Bedingungen sind ausgezeichnet. Es macht einfach Spaß“, ergänzt Zimmermann. (daz)
+++05. Februar: Patrick Haas hört am Saisonende auf+++
Kreisliga A, Staffel 1: Die SG Mönchweiler/Peterzell, Tabellenzehnter der Staffel 1, muss ab dem Sommer ohne ihren langjährigen Spielertrainer Patrick Haas planen. „Aus beruflichen Gründen ist es mir nicht mehr möglich, die Tätigkeit auszuführen“, begründet Haas seine Entscheidung. Er wird auch als Spieler dem A-Kreisligisten nicht mehr zur Verfügung stehen. Aktuell deutet viel darauf hin, dass David Kreischer und Gordian Hoferer das Amt von Haas übernehmen. Beide zählen schon jetzt zum Trainer-Team der SG Mönchweiler/Peterzell. Bis zum Saisonende will Haas alles geben, um die Ligazugehörigkeit abzusichern.
+++04. Februar: Zwei Abgänge und ein Neuzugang in Geisingen+++
Beim Landesligisten SV Geisingen gibt es noch drei personelle Veränderungen. Okan Emir und Ugur Karaotcu haben den Verein mit unbekannten Zielen verlassen. Es sind nach Korab Vokshi (SV TuS Immenndingen) die Winter-Abgänge zwei und drei. Neu hinzugekommen ist für den offensiven Bereich Felix Blum, der in der Jugend unter anderem für die TSG Balingen aktiv war. Der 21-Jährige war zuletzt vereinslos, trainierte aber bereits seit Vorbereitungsstart mit dem Team. Zuvor hatten die Geisinger in der Winterpause bereits Luca Blum und Lukas Kübler (beide SV Wurmlingen) verpflichtet.
+++30. Januar: Trainerduo bleibt bei der SG Marbach/Rietheim+++
SG Marbach/Rietheim vertraut auch in der Saison 2024/25 auf das Trainer-Duo René Riegger und Marco Effinger. „Beide haben erst im vergangenen Sommer bei uns angefangen, und es besteht kein Grund, an der Konstellation etwas zu verändern. Wir sind zufrieden mit der Arbeit und daher verliefen die Gespräche problemlos und schnell“, sagt Michael Fischer, Spielausschussvorsitzender beim Bezirksligisten.
+++30. Januar: Trainer Roman Neumann hat verlängert+++
Bezirksligist SG Dauchingen/Weilersbach und Trainer Roman Neumann haben sich jetzt auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit für die Saison 2024/25 geeinigt. „Ich habe zugesagt, weil ich noch viel Potenzial in der Mannschaft sehe. Viele Jungs sind erst Anfang 20, sodass da noch einiges möglich ist. Zudem machen es mir die Spieler leicht, da wir eine hohe Trainingsbeteiligung haben und ich viele Fortschritte sehe“, sagt Neumann. Mit Neumann gelang der SG vergangenen Sommer die Rückkehr ins Bezirksoberhaus.
+++26. Januar: Trainerteam bleibt bei der DJK Donaueschingen+++
Verbandsliga: Das Trainerteam des Verbandsligisten DJK Donaueschingen hat für die Saison 2024/25 verlängert. Benjamin Gallmann als Chefcoach, Jonas Schwer als Spieler und Co-Trainer sowie Philipp Janosch, der als Betreuer und Teammanager fungiert, haben nach dem Abstieg aus der Verbandsliga 2022 in der Saison 22/23 den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Trotz eines großen Umbruchs im vergangenen Sommer steht das DJK-Team in der aktuellen Verbandsligasaison mit 17 Punkten und einem Spiel weniger als die Konkurrenz aussichtsreich im Abstiegskampf. Somit kann die Aufbauarbeit der Mannschaft in der kommenden Saison unabhängig von der Spielklasse weiter vorangebracht werden. Auch die beiden Torwarttrainer Björn Wilmes und Markus Beger bleiben im Trainerteam. Max Rosentreter hat bei der 2. Mannschaft der DJK (Kreisliga A 2) für die Saison 2024/25 ebenfalls zugesagt. Tim Gmeiner muss beruflich bedingt kürzertreten, daher wird noch Unterstützung für Rosentreter gesucht. Auch das Trainerteam der DJK-Damen mit Fabrice Waldraff, Claudio Iengo und Florian Rösch gab die Zusage für kommende Saison.
