Marcel Bergelt träumte als Kind von einer Karriere als Skifahrer. Das ging nicht in Erfüllung, doch hat er als Motocross-Fahrer seine Berufung gefunden. Als Skifahrer betätigt er sich hauptsächlich, um im Winter sportlich fit zu bleiben. Doch jetzt, im Lockdown?

Skifahren auf der Luisenhöhe in Überlingen Video: Jürgen Gundelsweiler

Zum Glück schneite es vergangene Woche so ergiebig, dass auch in den Niederungen am Bodensee paradiesische Zustände herrschten. Marcel Bergelt nahm seine Skier auf die Schultern und stapfte auf die Luisenhöhe, einen Buckel zwischen Owinger Straße und Feigental. Hier steckte er mit Stöcken einen Slalomparcours ab, präparierte die Piste mit seinen Skiern und wedelte mehrfach den Hang hinab.

Marcel Bergelt, Christoph Herr und Sebastian Fritz (von links) beim Aufstieg auf die Luisenhöhe.
Marcel Bergelt, Christoph Herr und Sebastian Fritz (von links) beim Aufstieg auf die Luisenhöhe. | Bild: Jürgen Gundelsweiler

Damit stach er zwei anderen Männern aus Überlingen sofort ins Auge: Sebastian Fritz und Christoph Herr. Sie waren am Wochenende an mehreren Hängen unterwegs, auf der Suche nach fahrbaren Tiefschneepisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Fündig wurden sie nicht nur an der Luisenhöhe, sondern auch am benachbarten Galgenhölzle, in Sipplingen am Blütenweg und ab der Hödinger Höhe bis Spetzgart.

Sebastian Fritz in Rennpose.
Sebastian Fritz in Rennpose. | Bild: Jürgen Gundelsweiler

„Der Schnee war phänomenal“, bilanziert Sebastian Fritz. „Pulverschnee, wie in den Alpen.“ Für den Leiter der Sportfachschaft am Gymnasium ging ein Traum in Erfüllung. „Einfach so vor der Haustüre Ski zu fahren: Das ist in unserer Region bei allen Vorzügen, die die Bodenseeregion hat, nicht oft möglich. Das war eine ziemlich einmalige Sache.“

Tiefschneefahren ist ihre Leidenschaft

Mit seinem Freund Christoph Herr ist Fritz öfter in den Skiressorts am in Vorarlberg oder am Mont Blanc unterwegs. Wenn möglich, suchen sie Hänge abseits der Pisten. Tiefschneefahren ist ihre Leidenschaft.

Skihang Gradbergstraße

2005, erinnert sich Sebastian Fritz, schneite es in Überlingen so stark, dass er die Gradebergstraße befahren konnte. Dafür muss er ein kurzes Zeitfenster zwischen heftigem Schneefall am späten Abend und erster Fahrt des Schneepflugs erwischen. Da die Straßenlaternen leuchteten, konnte er dort nachts fahren. Das war ebenfalls ein Höhepunkt in der heimatlichen Skikarriere des 48-Jährigen.

Christoph Herr im „Skiressort Überlingen“.
Christoph Herr im „Skiressort Überlingen“. | Bild: Jürgen Gundelsweiler

Christoph Herr arbeitet in Heidelberg als freiberuflicher Sportpsychologe und Mentaltrainer. Als der Wetterbericht in der vergangenen Woche haufenweise Schnee ankündigte, fuhr er flugs heim nach Überlingen. Schließlich hatten sich die beiden Freunde im Sommer immer schon gemeinsam überlegt, wo es schön sein könnte, wenn es denn einmal genügend Schnee gäbe.

Christoph Herr, unterwegs auf dem von Marcel Bergelt gesteckten Slalom.
Christoph Herr, unterwegs auf dem von Marcel Bergelt gesteckten Slalom. | Bild: Jürgen Gundelsweiler

Ihre Skitouren sollten auch im Video festgehalten werden, dafür schraubte sich Fritz eine Actionkamera auf den Helm. Leider ist nichts daraus geworden. „Ich habe vor lauter Aufregung vor der Abfahrt die Kamera aus- statt eingeschaltet.“

Das könnte Sie auch interessieren

Dieses Malheur ist aber halb so wild, denn die drei Skifahrer an der Luisenhöhe blieben auch dem Fotografen und Filmer Jürgen Gundelsweiler nicht verborgen. Die dabei entstandenen Bilder zeigen die ganze Pracht, die heutzutage eigentlich nur in den höheren Lagen möglich ist.

Erinnerung an Skirennen in den 70-ern

Gundelsweiler wuchs ganz in der Nähe zur Luisenhöhe auf, im Max-Bommer-Weg. Nach seiner Erinnerung gab es in den 70-er Jahren, als es noch öfter und regelmäßiger schneite, und man nicht wie selbstverständlich in die Alpen zum Skifahren ging, sogar Skirennen. Gundelsweiler vermutet, dass auf der Luisenhöhe Stadt- oder Schulmeisterschaften ausgetragen wurden.

Jürgen Gundelsweiler ist ebenfalls ein begeisterter Skifahrer. Er hat‘s aber mehr mit den Brettern auf flüssigem Schnee, er ist Wasserskifahrer:

Das könnte Sie auch interessieren

Wer hat genauere Erinnerungen an die Skirennen in den 70-er Jahren auf der Luisenhöhe? Infos bitte per Mail an stefan.hilser@suedkurier.de