Abstand, Hygiene, Alltagsmasken: an diesen Dreiklang haben sich die meisten inzwischen gewöhnt. Die viel beschworene neue Normalität ist da. Das Wissen über das Anfang 2020 noch vollkommen unbekannte Corona-Virus entwickelt sich durch Erfahrung und neue Erkenntnisse ständig weiter.

Der Herbst ist da, die Temperaturen sind gesunken, das Leben hat sich wieder mehr in geschlossene Räume verlagert. Damit steigt die Sorge, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. 

Abwehrkräfte stärken

Dass das Virus nach bisherigem Wissensstand vor allem Menschen mit Vorerkrankungen und einer geschwächten Abwehr stark angreift, verdeutlicht, wie wichtig ein intaktes Immunsystem ist.

Je stärker unsere Abwehrkräfte sind, desto schwerer haben es Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien und umso eher schaffen wir es, gesund zu bleiben. Ob wir uns mit SARS-CoV-2 anstecken, können wir zwar nicht unbedingt verhindern, aber wir haben vieles durch unser Verhalten selbst in der Hand.

In unserer Service-Serie „So bleiben Sie in Corona-Zeiten gesund!“ geben wir Tipps, was wir jeden Tag selbst für unsere Gesundheit tun können, um unser Immunsystem zu trainieren, damit es möglichst abwehrstark bleibt – auch gegen Grippe und Erkältungskrankheiten.