Jens Wursthorn gehört zu den profiliertesten Redakteuren im Schwarzwald. Vor seiner redaktionellen Ausbildung im SÜDKURIER Medienhaus hat er in Freiburg Politik und Geschichte studiert. Zu seinen beruflichen Stationen im Landkreis gehören Tätigkeiten in den Redaktionen Villingen und Donaueschingen sowie Leitungsfunktionen in den Redaktionen Furtwangen und St. Georgen. Der Teamwork-Gedanke führte ihn zuletzt zurück in die Residenzstadt Donaueschingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Wursthorn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Im November 2020 werden Risse in der Lärmschutzwand an der B27 entdeckt. Fünf Jahre später hält die einspurige Verkehrsführung dort immer noch an. So begründet das Regierungspräsidium Freiburg die weitere Verzögerung.
Eigentlich ist der zu junge Blumberger Autofahrer strafunmündig. Behördliche Erziehungsmaßnahmen können aber schon früher greifen. Welche Konsequenzen drohen den Eltern und wer zahlt den Schaden? Das sagt ein Jurist.
Die Blumberger Belegschaft ist über die Entwicklungen bei Tenneco besorgt. Zur einseitigen Kündigung des Ergänzungstarifvertrags schwieg die Firma lange. Jetzt liegt ein Statement vor. Was drinsteht – und was nicht.
Gitarren begleiten den Blumberger seit Kindertagen – angesteckt vom Patenonkel. Über die Instrumente schreibt er spannende Texte. Doch statt für Selfies und Klicks zu leben, setzt er auf Freundschaften und echte Musik.
Von einer Straßenverunreinigung ist im Einsatzprotokoll zu lesen. Nicht Schmutz oder Öl lassen drei Feuerwehrautos ausrücken, sondern eine vermutlich absichtliche Tat: um Autos zu beschädigen und Menschen zu gefährden.
Das Fuhrunternehmen im Ortsteil Hubertshofen hat in den Nullerjahren 30 Lastwagen und 40 Mitarbeiter. Heute sind noch zwei Fahrzeuge übrig. Was ist da passiert?
Die Ärztin blickt auf eine steile berufliche Karriere und ein großes ehrenamtliches Engagement. Davon erzählt sie als Kanzelrednerin in Donaueschingen. Und auch, wie ihr Engagement ihren prominenten Mann beeinflusst.
Die Stadt Donaueschingen setzt jetzt Lärmschutzvorgaben um. Und macht das auch demnächst in Wolterdingen. Doch Autofahrer wundern sich, warum da ohne Ankündigung Schilder stehen. Das sind die Hintergründe.
Es ist noch offen, wann und ob überhaupt vor dem Landgericht Karlsruhe verhandelt wird. Bald drei Jahre nach den Razzien in Blumberg kristallisiert sich allerdings ein mögliches Strafmaß für sechs Männer heraus.
Das Tiefbau-Projekt raubt den Donaueschingern aktuell die Nerven. Aber es liegt immerhin im Zeitplan. Die Konturen sind gesetzt, doch bei Umleitungen und Staus gibt es keine besseren Nachrichten.
In der Mittagszeit rückt die Feuerwehr am Sonntag, 3. August, in Richtung Hindemithstraße aus. Die Anwohner kommen bei diesem Einsatz mit dem Schrecken davon, die Bewohner dürfen nicht in die Wohnung zurück.
Juwelen im Teich werden die japanischen Zierfische genannt. Sie zu halten ist Faszination und Herausforderung zugleich. Und da reden wir noch gar nicht über den Schwarzwälder Winter.
Auf der Baar hat sich ein Wolf niedergelassen. Aber wie kollidieren dessen Territorialansprüche mit denen des hiesigen Abgeordneten? Guido Wolf hat zumindest eine todesmutige Begegnung mit dem wilden Tier hinter sich.
Im Nebenraum und in den Randzeiten des Geschäfts: An der Käferstraße gibt es jetzt Blumengrüße rund um die Uhr. Weshalb die Betreiber diese Vertriebsform wählen.
Humorvolle Provokation oder ein Angriff auf die Demokratie – selten hat ein Maischerz in Hüfingen so viel Beachtung gefunden. Was am Straßenrand des Städtchens tatsächlich passiert ist.