Mario Wössner hat beim SÜDKURIER volontiert und arbeitet seit Januar 2023 als Reporter in der Lokalredaktion Radolfzell. Er stammt ursprünglich aus Donaueschingen. 2014 zog er nach Konstanz, um dort Politik- und Verwaltungswissenschaft zu studieren, und hat am Bodensee seine neue Heimat gefunden. In seiner Freizeit interessiert sich der Fußballfan besonders für Sport, Politik und Geschichte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mario Wössner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Mittag des 8. August 2017 stürzt ein Kleinflugzeug mit zwei Insassen vor Konstanz-Litzelstetten in den Bodensee. Das geschieht beim Unfall. Ein Augenzeuge schildert damals den Absturz.
In der Bürgerfrageviertelstunde gab es eine Beschwerde über die zunehmende Zahl von unangeleinten Hunden im Uferbereich, die immer wieder für Konfliktsituationen sorge. Was die Gemeinde nun dagegen tun will.
Wer mit der neuen Grundsteuer für sein Grundstück nicht einverstanden ist, kann mit einem Gutachten gegen den Bodenrichtwert vorgehen. Bodman-Ludwigshafen hat nun die Kosten dafür festgelegt. Doch die Hürden sind hoch.
Rollen bald Bagger alle paar Jahre auf Matratzen durchs Naturschutzgebiet, um einen Kanal zu spülen und Verlandungen zu vermeiden? Das steht zur Debatte, ist aber ganz schön teuer.
Von Mittwoch bis Sonntag fand bei Bodman das große Kreisfeuerwehrjugendzeltlager See-End mit rund 1000 Teilnehmern statt. Hier berichten wir täglich darüber, was im Lager gerade los ist.
Vor zwei Wochen hatte die Gemeinde noch Bedenken gegen den geplanten Bau neben dem Torkel. Grund war die Größe. Nun hat der Bauherr einen neuen Entwurf vorgelegt, der auf mehr Zustimmung stößt.
In Baden-Württemberg gibt es eine Umzugsprämie, den sogenannten Wohnflächenbonus. Er wird ausbezahlt, wenn Mieter in eine kleinere Wohnung umziehen. Wer das Geld bekommt und was Bodman-Ludwigshafen dazu plant.
Beim Aachpark hat sich noch immer nichts getan, obwohl viele Pläne beschlossen sind. Laut Bürgermeister Katter wartet die Stadt seit einem Jahr auf Genehmigungen des Landratsamts. Das erklärt, warum es lange dauert.
Ein Hubschrauber kreiste nachts über dem Bodenwald bei Bodman. In diesem steht ein verlassenes Auto samt Absperrband. Die Polizei bestätigt nun: Beides hängt zusammen, sie fahndete nach einem Flüchtigen.
Im Gemeinderat war die Planung für die Kindergärten Thema und entgegen der Befürchtungen im Dezember hat sich die Lage entspannt. Sollte es am Jahresende eng werden, steht eine Notlösung parat.
2026 läuft die Zulassung der Großherzog Ludwig aus, daher ist eine Landrevision fällig. Was getan werden muss, wie viel das kostet und was das für den Schiffsverkehr bedeutet.
Unbekannte hacken sich in die Zoom-Übertragung des Gemeinderats von Bodman-Ludwigshafen und verstören mit geschmacklosen Videos und Symbolen. Bürgermeister Stolz erklärt Hintergründe und wie die Gemeinde nun reagiert.
Am 2. August findet das beliebte Stadtgartenfest in Stockach zum fünften Mal statt. Mit im Boot ist ein neuer Aussteller, auch beim Programm ist manches anders. Worauf sich Besucher freuen können.
Die Abschleppfirma Moll ist eine der wenigen im Süden, die Schwerlastverkehr bergen kann – wie zuletzt beim Unfall auf der B33 bei Singen. Der Gründer berichtet, worauf es ankommt und welche Einsätze besonders waren.
In der Seestraße soll ein neues Gebäude entstehen. Der Bebauungsplan lässt hier viel zu, doch der erste Entwurf geht der Gemeinde bei der Höhe zu weit. Das sehen aber nicht alle Räte so. Wie es nun weitergeht.
Am Ende eines jeden Quartals stellt die Verwaltung den Gemeinderäten die tatsächliche Entwicklung der Finanzen vor. Die Einnahmen bewegen sich im Rahmen, die Ausgaben sind jedoch etwas höher als geplant.