Friedemann Diederichs arbeitet seit 20 Jahren für den SÜDKURIER als USA-Korrespondent. Zuvor widmete er sich nach dem Jura-Studium in Bonn vor allem der deutschen Politik, unter anderem als Reporter für die "WELT" und in Chefredaktionen deutscher Regionalzeitungen. In den USA begleitete er die letzten drei Präsidenten (Bush, Obama und Trump) während ihrer Wahlkampagnen und den Amtszeiten.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Friedemann Diederichs schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Politisch riskiert US-Präsident Trump mit den weltweiten Strafzöllen viel – und übertrifft die schlimmsten Befürchtungen anderer Staaten. Doch auch im Inland könnte es schwere Folgen haben.
Donald Trump kehrt zurück ins Weiße Haus. Die Bürger wählen ihn zurück ins Amt – überraschend eindeutig Warum scheiterte Vizepräsidentin Kamala Harris?
Es ist noch reichlich früh, um sich im knappen Rennen ums Weiße Haus festzulegen. Unser Korrespondent wagt es dennoch – und zeigt auf, welchen Fehler ihr Konkurrent Donald Trump macht.
Alle sollten nach dem erneuten Attentatsversuch auf Trump nun endlich Lehren ziehen. Die aggressive Rhetorik im US-Wahlkampf kann zu gefährlichen Taten führen.
Das erste TV-Duell Ende Juni wurde für die Demokraten mit Joe Biden zum Desaster. Nun trifft Kamala Harris erstmals direkt auf ihren Kontrahenten Donald Trump.
Vor 20 Jahren kam der Terror nach New York – am 11. September 2001 steuerten Al-Qaida-Terroristen zwei Flugzeuge in das World Trade Center. 3000 Menschen starben – und für viele Überlebende änderte sich ihr Leben für immer. Hier erzählen drei von ihnen ihre Geschichte.
Das Dilemma beruht nicht nur auf der Abzugs-Strategie des US-Präsidenten. Mitschuld sind fehlender Nationalstolz, falsche Hoffnungen und jede Menge Korruption
Seine ersten 100 Tage als US-Präsident hat Joe Biden gut genutzt. Während Trump twitterte, handelt sein Nachfolger mit ruhiger Hand. Und die Amerikaner wissen das offenbar zu schätzen.
Eine alte Frau stirbt einsam in einem Pflegeheim bei Stuttgart an Corona. Es ist die Tante von Friedemann Diederichs, dem USA-Korrespondenten des SÜDKURIER. Er macht sich zum Tod der nahen Verwandten Gedanken.
Die USA haben einen neuen Präsidenten. Er kündigt der Welt an, dass Amerika wieder ein verlässlicher Partner sein will. Sein Nachfolger glänzt bei der Amtseinführung durch Abwesenheit. Zum Abschied kündigt Trump seine Rückkehr an.
Joe Biden wird 46.Präsident der Vereinigten Staaten. Die Hälfte der US-Bürger feiert. Doch wie viel kann der Demokrat erreichen in einem gespaltenen Land und einer erwarteten Mehrheit der Republikaner im Senat? Mehr Erfolg dürfte Biden bei seiner Heiler-Rolle im Ausland finden.