Thema & Hintergründe

Siemens-Areal / Bückle-Areal

Siemens - Areal

Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Siemens / Bückle-Areal.

Auf dem ehemaligen Siemens-Areal (Jetzt Bückle-Areal) soll in den kommenden Jahren neuer Wohnraum und Arbeitsplätze entstehen.

Das etwa 70.000 Quadratmeter große Grundstück erworb der Vorarlberger Immobilien-Entwickler I+R, der dort 750 Wohnungen bauen will, 30 Prozent davon im geförderten Bereich. 

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Fast 360 Quadratmeter für sieben Mitarbeiter? Neue Büroräume für die Wirtschaftsförderung stoßen auf Kritik im Konstanzer Rat
Die Stadt Konstanz mietet für rund 4950 Euro im Monat auf dem Areal Bücklestraße in Petershausen Räume für die Wirtschaftsförderung an. Doch brauchen sieben Mitarbeiter wirklich fast 360 Quadratmeter Raum? Also rein rechnerisch mehr als 50 Quadratmeter pro Person? Diese Frage haben einige Stadträte im Gemeinderat aufgeworfen.
Hier hat bald die Wirtschaftsförderung ihren neuen Sitz. Sie zieht mit ihren sieben Mitarbeitern ins Gebäude 3-5 in der Bücklestraße auf ...
Konstanz Hip und urban soll es werden, das neue Quartier am Bückle-Areal
Das ist die Idee: Ein Quartier der kurzen Wege ist erwünscht, Wohnen und Arbeiten sollen auf engem Raum nebeneinander stattfinden. Bewohner und Gründer sollen Gelegenheit haben, das Viertel kreativ mitzugestalten. Ein Kernstück ist die „Farm“, das künftige Gründerzentrum, das hier untergebracht werden soll.
Im kommenden Jahr soll hier der Spatenstich erfolgen: Diese Archivaufnahme zeigt das Areal aus der Luft.
Meinung Trotz Großprojekten wie dem Hafner: Wer in Konstanz als Normalverdiener auf bezahlbaren Wohnraum hofft, wird enttäuscht werden
Auch Wohnbau-Großprojekte wie der Laubenhof, das ehemalige Siemensareal und der Hafner werden erst einmal nicht die erhoffte Entspannung auf dem Wohnungsmarkt bringen, meint unsere Autorin. Denn mit der aktuellen Politik können sich nur zwei Gruppen die Stadt leisten: Die mit einem Wohnberechtigungsschein und die mit einem gut gefüllten Konto.
Konstanz Hier entsteht ein neues Gründerzentrum
Miete an der Bücklestraße statt Eigentum im Paradies: Mit Vorbehalt stimmt die Politik für das neue Innovationsareal auf dem ehemaligen Siemensareal an der Bücklestraße.
Die Visualisierung zeigt eine ähnliche Perspektive wie das vorangegangene Foto. Man kann die besondere Dachform der Halle gut erkennen. ...
Konstanz Innovationen mitten in der Stadt: Ausschuss bringt Gründerareal auf den Weg
Aus der Not soll eine Tugend entstehen: Das Gebäude des Konstanzer Technologiezentrums (TZK) stammt aus den 1950er Jahren und stark sanierungsbedürftig. Die Sanierung wäre aber sehr teuer. Gründer aus dem TZK und die Firma i+R Wohnbau wollen nun auf dem ehemaligen Siemens-Areal ein Innovationszentrum realisieren. Dort sollen etwa 70 Gründer Platz bekommen, Möglichkeiten zum Austauch und bestmögliche Beratung. Das Projekt ist prestigeträchtig und teuer. Die Stadträte stehen dazu, einige sähen die neue Fläche aber lieber in städtischem Besitz
Die Visualisierung zeigt eine ähnliche Perspektive wie das vorangegangene Foto. Man kann die besondere Dachform der Halle gut erkennen. ...