Thema & Hintergründe

Elektrifizierung der Südbahn

Elektrifizierung Südbahn

Aktuelle News zum Thema Elektrifizierung der Südbahn: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zur Südbahn.

Der Südbahn-Vertrag ist längst unterschrieben, die Bauarbeiten seit 2021 beendet und nun fahren Elektroloks zwischen Ulm, Friedrichshafen und Lindau.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Sipplingen Batteriegespeiste Züge auf der Bodenseegürtelbahn bleiben ein Wunsch
Die von der Gemeinde Sipplingen näher ins Auge gefassten Batteriezüge auf der Bodenseegürtelbahn (BGB) zwischen Friedrichshafen und Radolfzell wird es nicht geben. „Das Land verfolgt dies nicht weiter, weil es eine durchgängige Elektrifizierung will“, sagt Wilfried Franke, Direktor des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben. „Es macht keinen Sinn, einen kleinen Teil nicht zu elektrifizieren“, sagte Franke weiter und verwies auf einen „betriebswirtschaftlichen Unsinn“, wenn auf der Strecke künftig Züge mit unterschiedlichem Antrieb führen.
Bild : Batteriegespeiste Züge auf der Bodenseegürtelbahn bleiben ein Wunsch
Bodenseekreis/Ravensburg Fahrplanwechsel bei der Bodensee-Oberschwaben-Bahn verschoben
Der Fahrplanwechsel an diesem Wochenende hat zunächst noch keine Auswirkungen auf die Bodensee-Oberschwaben-Bahn. Bis zum 19. Dezember bleibt der Schienenersatzverkehr zwischen Friedrichshafen und Ravensburg aufgrund der Bauarbeiten auf der Südbahn erhalten.
Bild : Fahrplanwechsel bei der Bodensee-Oberschwaben-Bahn verschoben
Bodenseekreis/Ravensburg Arbeiten für Südbahn-Elektrifizierung liegen weiterhin im Zeitplan
Derzeit werden auf dem rund 20 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Ravensburg und Friedrichshafen die Oberleitungen gebaut. Zuletzt sind im Umrichterwerk Niederbiegen zwei Transformatoren angeliefert worden. Ein Überblick über den Stand der Arbeiten.
Arbeiter installieren Ende Oktober 2020 Oberleitungen an der Bahnstrecke zwischen Meckenbeuren und Friedrichshafen. So weit wie auf ...
Überlingen Die Gnaden einer späten Gartenschau – wo werden trotz Wehmut auch Vorteile der Verschiebung sichtbar?
Noch Anfang März, als das Coronavirus sich langsam, aber stetig ausbreitete, liefen die letzten Vorbereitungen für die Landesgartenschau in Überlingen auf Hochtouren. Kurz vor dem Zieleinlauf verdichtete sich die wachsende Skepsis zur Gewissheit: Stadt und Land mussten das grüne Spektakel absagen und verschieben. Zwar nicht zurück auf Null, aber zur letzten Weiche mussten die Verantwortlichen und sie neu stellen. Allmählich zeigt sich der eine oder andere Vorteil einer Verschiebung.
Die Tribüne am See: Für die Veranstaltungen wird es ein besonderes Konzept geben.
Friedrichshafen „Bahngipfel“ im Herbst geplant: Viele Grundstücke für die Stadtentwicklung sind im Besitz der Deutschen Bahn
Ob Sanierung des Bahnhofs, Überplanung des RAB-Geländes mit Busbetriebshof oder Radschnellweg: Bei vielen Themen, die die Stadtentwicklung in Friedrichshafen betreffen, kommt das Rathaus an der Deutschen Bahn nicht vorbei. Denn ihr gehören Grundstücke, die für die Umsetzung neuer Projekte nötig sind. Nun ist ein Spitzentreffen geplant, ein „Bahngipfel“.
Der Stadtbahnhof in Friedrichshafen soll seit Jahren modernisiert werden. Drei Mal hat Bahn-AG das Projekt schon verschoben, das nun ...
Lindau Bahnknoten Lindau liegt im Zeitplan – so sieht es derzeit auf der Großbaustelle aus
Insgesamt rund 440 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn in die Elektrifizierung der Südbahn, den Streckenausbau München-Lindau, den neuen Bahnknoten im Lindauer Stadtteil Reutin und etliche weitere Maßnahmen. Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, dann soll die neue Bahnstation in Reutin am 11. Dezember 2020 eröffnet werden. Die Arbeiten laufen bereits seit Oktober 2016.
Am 11. Dezember 2020 soll der neue Bahnhalt im Lindauer Stadtteil Reutin in Betrieb genommen werden.
Kressbronn/Bodenseekreis Ist dies das Ende der alten Eisenbahnbrücke über die Argen?
Weil ein Investor die alte Eisenbahnbrücke gerne erhalten möchte, wurden die geplante Zerlegung und der Abtransport zunächst verschoben. Der Kressbronner Gemeinderat will Ende Februar über das Thema beraten. Doch ob die Brücke bis dahin überhaupt noch in ihrer heutigen Form an der Argen stehen wird oder bereits in Einzelteilen abtransportiert wurde, ist momentan offen.
Was wird aus der alten Eisenbahnbrücke an der Argen? Die Brücke aus dem Jahr 1898 musste für die Elektrifizierung der Südbahn weichen. ...