Die Fasnacht ist kurz in diesem Jahr, aber das ist nicht der Grund, weshalb Regisseurin Melanie Bächle beim Narrenspiegel darauf achtet, das Programm nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

Wann findet der Narrenspiegel statt?

Am Donnerstag, 1. Februar, ist Premiere des Narrenspiegels auf der Bühne im Kursaal. Weiter geht es am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf der Karten bei der Tourist-Info in der Waldshuter Straße hat begonnen.

Immer ein Höhepunkt beim Narrenspiegel: Entenkarle (r.) und Mehlmarti.
Immer ein Höhepunkt beim Narrenspiegel: Entenkarle (r.) und Mehlmarti. | Bild: Kanele, Susanne

Wie lange dauert das Programm?

Einmal mehr ist es der langjährigen Regisseurin gelungen, alle Traditionsfiguren des Bad Säckinger Narrenspiegels auf die Bühne zu bringen. Und besser noch: Gleich auf vier neue Nummern dürfen sich die Besucher freuen – eine große Herausforderung, trotz der Freude. „Ich darf nie die Länge des Narrenspiegels aus den Augen verlieren“, verrät sie. Denn um 23 Uhr soll Schluss sein, um die Geduld der Gäste nicht über Gebühr zu strapazieren. „Vielleicht geht es auch 15 Minuten länger, aber das war‘s dann auch.“

Rätsel Nummer 1: Was zeigt das Bühnenbild?

Die Bad Säckinger dürfen wieder rätseln, was das Bühnenbild darstellen wird. Bereits seit Wochen ist der Maisenhardt-Joggele-Bühnenbautrupp unter der Leitung von Andreas Vogt am hämmern, malen und schmücken. Inzwischen ist die Bühne von der Werkstatt in den Kursaal umgezogen, wo sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit aufgebaut wird.

Rätsel Nummer 2: Wer ist diesmal der Paukenmann?

Das zweite Rätsel wird die Figur des Paukenmanns sein. Der Paukenmann ist eine der Traditionsfiguren und bis vor wenigen Jahren ist er von einer Person dargestellt worden. Inzwischen ist Melanie Bächle dazu übergegangen, jedes Jahr einen neuen Paukenmann zu ernennen. „Dabei handelt es sich immer um einen bekannten Bürger der Stadt“, verrät sie. Doch gedulden müssen sich die Besucher dann doch, bis sich zum ersten Mal der Vorhang mit dem Paukenmann dahinter öffnet.

Der Paukenmann.
Der Paukenmann. | Bild: Narrenzunft, Bad Säckingen

Weiter mit dabei sind die Wäschwiiber, Mehlmarti und Entenkarle, Jessica „Eine Frau für alle Fälle“, der Kater Hiddigeigei oder auch die „Altstadtschnallen“ sowie Sängerin Christina Scholz. Die „Friedrich-Zwillinge“ werden wieder musikalisch unterhalten und auch zwei Tanznummern werden zu sehen sein. „In diesem Jahr gibt es auch wieder eine kleine Narrenschule“, so Melanie Bächle weiter.

Wieviel kosten die Karten?

Die Karten für den Narrenspiegel kosten am Donnerstag 15 Euro, am Freitag und Samstag 20 Euro. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.30 Uhr. Saalöffnung ist ab 18.30 Uhr. Es besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, vor dem Vorstellungsbeginn im Kursaal zu essen. Dazu muss allerdings kein Menü mehr vorbestellt werden. „Bis 21 Uhr gibt es warme Küche, danach immer noch Wurstsalat oder belegte Brötchen“, sagt Bächle. Auch in diesem Jahr wird das Programm des Narrenspiegels gefilmt und das Video dazu kann nach der Fasnacht wieder gekauft werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee

Das könnte Sie auch interessieren