Stefan Simon

Stefan Simon

Freier Mitarbeiter
Stefan Simon ist der festen Überzeugung: Es kommt im Leben immer auf die Perspektive an, nicht nur in der Kunst. Simon, der in Stuttgart, Basel und Freiburg Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert hat, berichtet nun seit fast drei Jahrzehnten im SÜDKURIER über die facettenreiche Kunstwelt. Seine zwar ganz persönliche Sicht der Dinge vermittelt er gerne aus dem Blickwinkel des potentiellen Besuchers, der sich aufgrund der Berichterstattung bei den Ausstellungen jedoch immer sein eigenes Bild machen sollte.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefan Simon schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Schwarzwald-Baar Wolfgang Fallers vielschichtige Sehangebote
Der Villinger Künstler stellt seine Werke gerade in der Städtischen Galerie in Tuttlingen aus. Die Schau ist bis zum 4. Mai zu sehen
Wolfgang Faller mit seinen Kopfbildern, die in Tuttlingen zu sehen sind. Foto: Simon
Villingen-Schwenningen Salz muss nicht immer weiß sein
  • Erste Ausstellung von
    Galerieleiter Daniels
  • Der weiße Blick auf schwarze Menschen
  • Grundgedanke ist
    ein Perspektivwechsel
Alejandro Perdomo Daniels (links) zusammen mit seinem Bremer Kollegen Ingmar Lähnemann vor einem gewaltigen Zopf von Ngoi Ajah S. ...
Donaueschingen Musiktage locken mehr Zuhörer an
  • Kartenverkäufe steigen seit 2023 um 20 Prozent
  • Einwohner nutzen gern günstige Vorzugstickets
  • Niederschwellige Angebote kommen gut an
Ein Höhepunkt der Donaueschinger Musiktage: Das Interesse an Neuer Musik vermittelt Elsa Bistons Installation niederschwellig im Museum ...
Donaueschingen Komponisten bringen Räume zum Klingen
Die Klangkünstler Lilja Maria
Asmundsdottir, Robin Minard und Elsa Biston laden dazu ein, Teil ihrer Installationen zu werden
Lilja Maria Asmundsdottir verwandelt die Donaueschinger Galerie im Turm in ein  riesiges Instrument. Bild: Stefan Simon
Rottweil In Rottweil gibt es Kunst zum Drüberbrettern
Bildhauer Sergej Vutuc schafft Skulpturen fürs Skateboard – eine einzigartige Verbindung von Kunst, Sport und urbaner Kultur in der Kunststiftung Erich Hauser.
Sergej Vutucs Skulpturen dürfen und sollen benutzt werden. Hier ein Skateboarder in Aktion.
Villingen-Schwenningen Hier öffnet sich die Schatzkiste weit
  • Schau mit 44 Exponaten aus städtischem Depot
  • Wendelin Renn wird
    dazu wieder reaktiviert
  • Ausstellungseröffnung heute Abend in der Galerie
Fachkundiger Blick – der neue Galerieleiter mit seinem Favoriten, einer abstrakten Skulptur Sol ­LeWitts.
Villingen-Schwenningen Sägers Welt ist heimelig vertraut
Ausstellungseröffnung im Franziskanermuseum bringt Einheimische, Weggezogene, Neugierige und die Familie zusammen
Verwandte unter sich – Klaus-Peter Hirt mit einem Ölporträt seines Ururgroßonkels Rudolf Säger – und mit Anselm Säger. Bild: Stefan Simon
Villingen-Schwenningen Albert Säger führt durch seine Welt
  • Ausstellungseröffnung
    im Franziskaner
  • Villinger Stadtbild in
    vielen Facetten geprägt
  • Wandmalereien
    bleiben im Gedächtnis
Die Kuratoren Ina Sahl, Peter Graßmann und Anita Auer im Brauhaus mit einem Gemäldezyklus Sägers. Bilder: Stefan Simon
Villingen-Schwenningen Letzter Akt für den Galerieleiter
  • Stephan Rößlers Abschied
    mit Buch-Publikation
  • Er stellt das Werk „Dunst“
    von Holger Bunk vor
Sein letzter Auftritt als Leiter der Städtischen Galerie: Stephan Rößler stellt im Freiraum des Uhrenindustriemuseums das Künstlerbuch ...