Am frühen Montagmorgen wurden die Rettungskräfte in Pratteln zu einem Brand in einem Industriegebäude in der Nähe des Bahnhofs gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude vollständig in Flammen, was zu einer starken Rauchentwicklung führte.

Ein Brand in der Nähe des Bahnhofs in Pratteln, legt den Zugverkehr zwischen Basel und Zürich am Morgen des 21. August 2023, lahm.
Ein Brand in der Nähe des Bahnhofs in Pratteln, legt den Zugverkehr zwischen Basel und Zürich am Morgen des 21. August 2023, lahm. | Bild: Kantonspolizei Basel-Land

Über das Geschehen informiert die Polizei Basel-Landschaft in einer Pressemeldung wie folgt:

Keine Verletzten, hoher Schaden

Verletzt wurde durch das Feuer niemand, jedoch geht die Kantonspolizei von einem hohen Schaden aus. Auch zur Brandursache konnten bislang keine Angaben gemacht werden, jedoch konnte die Feuerwehr den Brandherd lokalisieren und eindämmen.

SBB stellte Zugverkehr ein

Da für die Löscharbeiten die Oberleitungen am Bahnhof Pratteln abgeschaltet werden mussten, stellte die SBB den Zugverkehr für mehrere Stunden ein, wie die SBB auf Anfrage mitteilte. Durch die Abschaltung kam es laut Martin Meier, Pressesprecher des Schweizer Bahnunternehmens, zu einigen Verspätungen uns Ausfällen. Betroffen waren die S-Bahn-Linien S1 zwischen Basel und Frick, S2 zwischen Basel und Laufenburg, sowie S3 zwischen Basel und Olten. Letztere musste umgeleitet werden, weshalb die Bahnhöfe Muttenz, Pratteln und Frenkendorf-Fülinsdorf nicht angefahren wurden.

Auch InterRegio 36 zwischen Basel und Zürich musste über Olten umgeleitet werden, so Meier, weshalb es keinen Halt in Rheinfelden am Montagmorgen gab.

Inzwischen wieder Bahnverkehr

Meier zufolge kam es nach Wiederinbetriebnahme der Strecke noch zu einzelnen Verzögerungen, jedoch sei die Abschaltung die einzige Möglichkeit gewesen: „Wir entschuldigen uns bei den Reisenden für die Unannehmlichkeiten“, so der Pressesprecher.

Bis zum Nachmittag musste Gleis 1 des Bahnhofs Pratteln weiterhin für die Löscharbeiten gesperrt bleiben, jedoch habe dies keine Auswirkungen mehr auf den Zugverkehr. Zudem sei die SBB nicht direkt von dem Brand betroffen: „Nach aktuellem Stand sind keine Schäden an der Bahninfrastruktur bekannt“, meint Martin Meier.

Auf deutscher Seite gab es am Hochrhein keine Beeinträchtigungen im Zugverkehr durch das Feuer.

Suche nach Zeugen

Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Personen, welche zum Brandausbruch Angaben machen können oder in der Umgebung verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal, Telefon +41 61 553 35 35, zu melden.