+++22. Januar: Berrer und Invernot verlängern in Blumberg+++
Kreisliga A: Beim TuS Blumberg, Tabellenführer der Kreisliga A 2, ist auf dem Trainerposten weitere Kontinuität angesagt. Mit dem Trainerduo Frank Berrer und David Invernot wurde der Vertrag um ein weiteres Jahr für die Spielrunde 2024/25 verlängert. Die beiden wollen die Mannschaft weiter stabilisieren. Der ehemalige Landes- und Verbandsligaspieler des TuS Blumberg, Frank Berrer geht damit als Coach mit den Blumbergern in die siebte Saison. (her)
+++18. Januar: Zwei Abgänge beim FC Pfaffenweiler+++
Bezirksliga: Der FC Pfaffenweiler, Tabellenzweiter der Bezirksliga Schwarzwald, muss in der Rest-Saison auf zwei Spieler verzichten. Lars Dufner hat mit dem Fußball aufgehört und Petar Calic wechselt zum ambitionierten B-Kreisligisten FKB Villingen. Beide Spieler gehörten zuletzt nicht zum Stammkader des Bezirksligisten, sodass die Abgänge für Trainer Björn Schlageter verkraftbar sind. Mit den beiden Verbandsligisten FC 08 Villingen U21 (30. Januar) und DJK Donaueschingen (7. Februar) hat Schlageter zwei starke Gegner für Testspiele gewonnen. Traditionell gibt es in der Vorbereitung wieder ein Spiel gegen den befreundeten VfR Pfaffenweiler.
+++18. Januar: Pascal Götz wechselt zum FC Tannheim+++
Kreisliga A: Der Tabellenzweite der Kreisliga A 2, der FC Tannheim, hat seine Offensive verstärkt. Pascal Götz kommt vom Bezirksligisten FC Bräunlingen zur Mannschaft um Trainer Enrique Blanco. Götz hat im bisherigen Saisonverlauf sechs Tore für die Zähringerstädter erzielt. Tannheim hat mit bisher 46 Toren aus 13 Spielen bereits den besten Angriff der Kreisliga A 2. „Wir werden in der Vorbereitung testen, auf welcher Position Pascal uns helfen kann. Offensiv ist er variabel einsetzbar“, sagt Blanco. Anfang Februar steigen die Tannheimer in die Vorbereitung ein. Gleich im ersten Test ist der FC Bräunlingen der Gegner. Gespräche über eine mögliche Verlängerung von Trainer Blanco über die aktuelle Saison hinaus, gab es laut dem Trainer bisher noch nicht. (daz)
+++13. Januar: Karacan geht zur SG Kirchen-Hausen+++
Bezirksliga: SG Kirchen-Hausen darf sich in der zweiten Saison-Hälfte auf die Dienste von Celilhan Karacan freuen, der in der Winterpause vom Liga-Konkurrenten FC Bad Dürrheim nach Kirchen-Hausen gewechselt ist. „Er kann in der Innenverteidigung wie auch im defensiven Mittelfeld spielen“, sagt SG-Spielertrainer Berkay Cakici. Wieder zurück sind nach langen Verletzungspausen die SG-Spieler Elias Stihl und Julian Messmer. Die Vorbereitung beginnt am 30. Januar. Höhepunkt ist eine Partie gegen das Landesliga-Topteam Türkirscher SV Singen.
