In Anbetracht des unübersehbaren Leerstands in Überlingen wundert es nicht, dass an der Seestraße ein Haus verwaist. Daran gemessen, wie begehrt Grundstücke direkt am See üblicherweise sind, allerdings schon. Nun ist klar: das zurückgelassene Gebäude soll Platz für eine weitere Yachthafen-Villa machen. „Zwischen Sommer und Herbst dieses Jahr wird es abgerissen“, verriet Wolfgang Eberhart, Geschäftsführer der Firma Bauprojekta. Seine Firma ist dabei Grundstückseigentümer und Bauträger. Fünf Wohnungen sind in dem Gebäude geplant.

Die Yachthafen-Villen kamen anstelle der Kramer-Villa in die Seestraße. Nun soll bis Ende 2027 eine weitere hinzukommen.
Die Yachthafen-Villen kamen anstelle der Kramer-Villa in die Seestraße. Nun soll bis Ende 2027 eine weitere hinzukommen. | Bild: Rasmus Peters

„Preise wie in der Münchner Innenstadt“

Doch zunächst will Eberhart im Frühjahr mit einem anderen Projekt beginnen: In der Mühlbachstraße sollen ebenfalls zwei Gebäuden mit insgesamt elf Wohnungen entstehen. Dazu schildert er seinen Eindruck zum Überlinger Wohnungsmarkt: Kaum mehr als 300 Meter Luftlinie vom See entfernt, kosteten die Grundstücke in der Mühlbachstraße sowohl im Einkauf als auch im Verkauf den halben Preis von den Grundstücken in der Seestraße. „In Balingen ist üblicherweise der Baupreis der größte Posten, in Überlingen ist das Grundstück mit Abstand das Teuerste“, schildert der Bauunternehmer. Er betont: „Es ist absurd – es sind Preise wie in der Münchner Innenstadt.“

Siebenstellige Investition

Doch trotz siebenstelliger Investition, den Grundstückskauf nicht eingerechnet, ist Eberhart guter Dinge, dass „trotz des allgegenwärtigen Kostendrucks zwei gute Objekte entstehen können“, wie er es formuliert. Auch die Baukosten haben sich etwas relativiert. Ein Grund, weshalb Eberhart erst jetzt tätig wird. Das Grundstück hatte er bereits im Sommer 2024 erworben.

Das könnte Sie auch interessieren

Unklar ist noch, wann mit dem Bau bei Hausnummer 35 begonnen werden kann. Bauprojekta gehöre zwar auch hier Grundstück und Gebäude, eine Wohnung werde allerdings noch von einer Person mit Nießbrauchsrecht bewohnt, schildert Eberhart. Fertigstellung der Gebäude in der Mühlbachstraße ist laut Eberhart für Dezember 2026 geplant. Die Bauarbeiten an der Yachthafen-Villa in der Seestraße sollen ihm zufolge im Dezember 2027 abgeschlossen sein.