Nun ist er da, der neue Blitzer in der Schulhausstraße auf der Höhe der Stadtwerke Bad Säckingen.

Bekanntgabe im Gemeinderat

Nach Auskunft von Muriel Schwerdtner, Leiterin des Fachbereiches Recht und Ordnung im dortigen Rathaus, werde die Aufstellung am Montag, 8. Juli, im Gemeinderat offiziell bekannt gegeben – am darauf folgenden Dienstag nähme der Blitzer dann seinen Dienst auf.

„Die neue Verkehrsüberwachung kommt dann für niemanden mehr überraschend und das ist für alle so in Ordnung“, erklärt sie. Da das Gerät den Verkehr in beide Fahrtrichtungen erfassen könne, werde auch der Verkehr aus der Schweizer Richtung hierdurch überwacht, ergänzt sie.

Über die Aufstellung des Blitzers wurde ja bereits in den Medien berichtet und wir können feststellen, dass dies bereits heute seine Wirkung zeigt“, führt Schwerdtner weiter aus. Genau dies sei von der Stadt auch so beabsichtigt: „Wir wollen, dass die Menschen langsamer fahren, der Blitzer dient der Verkehrssicherheit und dem Lärmschutz für die Anlieger. Es geht der Stadt nicht darum, die Leute abzuzocken.“

Zur Sicherheit der Kinder des evangelischen Schulkindergartens Heinrich Zeller gilt bereits heute Tempo 30 in der Schillerstraße in Bad ...
Zur Sicherheit der Kinder des evangelischen Schulkindergartens Heinrich Zeller gilt bereits heute Tempo 30 in der Schillerstraße in Bad Säckingen. | Bild: Alexander Jaser

Dies gälte vor allem angesichts des nahe liegenden evangelischen Schulkindergartens Heinrich Zeller in der Schillerstraße. „Aus technischen Gründen konnte der Blitzer in der Schulhausstraße nicht weiter unten Richtung Kindergarten aufgestellt werden. Das Gerät in der Schillerstraße selbst zu installieren, wäre unverhältnismäßig gewesen. Zum Schutz der Kindergartenkinder gilt dort bereits Tempo 30 und die Stadt wird den dortigen Straßenverkehr zudem weiterhin verstärkt individuell überwachen“, so Schwerdtner.

Auch vor dem Hintergrund des Lärmaktionsplans

Die Aufstellung des Blitzers erfolge auch vor dem Hintergrund des sogenannten Lärmaktionsplanes der Stadt Bad Säckingen, der eine Erweiterung der Tempo 30-Zonen und eine Reduzierung des Verkehrslärms vorsähe, erklärt Amtsleiterin Muriel Schwerdtner abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren