Mario Wössner hat beim SÜDKURIER volontiert und arbeitet seit Januar 2023 als Reporter in der Lokalredaktion Radolfzell. Er stammt ursprünglich aus Donaueschingen. 2014 zog er nach Konstanz, um dort Politik- und Verwaltungswissenschaft zu studieren, und hat am Bodensee seine neue Heimat gefunden. In seiner Freizeit interessiert sich der Fußballfan besonders für Sport, Politik und Geschichte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mario Wössner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Von 17. Mai bis 9. Juni findet das traditionelle Bodenseefestival rund um den See statt. Mit dabei ist auch Radolfzell und will mit über 100 Musikern das Münster zum Klingen bringen. Alles zum Programm und den Künstlern.
Das Bündnis „Höri gemeinsam für Demokratie“ und befreundete Gruppen veranstalten am 11. Mai eine Kundgebung. Die Organisatoren schließen sich einer bundesweiten Initiative an und fordert ein AfD-Verbot.
Rund um den Skatepark im Herzen wollte die Stadt eine neue Sportanlage für Jugendliche bauen – und eine Strecke für kleine Kinder. Dagegen bildete sich Widerstand von Jugendlichen. Deren Argumente überzeugten die Stadt.
Mehrere Gemeinden im Raum Stockach haben den Gelben Sack durch die Gelbe Tonne ersetzt, aber noch nicht alle. Ob Stockach und Bodman-Ludwigshafen das planen und welche Probleme es etwa in Eigeltingen gibt.
Die Unfallstatistik zeigt, dass die Zahl der Unfälle leicht gestiegen ist. Auffällig: 40 Prozent der Wildunfälle im Kreis passieren hier. Sorgen macht sich Revierleiter Widmann wegen der Radfahrer und Drogen am Steuer.
Eine Onlinepetition für einen Bahnhalt in Zizenhausen sorgt für Diskussionen im Netz und mit dem Ortsvorsteher, denn beim Standort ist man sich uneins. Für Stadt und Bahn stehen derzeit aber andere Punkte im Vordergrund.
Die Polizei hat die Kriminalstatistik für 2024 veröffentlicht. In Stockach steigt die Zahl der Straftaten leicht an. Revierleiter Wolfgang Widmann erklärt, warum manche Taten zunehmen und wie Bürger sich schützen können.
Fünf Messgeräte messen die Geschwindigkeit von Autofahrern rund um Stockach. Wie viele Fahrer 2024 erwischt wurden, wie viel Geld das der Stadt bringt – und welche Verstöße am heftigsten waren.
Deutschlandweit wurde über einen Storch vom Bodensee berichtet, der einen Rivalen in Sachsen verdrängt habe. Doch die SÜDKURIER-Recherche zeigt: Das Tier stammt gar nicht von hier, untypisch ist sein Verhalten dennoch.
Lange wusste Felix Ladwig aus Wahlwies nicht, was er machen möchte. Klar war nur: Er mag weder Kaffee noch Selbstständigkeit. Inzwischen hat er ein Kaffee-Startup mit Ex-Fußballprofi Sami Khedira.
In der Oberstadt gibt es deutlich weniger Wirtschaften als noch vor Jahren. Steht Stockach sogar schlechter da als andere Orte? Zwei Wirte und ein Gastro-Berater sprechen über Ausmaß, Gründe und mögliche Lösungen.
Im Gemeinderat berichtet Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier von den Tätigkeiten, Erfolgen und Veränderungen im Jahr 2024. Einiges hat sich in dem Jahr getan. Die Übernachtungszahlen gingen jedoch leicht zurück.
Die Stadt möchte 15.000 Euro für das Narrentreffen 2026 zuschießen, damit der Landkreis die gleiche Summe beisteuert. Doch die Umsetzung sorgt im Rat für Diskussionen – bis sogar die Bürgermeisterin genervt ist.
Das Urteil im Kokain-Prozess gegen die drei Drogendealer vom Bodensee ist gefallen. Sie müssen für viele Jahre ins Gefängnis und rund 165.000 Euro abgeben. Im Saal gibt es trotzdem Applaus, davor Ärger.
Seit sie zwölf Jahre alt war, trank Sabine Ponto fast täglich Alkohol. Seit elf Jahren ist sie trocken. Wie ihr geht es Millionen Menschen in Deutschland. Nun spricht sie über das Problem und ihren Weg aus der Sucht.