Bad Säckingen Der Musikverein Obersäckingen begeistert mit seinem vielfältigen Repertoire junge Menschen. Bei der Hauptversammlung am Freitagabend in Obersäckingen blickte man mit Stolz auf ein reges Vereinsjahr zurück.
Es war ein umfangreicher Jahresrückblick, den Melanie Baier und Tom Ruf mit einem Termin begannen, der schon lange gelebte Tradition in Obersäckingen ist: die musikalische Begleitung der Erstkommunionkinder bei ihrem Einzug in die Kirche. Neben dem Tag der offenen Tür der renovierten Sparkasse in Bad Säckingen Ende April war das Schulplatzfest in Obersäckingen eine weitere Gelegenheit, an dem das Ensemble sein Können zeigte.
Höhepunkt dürfte das Wochenende um den 21. September gewesen sein: Dort brillierten die Musikerinnen und Musiker am Samstag beim 25. Jubiläum des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Es war quasi die Generalprobe für den Auftritt beim Promenadenkonzert im Schlosspark tags drauf. Mit dem Sankt Martinsumzug und dem weihnachtlichen Turmblasen ging das Jahr zu Ende. Bei der Fasnacht in diesem Jahr aber waren die Musiker bereits wieder kräftig dabei.
Im Vorstand übernahm Luca Ciarmiello den Posten des Notenwartes, Lucas Mutter den des Instrumentenwartes. Die beiden jungen Musiker stehen für einen Trend und eine Besonderheit des Vereins. Dessen Aktivorchester dürfte, so Dirigentin Gaby Behringer, wahrscheinlich eines der jüngsten im gesamten Blasmusikverband Hochrhein sein, wie sie vorsichtig schätzte. Sofia Ciarmiello ist mit zwölf Jahren nicht nur die jüngste Musikerin, sie erhielt im vergangenen Jahr zusammen mit Fynn Hüller das Jugendmusikabzeichen in Bronze. Melanie Baier mit 23 Jahren die älteste Musikerin.
Bürgermeister Alexander Guhl übernahm die Entlastung des Vorstandes, der die Mitglieder unisono zustimmten. Im der nächsten Zeit schafft der Verein neue Instrumente an und möchte seinen Internetauftritt realisieren. Neben der Kommunion am 4. Mai dürfte das Wallbacher Bezirksmusikfest im Juli einer der Höhepunkte des Jahres für den Musikverein Obersäckingen werden.