Gudrun Trautmann war ab 1989 Mitglied der SÜDKURIER-Redaktion. Nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik in Münster und Freiburg, das sie mit dem Magisterabschluss beendete, zog es sie in den Hegau nach Singen, wo sie ihren beruflichen wie privaten Mittelpunkt fand. Im Singener Redaktionsteam hat sie als stellvertretende Redaktionsleiterin in rund 30 Jahren nahezu alle wichtigen lokalpolitischen, sozialen wie kulturellen Entwicklungen im Hegau kritisch begleitet. Seit ihrem Eintritt in den Ruhestand 2018 ist sie als Freie Mitarbeiterin tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gudrun Trautmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Sonntag ist wieder Muttertag, dann gibt es häufig auch Blumen für die Mamas. Doch vor einigen Jahren fiel Muttertag auf Pfingsten, Blumenverkauf war nicht erlaubt. Gottmadingens Bürgermeister wollte das nicht hinnehmen.
Schloss Freudenfels ist ein barockes Kleinod und bietet eine traumhafte Aussicht über Untersee und Rhein. Hinter den Kulissen gibt es kuriose Geschichten von einem Pater, so schnell wie der Blitz, und wilden Partys.
Rathaus-Chefs aus dem Hegau reisen geschlossen nach Freiburg, wo das Verwaltungsgericht entscheiden soll, ob eine Zustimmung zum Kiesabbau im Dellenhau überhaupt gültig ist. Doch das Urteil fällt anders aus als erhofft.
30 Jahre lang war Albert Bittlingmaier Redakteur in Singen und dem Hegau. Kolleginnen und Kollegen erinnern zum Abschied an ein Hegauer Urgestein mit einem großen Herz für Fußball, das schon Uwe Seeler und Jogi Löw traf.
von Stephan Freißmann und Jaqueline Weiß und Matthias Güntert und Helene Kerle und Matthias Biehler und Gudrun Trautmann
Einer der ältesten Lebensretter im Landkreis freut sich über viele Mitglieder und eine gute Gemeinschaft. Das Jubiläum wird am 24. Mai gefeiert – allerdings ohne lange Reden, sondern mit viel Übungen zum Miterleben.
Bedauern und Enttäuschung bei den Interessenten: Sie sind ins Singener Amtsgericht gekommen, um auf das ehemalige Hotel Linde mit Kino in Gottmadingen zu bieten. Doch dann müssen sie unverrichteter Dinge wieder gehen.
Eigentlich ist der Kiesabbau im Dellenhau längst genehmigt, doch die angrenzenden Gemeinden wehren sich und klagen. Nun sollen Richter in Freiburg klären, ob die Genehmigung gültig ist oder nicht.
Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist vielerorts hoch, teilweise sogar zu hoch, es fehlen Plätze – auch in Gottmadingen? Die Verwaltung gibt Einblicke und erklärt, warum trotz Engpässen paradiesische Verhältnisse herrschen
Horst Baldszuhn flüchtete als Achtjähriger mit seiner Familie aus Ostpreußen. Sein Vater musste an die Front und kam nie zurück. Der 88-Jährige erzählt kurz vor dem Jahrestag zum Kriegsende von seinem Trauma.
Im Hegau-Jugendwerk in Gailingen erhalten Menschen mit neurologischen Erkrankungen Unterstützung auf ihrem Weg zurück ins Leben. Durch handwerkliche Therapien werden sie auf eine Rückkehr in die Arbeitswelt vorbereitet.
Die Eichendorff-Realschule sei ein Paradebeispiel für Offenheit und Transparenz, das Brigg-Gebäude eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu: Gebäude in Gottmadingen werden aus 75 eingereichten Arbeiten prämiert.
Jonas Malkmus hat als Kind einen schweren Unfall überlebt und kämpft bis heute mit den Folgen. Doch vom Fußballspielen lässt er sich nicht abhalten. Dass er das so gut kann, ist auch Training in Gailingen zu verdanken.
Ein Film über die russische Invasion in Butscha erschüttert die Zuschauer in Singen, einige haben selbst das Leid miterlebt. Manche Szenen sind brutal, denn es geht um Demütigungen und Tod – aber auch um Heldenmut.