+++13. Januar: Götz verlässt FC Bräunlingen+++
Bezirksliga: Der FC Bräunlingen, aktuell Tabellenachter, muss in der Rückrunde auf Pascal Götz verzichten. Götz hat sich in Bräunlingen abgemeldet und wird künftig wieder für den A-Kreisligisten FC Tannheim spielen. „Pascal hatte seine Absichten schon im vergangenen Sommer angekündigt, so dass seine Entscheidung nicht überraschend kam. Dennoch hätte ich ihn natürlich gern behalten“, sagt Bräunlingens Trainer Markus Knackmuß. Zugänge gibt es keine. Ende Februar reist Bräunlingen in ein Trainingslager ins Durbachtal. (daz)
+++11. Januar: Neuer Trainer beim SV Hölzlebruck+++
Bezirksliga: Der SV Hölzlebruck geht mit Pino Curia als neuen Trainer in die zweite Saison-Hälfte. Die Hochschwarzwälder bevorzugen somit nach dem Abgang von Tobias Urban im vergangenen Herbst eine interne Lösung. Curia war zuletzt im Jugendbereich in Hölzlebruck tätig. Unterstützt wird der neue Übungsleiter von seinem Bruder Ignazio, der schon unter Urban als Trainer-Assistent wirkte. „Pino ist bei uns ein Insider, kennt die Mannschaft und die Spieler. Wir haben die Zusammenarbeit zunächst bis zum Ende der Saison vereinbart, können uns jedoch auch eine längerfistige Lösung vorstellen“, sagt Spielausschussvorsitzender Matthias Rogg. Hölzlebruck ist aktuell mit nur neun Punkten aus 14 Spielen Vorletzter der Liga. Für Rogg ist der Ligaerhalt keine Utopie. Die Mannschaft steigt am 24. Januar in die Vorbereitung ein. Zugänge gibt es keine. Ersatz-Torhüter Ivan Delic, der 2022 vom FC Neustadt gekommen war, hat sich abgemeldet.
+++10. Januar: Kroh wechselt zum FC Königsfeld+++
Landesliga: Der FC Königsfeld hat die erhoffte Verstärkung gefunden. Nico Kroh aus dem Verbandsliga-Kader des FC 08 Villingen U21 wechselt mit sofortiger Wirkung nach Königsfeld. „Wir sind dem FC 08 sehr dankbar, dass sie Nico zu uns wechseln lassen. Es unterstreicht einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Vereinen“, sagt Königsfelds Trainer Patrick Fossé. Wertvoll ist Kroh für die Königsfelder, da er an keine feste Position gebunden und somit flexibel einsetzbar ist. Kroh ist 19 Jahre alt und stammt ursprünglich aus St. Georgen. In den ersten 17 Verbandsligaspielen der Villinger in der laufenden Saison kam er zu sieben Einsätzen.
+++10. Januar: Nocht geht zurück nach Obereschach+++
Kreisliga A: Noah-Daniel Nocht verlässt nach nur einem halben Jahr den Verbandsligisten DJK Donaueschingen und schließt sich dem A-Kreisligisten SV Obereschach an. Nocht war erst im vergangenen Sommer vom SV Obereschach auf die Baar gewechselt, hatte jedoch viel Verletzungspech und kam nur zu drei Kurzeinsätzen über insgesamt 29 Minuten. „Er wollte zurück, da er in Obereschach auch als Co-Trainer arbeiten kann. Wir haben ihm keine Steine in den Weg gelegt und uns in einem guten Verhältnis getrennt“, sagt DJK-Fußballabteilungsleiter Thomas Wild. Laut Wild will die DJK Donaueschingen bis zum 19. Januar Fakten bei der Besetzung des Trainerpostens für die kommende Saison schaffen. Viel deutet schon jetzt darauf hin, dass Benjamin Gallmann für weitere zwölf Monate als Cheftrainer verlängern wird. Wild: „Es sind noch einige kleinere Dinge zu besprechen.“
+++09. Januar: Berrer wechselt ins Trainerteam+++
Beim Bezirksligisten SG Riedöschingen/Hondingen gibt es in der Winterpause nur eine personelle Veränderung. Fabio Berrer muss nach einer schweren Verletzung ganz mit dem Fußballspielen aufhören. Berrer bleibt dem Verein jedoch erhalten und wird Co-Trainer von Carmine Italiano. „Fabio hat sich für den Job entschieden und ich bin gerne bereit, ihm beim Einstieg zu helfen“, sagt Italiano.
+++08. Januar: Verstärkung für den SV Geisingen+++
Landesliga: Aufsteiger SV Geisingen hat für die zweite Saison-Hälfte seine Defensive mit neuen Spielern verstärkt. Vom SV Wurmlingen kommt Luca Blum zurück, der im vergangenen Sommer die Geisinger verlassen hatte. Ebenfalls aus Wurmlingen kommt Julien Kübler, der bis zur vergangenen Saison im Kader des Bezirksligisten FV Möhringen stand. „Beide sind gelernte Verteidiger. Luca kann in der Innenverteidigung, aber auch links spielen. Julien ist als Sechser und als Innenverteidiger einsetzbar“, sagt Geisingens Trainer Stefan Pröhl. Fast wie ein Neuzugang ist Jan Degenkolb zu bewerten, der nach einem Kreuzbandriss bisher noch keine Minute in der laufenden Saison auf dem Platz stand. Auch Degenkolb ist defensiv eingeplant. Tabellenschlusslicht Geisingen hat bisher in 16 Spielen 44 Tore kassiert. Daher wollte und musste Pröhl in Absprache mit der Vereinsführung nachbessern. Das erste Punktspiel der Geisinger nach der Winterpause ist am 2. März zuhause gegen den FC Neustadt.
