Thema & Hintergründe

Heimische Kräuter

Heimische Kräuter

Was blüht denn hier, was wächst denn da? Der SÜDKURIER geht einmal im Monat zusammen mit Kräuterpädagogin Jeanette Becker in Villingen-Schwenningen auf die Suche nach heimischen Kräutern.

Die Expertin zeigt auf, welche Gewächse gerade Saison haben und wie diese für die Hausapotheke sowie die heimische Küche verwendet werden können. 

Auf dieser Themenseite finden Sie alle unsere Inhalte zur Kräuterserie. 

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Villingen-Schwenningen Löwenzahn: Dieses „Unkraut“ gibt Kraft und wirkt entwässernd
Die Pflanze, die von vielen Gärtnern als lästiges Unkraut wahrgenommen wird, hat auch viele tolle Eigenschaften. Kräuterpädagogin Jeanette Becker aus VS-Schwenningen stellt im zwölften Teil unserer Kräuterserie zu heimischen Gewächsen den Löwenzahn und seine Verwendungsmöglichkeiten vor.
Kräuterpädagogin Jeanette Becker aus VS-Schwenningen befasst sich im Monat Mai mit dem Löwenzahn, der so vielen Gärtnern ein Dorn im ...
Villingen-Schwenningen Tussilago fafara: Der Frühblüher Huflattich hilft bei Husten, ist aber auch giftig
Mal fällt Schnee, mal scheint die Sonne, mal ist es warm, mal kalt und nass: So zeigt sich das Wetter gerne im März und April. Dann sprießen vielerorts die gelben Blüten des Huflattichs aus dem Boden, der viele tolle Eigenschaften hat, aber auch giftig sein kann. Kräuterpädagogin Jeanette Becker klärt auf.
Kräuterpädagogin Jeanette Becker aus VS-Schwenningen stellt im Monat März den Huflattich und seine Eigenschaften vor.
Villingen-Schwenningen Diese Wildkräuter können Sie bereits im Januar sammeln
Kräutersammeln im Winter? Ja, das ist möglich, vorausgesetzt die Schneelage lässt es zu. Aktuell ist das sicher schwierig, aber sobald erste Lücken in der Schneedecke sichtbar werden, kann die Suche beginnen. Kräuterexpertin Jeanette Becker verrät, welche wertvollen Gewächse Sie im Januar in der Natur finden können.
Kräuterexpertin Jeanette Becker findet überall in der Natur wertvolle Kräuter, auch im Winter, so wie hier auf dem Hohenkarpfen bei ...
Villingen-Schwenningen Rezepte für Gartenschaumkraut und Vogelmiere
Kräuterexpertin Jeanette Becker verrät hier ihre Lieblingsrezepte für die Januar-Kräuter Gartenschaumkraut und Vogelmiere.
Das Gartenschaumkraut fühlt sich an halblichten, leicht feuchten Standorten mit lehm-tonigem Boden wohl und kann bis zu 30 Zentimeter ...
Villingen-Schwenningen Tipps und Rezepte von Jeanette Becker zur Eberesche
Kräuterpädagogin Jeanette Becker stell einige Rezepte vor, was Sie aus Früchten und Blättern der Eberesche selbst herstellen können.
Bild : Tipps und Rezepte von Jeanette Becker zur Eberesche
Villingen-Schwenningen Kräuterserie (8): Die Eberesche – giftig oder nicht?
Die Eberesche, oder auch Vogelbeere genannt, ist uns aus Kindertagen bekannt. Man wurde gewarnt, und sollte hier bloß die Finger davon lassen, da sie beim Verzehr der Beeren vom Strauch giftig sei. Aber ist das tatsächlich so? Kräuterpädagogin Jeanette Becker aus VS-Schwenningen klärt auf.
Noch bis in den Dezember sammelt und verwendet Kräuterpädagogin Jeanette Becker die Früchte der Eberesche. Allerdings ist bei den ...
Villingen-Schwenningen Kräuterserie (6): Hagebutten sind ein Turbo für das Immunsystem
Im sechsten Teil unserer Kräuterserie stellt Kräuterpädagogin Jeanette Becker die Hagebutte vor, welche Eigenschaften und Inhaltsstoffe die Früchte haben, wie man sie sammelt und verwertet. Mit Rezepten!
Frucht der Hagebutte.
Villingen-Schwenningen Vier einfache Rezepte für Hagebutten-Sammler
Hier im Artikel verrät Kräuterpädagogin Jeanette Becker vier Rezepte, wie Sie gesammelte Hagebutten sinnvoll verwerten können.
Hagebutten können vielseitig verwendet werden.
1