Bad Säckingen – Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Gloria-Theater und wieder nach Hause fahren – seit fünf Jahren bietet das Gloria-Theater in Bad Säckingen den Theaterbesuchern mit dem Waldshuter Tarifverbund (WTV) und seit vier Jahren mit dem Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) die Möglichkeit, die Theaterkarte als gratis Fahrkarte zu nutzen. „Es ist eine große Erfolgsgeschichte“, sagt Theater-Intendant Jochen Frank Schmidt. Das Angebot werde gut genutzt. Seit zwei Jahren werden für die Schulvorstellungen des Gloria-Theaters auch Schüler aus beiden Landkreisen nach Bad Säckingen gebracht. Jetzt gilt zusätzlich die Mobilitätsgarantie: Sollte die letzte Verbindung ausfallen, können die Theaterbesucher sich ein Taxi rufen und die Kosten über den WTV oder RVL erstatten lassen.

„Wir möchten den Gloria-Besuchern einen entspannten Theaterbesuch bieten, ohne dass sie Angst haben müssen, nach der Vorstellung nicht mehr nach Hause zu kommen“, sagt Sebastian Nieselt, Geschäftsstellenleiter des WTV in Waldshut. Taxikosten werden aber nur erstattet, wenn die letzte Verbindung ausgefallen ist. Mit dem Angebot möchten WTV und RVL noch mehr Menschen dazu bringen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. „Wir möchten gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen“, sagt der WTV-Geschäftsführer Lothar Probst.

Seit dem Start der Kooperation vor fünf Jahren sind alle Seiten stets bestrebt, den Service und das Angebot weiter auszubauen und zu verbessern. „Diese Kooperation bietet auch den Besuchern aus Lörrach, Rheinfelden, Kandern oder Schopfheim die Möglichkeit, bequem nach Bad Säckingen ins Theater zu kommen“, so der RVL-Geschäftsführer Frank Bärnighausen. „Wir möchten keine Grenzen haben oder aufbauen, sondern einfach einsteigen.“ Das Fazit nach fünfjähriger Zusammenarbeit? „Wir freuen uns einfach über die Kooperation“, so WTV-Geschäftsführer Probst. „Wir mussten tatsächlich viel lernen, aber wir arbeiten stets aktiv daran und serviceorientiert.“