+++04. Januar: Drei Zugänge in Immendingen+++
Bezirksliga: Der SV TuS Immendingen hat im Kampf um den Ligaerhalt neues Personal gewonnen. Vom Landesligisten SV Geisingen kommt Korab Vokshi, der zuvor bei Südstern Singen gespielt hat. Außerdem kommt vom Ligakonkurrenten FV Möhringen Dennis Martin zurück, der sich bereits im vergangenen Jahr in Möhringen abgemeldet hat. Zudem ist der langzeitverletzte Maikel Wiedmann wieder einsatzbereit. Abgemeldet hat sich in Immendingen Philipp Häußler, den es offenbar nach Tuttlingen zieht. „Alle drei Zugänge werden uns deutlich verstärken. Auch wenn wir aktuell auf einem Abstiegsplatz stehen, geben wir nicht auf. Wir haben alle Chancen auf den Klassenerhalt“, gibt sich Trainer Uwe Müller kämpferisch. Nach der Fasnacht werden die Immendinger ein dreitägiges Trainingslager in Freiburg beziehen. Zudem hat Müller einige Vorbereitungsspiele vereinbart.
+++03. Januar: Stogiannidis wechselt zur DJK Villingen+++
Kreisliga A: Dionysios Stogiannidis wird in der zweiten Saison-Hälfte für die DJK Villingen spielen. Stogiannidis hatte die Saison als Spielertrainer beim Ligakonkurrenten in der Kreisliga A, SV Obereschach, begonnen, bevor es zwei Spieltage vor der Winterpause zur Trennung kam. Für Obereschach hatte er in der laufenden Saison drei Tore erzielt. Unterdessen wechselt der ehemalige DJK-Spielführer Jan Sakschewski zum Bezirksligisten SG Dauchingen/Weilersbach. Sakschewski hatte im bisherigen Saisonverlauf nicht mehr für die DJK Villingen gespielt.
+++03. Januar: Vier Neuzugänge in Schönenbach+++
Kreisliga A: Die Sportfreunde Schönenbach, die aktuell in der Staffel 1 der Kreisliga A mit nur acht Punkten den vorletzten Platz belegen, haben sich für die Rückrunde die Dienste von Timo Staiger gesichert, der bisher für den Ligakonkurrenten FV/DJK St. Georgen spielte. Zudem hat Branislav Durdevic, Trainer der Sportfreunde, auch Gheorghe-Mihail Budrea und Nicolae-Claudiu Moise für die Sportfreunde gewonnen, die beide bisher für den B-Kreisligisten SV Überauchen am Ball waren. Als vierter Neuzugang wurde Adrian Grotzinger gewonnen, der in der ersten Saison-Hälfte für den VfR Bad Bellingen, den Spitzenreiter der Bezirksliga Hochrhein, in drei Spielen zum Einsatz kam. Grotzinger ist ein gelernter Zehner, kann jedoch auch auf den Flügeln spielen. Bis zum Trainingsauftakt der Sportfreunde Schönenbach am 18. Januar sucht Durdevic noch weitere Verstärkungen für seine Mannschaft.
+++02. Januar: Aus für Alexander Feucht+++
Bezirksliga: Liga-Schlusslicht FC Bad Dürrheim hat sich von Trainer Alexander Feucht getrennt. Ab sofort übernimmt Predag Kicic das Traineramt bei den nach 13 Spielen punktlosen Kurstädtern. Feucht agierte bisher als erster Trainer und Kicic als dessen Assistent. Feucht war zudem bei einigen Spielen selbst auf dem Platz im Einsatz. „Wir werden noch einmal alles versuchen, um den Abstieg zu vermeiden. Mit einem guten Start in die Rückrunde ist noch einiges machbar“, sagt der neue Vorsitzende Klaus Kussauer und ergänzt: „Ich kenne Predag seit vielen Jahren. Mit seiner ruhigen und sachlichen Art kann er Spieler für sich gewinnen. Zudem verfolgt er einen Plan, auf den wir alle setzen.“ Am 15. Januar steigen die Kurstädter als einer der ersten Vereine im Bezirk Schwarzwald in die Vorbereitung ein. Beim Auftakttraining könnten auch neue Spieler vor Ort sein. Laut Kussauer gebe es einige gute Gespräche mit potenziellen Neuzugängen.
