Markdorf – Die nächsten Gesundheitswochen beginnen am Montag, 11. März. 14 Tage lang geht es dann um Körper, Kraft und Fitness, um Ernährung und außerdem auch um den Geist – der zur Ruhe kommen soll durch Kontemplation. Das Programm kündigt Eltern-Kind-Spaziergänge an und Rücken-Yoga, Kindertanz und Waldbaden. Es finden Vorträge statt – etwa über Resilienz, besseres Atmen oder Augengesundheit. Und alle Altersgruppen sind angesprochen – durch Yoga für Mütter und ihre Babys, Copoeira für Kinder, für Jugendliche, für Erwachsene – ja ganze Familien sind eingeladen, sich in der Kampfkunst aus Brasilien zu versuchen.
Die Gesundheitswochen gibt es bereits seit 2017, erklärt Katja Eberle. Die Diplom-Sportwissenschaftlerin ist die Initiatorin des Markdorfer Fitness- und Wohlfühl-Events. Eines sei gleich geblieben in den sieben Jahren: „Wir wollen die Menschen in Bewegung bringen.“ Chris Schorpp, Ernährungs-Coach und Personal-Trainer, ergänzt: „Es geht um die nächste Position“. Wer zu lange steht, statt zu lange zu sitzen, lebe auf Dauer ebenso ungesund. Katja Eberle und Chris Schorpp haben das Programm organisiert – gemeinsam mit Pragash Irudayam, dem in Sri Lanka geborenen Experten für Yoga und die Heilkunst Ayurveda. Überdies ist Irudayam auch IT-Fachmann und hat sich um den Internetauftritt gekümmert.
„Endlich kann man sich mit dem Smartphone anmelden“, freut sich Barbara Bücken, Geschäftsführerin von Markdorf Marketing. „Eine schriftliche Anmeldung bei uns in der Hauptstraße 14 beziehungsweise hier in der Ulrichstraße 5 in den Briefkasten zu werfen, geht aber auch“, ergänzt Bückens Kollegin Saskia Friedrich-Rother.
Was die beiden Frauen noch freut: dass die Gesundheitswochen stärker ins Herz der Stadt gerückt sind. „Hier im Ulrich 5 findet einiges statt“, erklärt Barbara Bücken, „aber auch im MGH, im Haus im Weinberg oder in unseren Cafés.“ Und nicht nur in Cafés, sondern auch in Geschäften. Mehr dazu unter https://gw-markdorf.de.