Thema & Hintergründe

Siemens-Areal / Bückle-Areal

Siemens - Areal

Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Siemens / Bückle-Areal.

Auf dem ehemaligen Siemens-Areal (Jetzt Bückle-Areal) soll in den kommenden Jahren neuer Wohnraum und Arbeitsplätze entstehen.

Das etwa 70.000 Quadratmeter große Grundstück erworb der Vorarlberger Immobilien-Entwickler I+R, der dort 750 Wohnungen bauen will, 30 Prozent davon im geförderten Bereich. 

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Ein starkes Stück Konstanz: Wie Siemens und die Stadt zusammen gewachsen sind
Sie haben hier gelernt und geschafft, sie haben Produkte von Weltruhm entwickelt und für ihre Jobs gekämpft: Die Siemensianer haben für Konstanz einiges geleistet – und dabei ging es ihnen nicht immer gut. Sie meisterten aber jeden Wandel und unsichere Zeiten.
Das ehemalige Siemens-Gelände aus der Luft: Hier – im Herzen von Petershausen – wurde über Jahrzehnte an technischen ...
Konstanz Wird in Deutschland zu viel geplant und zu wenig gemacht? Zumindest in Konstanz soll in den nächsten Jahren richtig viel umgesetzt werden, sagt der Baubürgermeister
Wann stehen die ersten Häuser auf dem Hafner? Wann wird das Döbele erschlossen? Und wann wohnen Bürger auf der Jungerhalde und am Brückenkopf Nord? Für diese Projekte sowie für die Antworten auf diese Fragen ist der wiedergewählte Baubürgermeister, Karl Langensteiner-Schönborn, verantwortlich. Im SÜDKURIER-Interview gibt er sich ganz so wie man ihn kennt: Er geht konzeptionell vor – konkret äußert er sich nur, wenn man insistiert.
Typisch Karl Langensteiner-Schönborn: Der Konstanzer Baubürgermeister sieht sich als Stadtentwickler, der Bleistift wirkt in seiner Hand ...
Konstanz Am Konstanzer Horn soll Wohnraum geschaffen werden, eine Initiative geht dagegen vor und sieht das lokale Klima in Gefahr
Wieder soll in Konstanz gebaut werden, wieder regt sich Widerstand dagegen: Die Initiative „Grünes Horn“ hat dem Landtag eine Petition gegen die geplante Bebauung der Christiani-Wiesen in der Nähe des Strandbads Horn vorgelegt. Doch die Stadt erteilt der Petition bereits jetzt eine Absage, der Bebauungsplan „Am Horn“ soll bereits Anfang 2022 vorgelegt werden.
Auf der Christiani-Wiesen in der Nähe vom Strandbad Horn soll neuer Wohnraum für Konstanz entstehen. Nun spricht sich die Initiative ...
Konstanz Was wird getan, damit Konstanzer nicht wegziehen müssen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können? Das SÜDKURIER-Interview zur Zukunft des Wohnens
Wie entwickelt sich der Konstanzer Wohnungsmarkt? Wo entsteht neuer Wohnraum? Und werden die Mieten in der größten Stadt am See weiter steigen? Im Gespräch mit dem SÜDKURIER antworten Jens-Uwe Götsch, der Geschäftsführer der Wobak, Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn und Marion Klose, die Leiterin des Amtes für Stadtplanung und Umwelt, auf diese Fragen.
Jens-Uwe Götsch (links), Geschäftsführer der Wobak, Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn (Mitte) und Marion Klose, Leiterin des ...
Konstanz Kita-Plätze sind in Konstanz weiterhin Mangelware: Mehr als 500 Kinder gehen vorerst leer aus
Die Stadt Konstanz schafft Kita-Plätze – und dennoch bekommen Jahr für Jahr hunderte Familien keine Zusage. Auch die Personaldecke bleibt sehr dünn. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Bald gibt es 50 neue Plätze für unter Dreijährige und 160 für über Dreijährige. Zu Beginn des kommenden Jahres sollen weitere Plätze folgen – und es sind weitere Gruppen geplant.
Viele Familien benötigen eine Betreuung – doch rund 500 Kinder in Konstanz können in der ersten Vergaberunde 2021 nicht ...