+++02. Januar: Zwei neue Spieler für SG Marbach/Rietheim+++
Bezirksliga: Die SG Marbach/Rietheim verstärkt sich für die Rückrunde mit zwei Spielern. Flario Ferragini (VfB Villingen) und Tobias Gleiche (SV Obereschach) spielen ab der Rückrunde für die SG. Michael Fischer, Sportausschuss des Tabellensechsten, freut sich über die Verpflichtungen: „Tobias ist ein Marbacher und kommt wieder zurück. Wir hatten ihn schon länger auf dem Zettel.“ Und auch vom zweiten Neuzugang verspricht man sich viel: „Flario ist ein talentierter Spieler.“
+++02. Januar: SV Aasen verpflichtet Martin Flegler+++
Bezirksliga: Der SV Aasen bekommt Unterstützung für die Rückrunde. Martin Flegler wechselt von der DJK Donaueschingen zum Tabellenfünften der Bezirksliga. „Martin hat eine neue Herausforderung gesucht und sich bei uns vorgestellt“, erklärt Aasens Trainer Jackson Agbonkhese. Flegler habe sogar schon mittrainiert und konnte den Verein schon etwas kennenlernen. Bei der DJK spielte der Mittelfeldspieler für die zweite Mannschaft in der Kreisliga A. In der Hinrunde kam er dort auf neun Einsätze und erzielte drei Tore. Agbonkhese ist sich bei dem 22-Jährigen sicher: „Er wird uns in der Bezirksliga weiterhelfen können.“
+++02. Januar: Trainer Fantov bleibt doch
Kreisliga A: Der NK Hajduk VS kann nun doch zumindest bis zum Ende der Saison mit Spielertrainer Sime Fantov planen. Nachdem sich noch Ende November eine Trennung abzeichnete, wie damals Vereinsvorsitzender Ivan Ivicevic ankündigte, bleibt Fantov doch bis zum Ende der Saison. „Wir haben uns in einigen persönlichen Gespräche mit Sime geeinigt, dass er bei uns bleiben wird. Wie es im Sommer weitergeht, kann ich noch nicht sagen. Für uns ist es zunächst einmal wichtig, dass er weitermacht“, sagte Ivicevic.
+++30. Dezember: Klotz wird neuer Trainer beim FC 08+++
Oberliga: Monatelang hat der FC 08 Villingen nach einem neuen Cheftrainer gesucht. Nun übernimmt Mario Klotz den vakanten Posten. Klotz wird zugleich auch Sportdirektor bei dem Schwarzwälder Oberligisten. Doch die Verpflichtung war wohl nicht von allen Vorständen abgesegnet und sorgt für Ärger im Verein.
+++29. September: De Rosa tritt zurück+++
Bezirksliga: Der bisherige sportliche Leiter des FC 1919 Bad Dürrheim, Franco De Rosa, legte nach dem letzten Auswärtsspiel gegen Hölzlebruck aus privaten Gründen sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Zu den Gerüchten, die durch eine interne Mail, welche der Presse zugegangen ist, in Umlauf gekommen sind über persönliche Unstimmigkeiten zwischen De Rosa und Bad Dürrheims Trainer Alexander Feucht wird es von Seiten des Vereins keine Stellungnahme geben.
„Wir werden weiter an dem Neuanfang mit der 1. Und 2. Mannschaft in Bad Dürrheim arbeiten, so wie es bereits in der Saisonvorbereitung unser gesetztes Ziel war“, erklärt Benjamin Wildgruber, 1. Vorstand des FC Bad Dürrheim. Das Ziel ist der Klassenerhalt. Wenn es gut läuft in der Saison wird als zweites Ziel ein einstelliger Tabellenplatz angepeilt, so Wildgruber weiter. Die Mannschaft wurde über den personellen Abgang informiert und es gab Anfang der Woche bereits gute Gespräche mit beiden aktiven Mannschaften, wie man den weiteren gemeinsamen Weg gestalten kann.