Stephan Freißmann hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Studiert hat er zuvor an der Universität Konstanz, und zwar Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Soziologie und Kunst- und Medienwissenschaft. Danach hat er an der Universität Gießen in anglistischer Literaturwissenschaft promoviert. Nach fast vier Jahren als Redaktionsleiter in Stockach leitete er von Januar 2021 bis April 2025 die Lokalredaktion Singen. Seit Mai 2025 ist Stepfan Freißmann Leiter der Lokalredaktion Villingen-Schwenningen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stephan Freißmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Für die Sozialdemokratin aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis brechen spannende Zeiten an – sie wurde zur Parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt. Wie sie die Wähler in diesem Amt zukünftig vertreten will.
Die CDU hat im Gemeinderat von Villingen-Schwenningen zum ersten Mal für einen Antrag der AfD gestimmt. Die Verwerfungen um diesen Vorgang zeigen, welche Sprengkraft von der rechten Partei auf kommunaler Ebene ausgeht.
Die AfD hat beantragt, das verpflichtende Bauen nach KfW40-Standard auf städtischen Grundstücken abzuschaffen. Die CDU-Fraktion stimmt auch für den Antrag – zum ersten Mal für eine Initiative der AfD. Was war da los?
Die jüngste Sichtung eines Wolfs ereignete sich auf dem Gebiet von Bad Dürrheim. Experten der FVA gehen davon aus, dass das Tier schon mehrfach bei Donaueschingen nachgewiesen wurde.
30 Jahre lang war Albert Bittlingmaier Redakteur in Singen und dem Hegau. Kolleginnen und Kollegen erinnern zum Abschied an ein Hegauer Urgestein mit einem großen Herz für Fußball, das schon Uwe Seeler und Jogi Löw traf.
von Stephan Freißmann und Jaqueline Weiß und Matthias Güntert und Helene Kerle und Matthias Biehler und Gudrun Trautmann
Viel wird darüber geredet, dass das Ehrenamt wichtig ist. Wie wichtig es ist, merkt man beim Blick auf konkrete öffentliche Einrichtungen. Vier Schlaglichter aus dem Hegau.
In Sachen Neurochirurgie hat es unter‘m Hohentwiel zuletzt kräftig gerumpelt. Nun musste das Singener Krankenhaus 1,4 Millionen Euro an die Praxis von Aram Bani zahlen. Wo die Neurochirurgie in der Region steht.
46 Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sollen im Baugebiet Bettenäcker entstehen. Doch eine Bürgerinitiative führt Sorgen wegen Hoch- und Grundwasser und schlechtem Baugrund an – und fürchtet Streit.
Doris Schlögl aus Tengen hat beim Jahresrückblicksrätsel der Redaktion Singen das Bahnwochenende in den Schweizer Alpen gewonnen – und nimmt ihren Ehemann mit. Sonst sind die beiden eher mit dem Fahrrad unterwegs.
Nach dem kollektiven Rücktritt des AfD-Vorstands für den Kreis Konstanz soll nun ein neuer Vorstand gewählt werden. Die Kritiker, die mit der Partei im Clinch liegen, sehen nach wie vor Verstöße.
Zwei Tage lang wird auf Gottmadingens Straßen besonders viel los sein, denn der Markt lockt mit 100 Teilnehmern und Vergnügungspark. Auch ein verkaufsoffener Sonntag ist geplant – und die Feuerwehr darf sich freuen.
Wenn die großen Gewässer der Region wenig Wasser führen, hat das meistens auch Auswirkungen auf die kleinen. Und ohne Wasser wächst auch nichts. Wie die Singener Stadtverwaltung und ein Landwirt die Lage beurteilen.
Seit mehr als 15 Monaten hat das Singener Amtsgericht schon keinen Direktor. Wie nun bekannt wurde, streiten sich drei Juristen um den Posten – und das Land hat eine kräftige Klatsche vom Verwaltungsgerichtshof kassiert.
Die AfD teilt ihren Mitgliedern und Förderern im Kreis Konstanz mit, dass der Kreisvorstand geschlossen zurücktritt. Wie der Schritt zu bewerten ist, darüber gibt es aber offenbar unterschiedliche Meinungen.
Die AfD hatte zum Bürgerdialog in die Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen geladen. Draußen klärten Demonstranten über demokratiefeindliche Positionen der Partei auf. Drinnen waren die gewohnten Parolen zu hören.
Forscher Hans Rusinek berichtet in Singen von Bullshit-Jobs und Wissensarbeitern, die am Wochenende lieber töpfern. Eine seiner Kernaussagen: Man solle sich eher überlegen, wie man Mitarbeiter nicht demotiviert.