Wer regiert wohl besser, die Narren oder Oberbürgermeister Jan Zeitler? Narrenvater Achim Friesenhagen ließ beim Rathaussturm am Schmotzigen Donnerstag in Überlingen keinen Zweifel: „Wir sind hier, um die Herrschaft zu übernehmen.“ Einen kurzen Moment hielt er inne, „um an die großartigen Dinge“ zu erinnern, die Zeitler in den vergangenen Jahren erreicht habe. „Gut, das reicht auch“, sagte er schon nach wenigen Sekunden und fuhr fort.

Die Narren waren gekommen, um den Oberbürgermeister bis Aschermittwoch des Rathauses in der Stadtmitte zu verweisen. Der Narrenvater sinnierte über neue Aufgaben für Zeitler – vielleicht als Stadtgärtner?
Neben allen Neckereien ließ Friesenhagen auch seinen Charme spielen und sprach von einer Auszeit für den OB nach den vielen närrischen Veranstaltungen der vergangenen Wochen. So waren Narrenzunft und Stadtverwaltung zum Beispiel beim Narrentag in Oberndorf aufeinandergetroffen. „Das dauert ein paar Wochen, bis er den ganzen Apfelsaft aus dem System hat“, scherzte Narrenvater Friesenhagen.
Fruchtgummi-Wale fürs Wahljahr
Jan Zeitler will sich im November erneut zur Wahl stellen. Der Narrenvater sorgte sich um den „Noch-OB“. Friesenhagen: „So ein Wahljahr ist auch immer aufreibend.“ Am 10. November ist der Wahlsonntag. Bis dahin muss Zeitler die Überlinger erneut von sich überzeugen. Die Narren überreichten ihm Lachgummis, auf dass er ein bisschen lustiger werde. Außerdem durfte Zeitler aus dem Zylinder von Friesenhagen ein Präsent herausfischen: Es handelte sich um Fruchtgummis in Form von Walen fürs Wahljahr.

Einer wusste gleich etwas mit den Süßigkeiten anzufangen. Narrenvater Maximilian vom Angelus-Kindergarten streckte die Hände aus und verteilte die Wale unter den jungen Zuschauern vor der Bühne.

Narren müssen Fragen beantworten
Der Oberbürgermeister ließ sich zunächst aber nicht beeindrucken. Fünf Fragen sollten die Narreneltern richtig beantworten, ehe er ihnen den Rathausschlüssel aushändigte.
Eine davon lautete: „Welche Ziele habt ihr, wenn ihr das Rathaus übernommen habt?“ Antwortmöglichkeiten A bis C: Den Weinvorrat schrumpfen lassen. Narrenvater Achim Friesenhagen antwortete: „Ich wähle D: Endlich mal anständig regieren.“ Zeitler ließ diesen kreativen Ausreißer gelten. Auch das genaue Datum ihrer Trauung wussten die Narreneltern: den 16. Februar 2023.

„Liebe Narren jetzt bin ich ratlos“, erklärte der Oberbürgermeister. Narrenvater Friesenhagen konterte: „Schon wieder.“ Und Narrenmutter Mayer übernahm den Schlüssel zu den Amtsräumen. „Liebe Überlinger, ab heute wird alles besser“, jubelte Mayer. Gemeinsam zogen die Narren und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Richtung Rathaus, wo bereits die Machtübernahme gefeiert wurde.