Über 40 Jahre hinweg war das Restaurant „Apfelblüte“ in dem familiengeführten Landgasthof gleichen Namens eine sichere Bank für gehobene regionale Küche in heimeliger Atmosphäre. Viele Menschen aus Salem und der Region haben hier schon ein Familienfest gefeiert. Nicht zu vergessen die Einheimischen, für die der Stammtisch ein willkommenes Plätzchen darstellt, um sich bei einem Getränk und Essen zu treffen und auszutauschen. Bis einschließlich 29. Dezember bleibt das Restaurant noch geöffnet. Dann beginnt eine neue Ära.

Zum Jahresende schließt nicht nur das Restaurant. Die bisherigen Betreiber, Ulrike und Peter Partikel, rücken in die zweite Reihe. Sie übergeben ihren Betrieb in jüngere Hände. Ihre 42-jährige Tochter Julia und deren 18 Jahre älterer Ehemann Michael Wurm übernehmen. „Wir starten ab dem Jahr 2024 mit einem neuen Konzept und werden zu einem Hotel Garni“, erklärt die neue Betreiberin. Außer, dass das Restaurant geschlossen bleibt, ändere sich für ihre Gäste nichts. „Das Hotel bleibt in der Familie“, unterstreicht Julia Wurm. Der Hotelbetrieb nebst Frühstücksbuffet geht demnach normal weiter.

Das Restaurant Apfelblüte in Salem schließt zum 29. Dezember. Der Hotelbetrieb läuft weiter wie gewohnt.
Das Restaurant Apfelblüte in Salem schließt zum 29. Dezember. Der Hotelbetrieb läuft weiter wie gewohnt. | Bild: Martina Wolters

Auch das Ehepaar Partikel arbeitet weiter mit. „Nur eben nicht mit dem ganzen Küchen- und Alltagsstress“, sagt Ulrike Partikel. Sie freut sich auf ruhigere Zeiten mit mehr Freizeit. Bis vor einem halben Jahr habe ihr Mann sieben Tage die Woche in der Küche gestanden, sie sei genauso eingespannt gewesen im Büro, an der Rezeption und hinter der Theke. Endlich einmal einer Geburtstagseinladung folgen können oder eine Runde über einen Weihnachtsmarkt drehen, zählt Partikel bescheidene Wünsche auf. “Wir schließen unseren Restaurantbetrieb mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt die gelernte Hotelfachfrau.

Es fehlt ihnen an Personal

Der erlernte Beruf mache ihnen weiter Spaß. Aber aus Altersgründen wollten sie gerne kürzertreten. Auch fehle es an Personal. Die meisten Stammgäste hätten Verständnis. Viele reagierten traurig. Einer habe neulich eine Trauerfeier anmelden wollen. Nach dem Datum für die Feier gefragt, habe er den letzten Öffnungstag des Apfelblüte-Restaurants genannt, berichtet die 66-Jährige mit Tränen in den Augen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lange hätten sie im Familienrat zusammengesessen und nach Lösungen gesucht. Zu einem sogenannten Self-Cooking-Center, bei dem eine Maschine viele Küchenarbeiten wie backen oder braten übernimmt, konnten sie sich nicht durchringen. Ein Essen soll nach Meinung von Küchenmeister Michael Wurm immer auf hohem Niveau gleich gut schmecken. So wie das Menü, mit dem er bei dem Besuch von Promi-Koch Mike Süsser im September 2020 im Rahmen des TV-Wettbewerbs „Mein Lokal/Dein Lokal“ den goldenen Teller erkochte. Als Hauptgerichte servierte er Kalbsleber, Sauerbraten und Lachsforelle aus dem Whiskyrauch. Zusätzlich kredenzte er Kutteln und Kohlrabi-Sellerie-Schnitzel. Zum Dessert gab es Pralinenparfait.

Seine Frau Julia, ebenfalls gelernte Köchin, nahm im Rahmen des Wettkampfs zwischen Köchen aus der Region täglich an den zugehörigen TV-Auftritten teil. „Das war ein Highlight“, erinnert sich die gelernte Hotelfachfrau. Sie freut sich darauf, zusammen mit ihrem Ehemann das Hotel weiterführen zu können. Neue Ideen wie Grillabende oder andere Formate kann sie sich vorstellen, wenn ihre fünf und sieben Jahre alten Kinder größer sind.