Hoch her geht es am Schmotzigen in der Überlinger SÜDKURIER-Redaktion: Nicht nur das Rathaus ist nun fest in Narrenhand, auch die Redaktion in der Mühlenstraße wird am Vormittag von den Zünften erobert. Die Ersten sind die Bonndorfer Kaientroler. Um etwa 9.30 Uhr entern Sonja Straub, Melissa Meloncelli und Thomas Braun-Waibel die Geschäftsstelle und werden im Sitzungszimmer mit Berlinern, Brezeln und Prosecco versorgt.

Dazu gesellt sich kurze Zeit später die Narrenvereinigung Andelshofen. Matthias Riede, Sven und Yvonne Ehmer, Richard und Uli Beurer, Anna Krzyzewska, Andreas Knoll, Julia und Sabine Jung stoßen mit SÜDKURIER-Redakteur Cian Hartung auf eine „glückseelige Fastnacht“ an.

Bei den Narren ist die Freude nach den zwei Jahren corona-bedingter Pause groß. Im Jahr 2021 war am Schmotzigen noch Corona-Lockdown und erst 2022 trauten sich die ersten Narren für die Feierlichkeiten wieder auf die Straßen. Für viele ist es erst in diesem Jahr eine Rückkehr zur Normalität. Dementsprechend zeigen sich viele in guter Stimmung. „Es hat schon sehr gefehlt“, sagte Brigitte Bode von den Owinger Nebelspaltern. Sie schaut mit Susanne Benz und Delfino Anna in den Mühlenstraße vorbei.
Es hallt „Juhu!“ durch die Räume
Zeitweilig kommen mit „Juhu!“ oder „Narri Narro!“ immer mehr Narren durch die Tür der ehemaligen Geschäftsstelle hereingestürmt und gesellen sich zu den anderen bei Schlager- und Partymusik. Der Sitzungsraum ist so voll wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Auch der Narrenverein Katzedopeschliefer Deisendorf ist mittlerweile da. Alexander Müller, Narrenvater Martin Scheel, Narrenmutter Robert Leising, Ortsvorsteherin Karin Müller und Narrenpolizist Benedikt Müller schunkeln zum Narrenmarsch und stoßen mit Prosecco oder Orangensaft auf die fünfte Jahreszeit an.

Auch dabei sind auch die Bodmer Trole und der Narrenverein Bambergen. Die Bambergener und andere Narren bringen ihr Narrenbücher mit, in den sie mit Fotos, Zeichnungen oder Anekdoten ihren Jahresverlauf festhalten. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren sind diese nicht mehr nur mit Bildern und Erinnerungen aus der Pandemie bestückt. Zum Redaktionssturm kommen noch Jeanette Wedele, Julia Bartels, Leandra und Filippa Engel von den Überlinger Löwen.

Den Abschluss der Besetzung machen gegen 12 Uhr die Alte Wieber sowie die Vertreter der Narrengesellschaft Hödingen.