Bernhard Lutz leitete von November 1994 bis Dezember 2021 die SÜDKURIER-Redaktion Blumberg. Zuvor hat der studierte Historiker und Politikwissenschaftler in Heidelberg überregional für zahlreiche Zeitungen berichtet, darunter DIE ZEIT und die Frankfurter Rundschau. Beim SÜDKURIER entwickelte er Lokalberichterstattung an der Schweizer Grenze in Print und Online weiter und bearbeitete Themen wie Fluglärm, Atomendlager oder den Erhalt eines Grenzzollamtes.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Bernhard Lutz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vor 80 Jahren geht der Krieg in Europa zu Ende. Dieser Zivilisationsbruch prägt die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete aus Villingen-Schwenningen so sehr, dass sie 2001 sogar dem damaligen Bundeskanzler die Stirn bietet.
Das Pfetzergericht verurteilt einen früheren Lehrer. Doch Gerhard Scherer gilt allgemein als unbescholten. Warum der Angeklagte sogar eine Sicherheitseskorte bekommt – und zu was er verurteilt wurde.
Vor 80 Jahren ergoss sich ein Bombenhagel über Donaueschingen und legte Straßenzeilen in Schutt und Asche. Weshalb die Erinnerung an dieses Ereignis wohl so wichtig ist wie noch niemals zuvor.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei Coats Mez wird eifrig gearbeitet. Dort schafft das Bräunlinger Traditions-Unternehmen Straub Verpackungen Nutzfläche im großen Stil. Das soll dort entstehen.
Mareike Matt absolviert die erste Saison an ihrem neuen Arbeitsplatz. Der Umweltunterricht mit Kindern gehört zu ihren Höhepunkten. Zum Besucheraufkommen im Natur-Paradies hat sie eine verblüffende Einschätzung.
Bergwandern und Bergsteigen werden immer beliebter. Ein Tourenleiter vom Alpenverein in Konstanz erklärt, welche Vorbereitung unverzichtbar ist und wer wohin gehen sollte. Selbst Viertausender können dann machbar sein.
Der langjährige Stadt- und Kreisrat stirbt überraschend im Alter von 77 Jahren. In seinem Wirken bezieht er sich aufs liberale Familienerbe – und die Notwendigkeiten der Kommunen. Angefangen vor 50 Jahren im Heimatdorf.
Es ist mittlerweile 100 Jahre her, dass der Aubach zu einem reißenden Strom wurde und Aselfingen die Katastrophe brachte. Das Ereignis ist auch heute nicht vergessen. Das hat sich damals abgespielt.
Dreieinhalb Mal so groß wie ein Fußballplatz. So groß wird die Produktionshalle an der Hüfinger Straße. 2026 soll sie in Betrieb gehen – und einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte des Familienbetriebs markieren.
Endspurt für die Blumberger Narren. Am Fasnetdienstag zieht es sie noch einmal auf die Straßen und in die Hallen. Hier erfahren Sie fortlaufend, was geboten ist.
von Hans Herrmann und Conny Hahn und Bernhard Lutz und Lena-Marie Baschnagel