Platz für 85 Kinder in vier Gruppen: Das soll ab nächstem Jahr das Kinderhaus Nesselwangen im neuen Wohngebiet Au bieten. „Dieser Tag markiert nicht nur den sichtbaren Beginn der Bauarbeiten, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer städtischen Infrastruktur“, sagte Oberbürgermeister Jan Zeitler beim symbolischen Spatenstich, den zahlreiche Interessierte verfolgten. „Und vor allem in unserem gemeinsamen Bestreben, den Kleinsten in unserer Gesellschaft beste Startbedingungen zu ermöglichen.“
Die Inbetriebnahme des in Holzsystembauweise entstehenden, 1437 Quadratmeter großen energieeffizienten Neubaus soll voraussichtlich Anfang kommenden Jahres erfolgen, das Richtfest ist bereits für Juni geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 7 Millionen Euro, „ein starkes Signal für die Bedeutung der frühkindlichen Bildung“, so der OB. Gefördert wird das Projekt durch die Investitionshilfe Ausgleichsstock sowie durch das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“. Verwaltungsintern wird das Vorhaben durch die Abteilung Gebäudemanagement, Sachgebiet Hochbau, begleitet.
Kindergarten im Rathaus wird durch Neubau ersetzt
Der Neubau ersetzt den bestehenden Kindergarten mit drei Gruppen, der im ehemaligen Rathaus des Teilorts untergebracht ist. Ausschlaggebend für das neue Haus war der Kindergartenbedarfsplan, den der Überlinger Gemeinderat im Juli 2021 beschlossen hatte. „Damit setzen wir in Überlingen konsequent um, was notwendig ist: Wir schaffen verlässliche und zukunftsfähige Betreuungsplätze dort, wo Familien leben, wie hier in Nesselwangen“, sagte OB Zeitler. Sein Dank galt dem gesamten Team der Stadtverwaltung für die „professionelle Begleitung“ des Projekts „und schon heute auch all jenen, die künftig Leben in dieses Haus bringen werden“.

Nach der erfolgreichen Umsetzung des Kinderhauses Am Schättlisberg, bei dem fast auf den Tag genau vor einem Jahr der Spatenstich erfolgte, arbeitet die Stadt Überlingen erneut mit der Konstanzer Firma i+RB Industrie- & Gewerbebau GmbH zusammen. Das Kinderhaus Am Schättlisberg hat seinen Betrieb im Februar aufgenommen. In einem dreistufigen Vergabeverfahren mit fünf Bewerbern hatte die Firma das Vergabegremium mit ihrem Entwurfs- und Umsetzungskonzept für sich gewinnen können.
Anfang 2026 sollen Kinder das Haus mit Leben füllen
Das neue Kinderhaus wird als Generalunternehmerleistung in Kooperation mit D‘Aloisio Architekten BDA, Konstanz, realisiert. Jan Zeitler zeigte sich überzeugt, dass das Kinderhaus Maßstäbe setzen werde, „sowohl architektonisch als auch pädagogisch“. Das Haus stehe für „unsere gemeinsame Verantwortung, die ihre Zukunft aktiv gestaltet“, sagte der OB. Er freue sich darauf, „wenn hier ab Anfang 2026 Kinderstimmen den Alltag füllen“.
Auch Mario Bischof, Geschäftsführer des Generalunternehmers i+RB, blickte wohlwollend auf das Vorhaben. „Für uns ist es als Bauunternehmen natürlich schön, wenn man ein Projekt abschließen und dann mehr oder weniger nahtlos wieder zum Spaten greifen und ein neues Projekt beginnen kann“, sagte er. „Wir freuen uns jetzt sehr auf die anstehende Realisierungsphase.“ Als ein regionales, in der Bodenseeregion verwurzeltes Unternehmen sei es i+RB wie schon beim Kinderhaus Schättlisberg ein besonderes Anliegen, den regionalen Mehrwert zu stärken – „daher setzen wir bewusst auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region“, erläuterte er.
Richtfest soll im Juni gefeiert werden
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Überlingen trage als entscheidender Erfolgsfaktor zum Gelingen des Projekts bei, sagte i+RB-Geschäftsführer Bischof beim Spatenstich. Er zeigte sich überzeugt, das Richtfest im Juni feiern zu können: „Der ein oder andere kann es sich nicht vorstellen, wir können es uns aber sehr gut vorstellen, dass wir in zwei Monaten das Gebäude in der Kubatur schon stehen haben werden.“