Unfall auf der Bahnhofstraße in Bad Zurzach: Der Radfahrer fährt hinter einer Hecke auf die Straße und stößt mit dem Auto zusammen. Er wird am Kopf verletzt.
Der Keltenrundweg zwischen Altenburg und Rheinau wird im Sommer offiziell eröffnet. Dank ArCo-Museums-App und einer Karte können Wanderer, Spaziergänger und Geschichtsinteressierte schon heute auf den Spuren wandeln.
60.000 Euro soll ein Unternehmen durch Schwarzarbeit unterschlagen haben. Vier Angeklagte wurden schon verurteilt. Auch zwei Zollbeamten sollen beteiligt gewesen sein.
Marius Mehlin ist neuer Vorsitzender des Kreismietervereins. Die kostenlose Beratung der beiden Anwälte ist stark gefragt, Mitglieder warten bis zu sechs Wochen auf einen Termin. Auch die Hotline ist stark frequentiert.
Mehrmals haben wir schon die Preise für Tomaten, Mehl und Toilettenpapier seit 2022 verglichen. Wie steht es aktuell um die Preise? Es gibt eine unerwartete Überraschung.
Erstmals halten Schluchseewerk und Naturenergie Netze gemeinsam eine Brandschutzübung ab. Die fünf Pumpspeicherkraftwerke in Hotzenwald und Südschwarzwald sind Teil der kritischen Infrastruktur.
Die Nähe der geplanten Starkstromtrasse zur Wohnbebauung von Breitenfeld war vergangenes Jahr Anlass für Kritik an den Plänen des Netzbetreibers TransnetBW. Was hat sich seither getan?
Eine Rheinfelderin ist sich sicher: Betrüger wollen mithilfe einer KI-Stimme Geld von ihr erpressen. Die Polizei spricht von einer ganzen Anruferwelle.
Gleiche Arbeit, gleiche Position, weniger Gehalt? Dagegen klagt Janette Fuchs, die Ex-Bürgermeisterin von Todtmoos. Aufgrund ihres Geschlechts fühlt sie sich benachteiligt – jetzt erhält sie wohl zehntausende Euro.