Von Deggenhausen führt der Rundweg „Deggenhausen-Bettelküche“ über Obersiggingen nach Lellwangen. Dort geht es recht steil bergauf über den Hohlenstein, wo sich beim Fürstenplatz ein traumhafter Blick auf das Tal zwischen Höchsten, Gehrenberg und Heiligenberg bietet – bis zum Bodensee und den Alpen.
Richtung Betenbrunn geht es über einen Forstweg und einen Trampelpfad am Waldesrand zurück nach Deggenhausen.
Tettnanger Hopfenpfad
Hätten Sie gewusst, dass der Hopfen nach Bambus die schnellste wachsende Pflanze der Welt ist? Oder wie viel Hopfen in einem Liter Bier enthalten ist? Und wofür Hopfen noch alles genutzt wird?
Auf vier Kilometern führt der Tettnanger Hopfenpfad mit seinen zehn Stationen durch eine wunderschöne Landschaft vorbei an zahlreichen Hopfengärten. Die Internetseite www.tettnanger-hopfenpfad.de bietet dazu digitale Inhalte und Rätsel. Eine kurzweilige Wanderrunde für Jung und Alt.
Haustierhof Reutemühle
Über 200 verschiedene Tierarten und Rassen lassen sich auf dem Haustierhof in Überlingen streicheln und füttern. Ein kleiner Rundweg mit vielen Spielgeräten erhöht den Spaßfaktor. Kostenlose Parkplätze und familienfreundliche Preise sowie ein barrierefreier Rundgang sind weitere Vorteile.
Erwachsene zahlen 9 Euro und Kinder ab drei Jahre 4,50 Euro, Kinder unter drei Jahren sind kostenfrei. Öffnungszeiten sind von 10 Uhr bis 20 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr.
Aussichtspunkt Leopoldsberg
Dieser oberhalb von Bermatingen gelegene Flecken ist Teil des Premiumwanderweges „Bermatinger Waldwiesen“. Oben auf dem Leopoldsberg hat man bei guter Witterung einen malerischen Blick auf die Alpen.
Bänke und Liegen laden zum Verweilen ein. Ganz nach Gemüts- und auch Temperaturlage kann man entweder einfach nur die Seele baumeln lassen oder ein Buch lesen. Der Wanderweg verspricht auf gut neun Kilometern abwechslungsreiche und erholsame Natur pur.
Bermatinger Bachläufe
Ganz ohne Steigungen kann man sich zwischen Bermatinger Bach, Röthenbach und Brunachgraben die Beine vertreten und die Aussicht auf die Wallfahrtskirche Maria zum Berg Karmel in Baitenhausen und das Ittendorfer Schloss genießen.
An der Wegkreuzung, wo sich die Wege nach Ittendorf, Ahausen und Bermatingen treffen, steht eine Ruhebank, beschattet von zwei Linden, an der es sich wunderbar aushalten lässt.
Kloster und Schloss Salem
Das Ensemble, von Wiesen und sanften Hügeln umgeben, fasziniert bei jedem Besuch aufs Neue. Immer wieder gibt es neue Facetten zu entdecken. Ob es das stattliche Abteigebäude ist oder das beeindruckende Münster.
Und es sind keineswegs allein die Kunstinteressierten, die hier auf ihre Kosten kommen. Park und Gebäude begeistern durch ihre historisch gewachsene Atmosphäre, die die umliegende Landschaft quasi zu ihrem Vorgarten macht.
Eriskircher Ried
Ein Ausflug ins Ried ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee. Zur Zeit der Irisblüte macht er aber noch mehr Freude. Auf Spazierwegen bewegt man sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad immer ganz nah an der Natur.
Wieder geöffnet hat das Naturschutzzentrum Eriskirch. In der Dauerausstellung lässt sich die Natur am Bodensee interaktiv entdecken. Zudem lohnt sich die Sonderausstellung „Migranten – Objekte und Skulpturen aus Flusssteinen“ von Künstler und Metallbildhauer Dietmar Hawran.
Paddeln vor Hagnau
Eine wunderbare Möglichkeit, den ruhigen Bodensee zu genießen, bietet das Paddeln. Seetüchtig ist das aufblasbare Kajak in knapp zehn Minuten, und mit seinen rund 15 Kilogramm Gewicht lässt es sich zusammengepackt auf dem Rücken gut vom Parkplatz am Strandbad Hagnau ans Ufer transportieren.
Das Beste: Platz findet sogar der „Bootshund“ Luis darin. Achtung: Ab einer Entfernung von 300 Metern zum Ufer ist eine Schwimmweste obligatorisch.
Jakobsweg
Die St. Jakobus Kirche in Ahausen ist Station auf dem Jakobsweg, dem Pilgerpfad zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren nach Santiago de Compostela und eignet sich als Startpunkt zu einer entspannten Entdeckungsrunde rund um das idyllische Ahausen.
Nicht weit ist es bis zum Walddistrikt Haslach, dort geht es entlang dem Nonnenbach und später dann auf Naturpfaden, teilweise auch dem echten Jakobsweg folgend, zum idyllisch in einer Lichtung gelegenen Stehlinsweiler. Von dort aus kann man den bewaldeten Wannenberg erklimmen, der einmalige Ausblicke in das Salemertal bereithält.
Bikepark für Jugendliche
Im Rahmen der 27-Stunden-Aktion der Seelsorgeeinheit wurde im Jahr 2019 beim Sportgelände hinter der Grundschule in Wittenhofen ein Bikepark von Jugendlichen errichtet. Das Gelände wird laufend weiter ausgebaut und bietet für die jungen Leute rasante Sportmöglichkeiten.
Jeder Nutzer hat in eigene Verantwortung zu beurteilen, ob er den Anforderungen gewachsen ist. Das Tragen von Sicherheitshelm und Protektoren wird empfohlen.