Der Schauspieler und Sänger feiert am 5. Mai Geburtstag – und ist rundum zufrieden. Wie der Überlinger auf sein bisheriges Leben zurückblickt, warum er auch Rückschläge positiv sieht und was er sich selbst geschenkt hat.
Am Montagabend bricht in einem Wohnhaus ein Brand aus. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Und auch die Donaueschinger Wehr rückt aus.
Die Schlagersängerin steht seit 60 Jahren auf der Bühne. Der Titel ihres größten Hits – „Mit 17 hat man noch Träume“ – gilt für March auch mit 77 noch. Für sie soll es in die Luft gehen.
Die Konstanzer Universität muss auf viele Millionen Euro verzichten: Einer ihrer Exzellenzcluster wird weiter gefördert, einer jedoch nicht. Damit kann Konstanz sich bald erstmals seit 2007 nicht mehr Elite-Uni nennen.
Für die Bundesrepublik läuft es beim ESC mal besser und mal schlechter. In jüngster Zeit meist schlechter, die Zahl der letzten Plätze ist höher als die der Siege. Wie kam‘s?
In der Stuttgarter Innenstadt fährt ein Auto in eine Menschengruppe an einer U-Bahn-Haltestelle. Drei Menschen werden lebensgefährlich verletzt, eine Frau stirbt später im Krankenhaus.
Wie konnte es zu dem Gondelabsturz auf einer Brückenbaustelle mit drei Toten kommen? Viele Fragen sind offen. Fest steht nur: Laut den Ermittlern ist ein Stahlseil gerissen.
Tübingen ist trotz großer Rücklagen plötzlich in Finanznot. Für OB Boris Palmer bedroht das die Demokratie – denn nun muss er genau die Ausgaben streichen, „die das Leben vor Ort lebenswert machen“.
Die Bezirksliga-Partie zwischen der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung und dem 1. FC Rielasingen-Arlen II wurde vorzeitig beendet, weil Gästefans das Spielfeld gestürmt und SG-Spieler attackiert haben sollen.
Er ist auf freiem Fuß, doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht. Während die direkten Spuren des Unfalls in Stuttgart verblassen, werden sie ihn, Opfer und Angehörige ein Leben lang begleiten.
Drei Ukrainer sollen bereit gewesen sein, Sabotage-Akte in Deutschland zu verüben – ein Zugriff erfolgte in einer Konstanzer Asylunterkunft. Was die neue Gefahr durch „Wegwerf-Agenten“ zeigt.
Auf Baden-Württemberg rollt eine Gewitterfront zu. Die Auswirkungen sind bis in die Nacht spürbar. Für Vatertags-Wanderer gibt es dennoch gute Nachrichten.
Das Geschäft kommt bei ihm immer an erster Stelle. Doch Hans‘ Geschichte zeigt, wohin das führen kann. Es folgt sogar die Wohnungslosigkeit – und jetzt ein wichtiger Schritt auf dem harten Weg zurück.
Zu Besuch bei „Fallers“-Star Wolfgang Hepp: Das Serienurgestein hat schwere Jahre hinter sich, kämpft mit körperlichen Gebrechen. Über einen möglichen Ausstieg bei den „Fallers“ denkt er differenziert.
War an Ihrem Geburtstag Hochwasser? Wie stand der See bei der Geburt Ihres Kindes? Und wie am Ehrentag Ihrer Oma? Finden Sie es heraus mit unserem interaktiven Tool.
Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang. Die Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD von Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein zeigen sich zum Teil bestürzt. Beschädigt sei Merz aber nicht.
Mit einem Anti-Polizei-Pullover löste die Chefin der Grünen Jugend eine große Kontroverse aus. Nun meldet sich auch der einzige Ministerpräsident der Partei zu Wort.
In Baden-Württemberg laufen derzeit an Schulen Abiturprüfungen. Die Zahl der Drohmails stieg nun auf einen dreistelligen Bereich. Ermittler gehen von einem bundesweiten Phänomen aus. Auch Österreich ist betroffen.
Am 30. April war ein junger Mann auf der K7767 mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Laut der Polizei starb er Anfang der Woche an seinen schweren Verletzungen.
Bestes Wetter, viel Spaß aber auch ernste Politik: Der 1. Mai war in der Region voller Höhepunkte. Wir fassen die wichtigsten Ereignisse hier für Sie auf einen Blick zusammen.
Rechtlich scheint der Fall von Miriam Tcholadze eindeutig. Doch zeigt er deutlich, was eine Abschiebung bedeutet. Eine Tagesmutter macht das Vorgehen wütend: „Es ist bis heute unverständlich, sie waren super integriert.“
Im Alltag dominieren oft die schlechten Meldungen. Doch es gibt sie – Geschichten, die Hoffnung machen, Fortschritt zeigen und gute Laune verbreiten. Wir rücken die positiven Nachrichten aus der Region in den Fokus.
Ein Mann soll die Schamlippen seiner Partnerin in einer Zeremonie verstümmelt haben. Vor Gericht zeigte er sich geläutert. Nun wurde das Urteil gesprochen.
Im Alltag dominieren oft die schlechten Meldungen. Doch es gibt sie – Geschichten, die Hoffnung machen, Fortschritt zeigen und gute Laune verbreiten. Wir rücken die positiven Nachrichten aus der Region in den Fokus.
Italienisches Flair in Konstanz: Künftig gibt es hier Eis im süßen Gebäck. Doch lohnt sich der Besuch in der Gelateria Duomo? Der SÜDKURIER hat das Angebot auf dem Münsterplatz getestet.
Auf der L195 ereignete sich am Freitagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache geriet eine Autofahrerin auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Lkw. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Im Alltag dominieren oft die schlechten Meldungen. Doch es gibt sie – Geschichten, die Hoffnung machen, Fortschritt zeigen und gute Laune verbreiten. Wir rücken die positiven Nachrichten aus der Region in den Fokus.
Nach den Ausschreitungen bei der Bezirksliga-Partie gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung hat Antonio Del Mondo sein Amt bei der Verbandsliga-Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen niedergelegt.
Der Biergarten Hof Höfen bei Konstanz verzichtet fortan auf Service am Tisch. Stattdessen müssen die Gäste sich in der Schlange anstellen oder online bestellen und zahlen. Das sind die Gründe für die Änderung.
Monatelang sorgte die Affäre um manipulierte Leistungsnachweise für Unruhe. Nun scheinen die Vorwürfe ausgeräumt zu sein, alles könnte kommen wie geplant. Doch ein Detail muss noch geklärt werden.
Eine siebenköpfige Familie erleidet Anfang Mai einen tragischen Unfall. Drei Familienmitglieder sterben. Nun ist das Ergebnis der Blutentnahme des Vaters da, der das Auto fuhr.
Erst Konstanz, dann Kreuzlingen: Am Bodensee wurden zwei Männer wegen geplanter Anschläge für Russland festgenommen. Ein Sicherheitsexperte ist vom Ort des Geschehens nicht überrascht.
Der 61-Jährige war Inhaber des gleichnamigen Spengler- und Sanitärbetriebs und auch tief im gesellschaftlichen Leben verwurzelt. Er engagierte sich für Flüchtlinge und war Vorsitzender des Sängerbunds Altenburg.