Dem niedrigen Wasserstand am Untersee verdankt Kreuzlingen seine neueste gastronomische Attraktion: Seit Mitte Dezember liegt die „Kreuzlingen“ im Hafen, und mit ihr das Restaurant „erMarina“. Der Name lässt es erahnen: Normalerweise liegt das Gastroschiff vor Ermatingen. An der Stedi hat der Eigentümer Heinz Haunschild einen mehrjährigen Pachtvertrag.
„Doch uns fehlt dort im Winter die berühmte Handbreit Wasser unter dem Kiel“, erklärt er. „Und es ist nicht gut für das Schiff, wenn es aufliegt.“ Deshalb bat er im Hafen von Kreuzlingen um Aufnahme. „Vor bald 69 Jahren, am 16. Juli 1956, ist das Schiff hier feierlich zu Wasser gelassen worden. Es befindet sich also noch bis März, wenn der Anlegeplatz wieder für die aktiven Kursschiffe gebraucht wird, in seinem alten Heimathafen.“
Erst vor vier Jahren hatte der Werftbesitzer das ehemalige Kursschiff aufwendig restauriert. „Es war 2004 außer Dienst gestellt worden und drohte, verschrottet zu werden. Aber ich liebe Schiffe und diese Form besonders.“ Eine höhere sechsstellige Summe habe er investiert, um das Schiff wieder in perfekten Zustand zu bringen. Es ist fahrtüchtig und liebevoll ausgestattet. Im Salon mit seinen 50 Plätzen gibt es feine Gerichte von Fischknusperli bis Rindsfilet, in der Lounge auf dem Deck unter einem Panoramadach eher Fondue und Raclette.

„Im Vorderdeck haben wir eine Profi-Küche eingebaut. Die stammt aus der Krone in Gottlieben. Als das Restaurant dort geschlossen wurde, konnte ich sie für das Schiff erwerben.“ Bei aller Liebe zum alten Schiff – eine reine Liebhaberei ist Haunschilds Engagement nicht. „Ich bin schließlich Unternehmer“, sagt er. Das Restaurant soll schwarze Zahlen schreiben. „Unsere sehr regionale Küche wird von einem festen Gästestamm geschätzt“, so der Besitzer, der bei Ausfahrten der „erMarina“ zum Matrosen mutiert.
Er räumt ein, dass es im Januar und Februar schwieriger ist, die Kosten für den zusätzlichen Liegeplatz, für Heizöl und Löhne wieder einzuspielen. „Ich möchte meinen fünf Angestellten aber den ganzjährigen Arbeitsplatz erhalten. Es ist schon so, dass wir im Winter das Geld verbrauchen, das wir im Sommer verdienen.“
Auch das war ein Argument für Kreuzlingen als Ausweichquartier. „Eine Stadt von 23.000 Einwohnern bietet eben mehr Publikum als eine Gemeinde von 4000. Und tatsächlich hatten wir hier am Seeburg-Park schon spontane Gäste, die nach einem Spaziergang hereingekommen sind.“ Die „erMarina“ im Kreuzlinger Kursschiffhafen hat Montag, Dienstag, Freitag und Samstag von 16 bis 23.30 Uhr sowie sonntags von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Ruhetage sind Mittwoch und Donnerstag.