Bad Säckingen/Köln (pm/sav) Die Latte ist hoch gelegen für das Musical „Bikini-Skandal“, das vor zehn Jahren im Gloria-Theater in Bad Säckingen seine Uraufführung erlebte. Nach dem großen Erfolg von „Himmel und Kölle“ in der Volksbühne Köln trat es in große Fußstapfen. Somit lag eine gewisse Spannung in der Luft bei der Köln-Premiere in der Volksbühne am Rudolfplatz. Kaum hatte sich der Vorhang geöffnet, wurde klar, dass es auch auf der Bühne spannend hergehen würde. Das 50er-Jahre-Musical ist ein Krimi und man rät bis zum Ende mit, wer die Bikini-Schönheit erschossen hat. Alle Spannung löste sich mit dem Beginn des Schluss-Applauses, der in kaum endendem Applaus im Stehen mündete, schreibt das Gloria-Theater in einer Pressemitteilung.
Auch die prominenten Zuschauer zeigten sich demnach begeistert. „Wer sich zweieinhalb Stunden köstlich amüsieren will, ist hier genau richtig“, sagte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, Tatort-Kommissarin Sabine Postel resümierte: „So viele wunderhübsche Frauen, die singen, tanzen und spielen können. Das muss man erst mal machen.“ Comedian Tom Gerhardt stellte fest: „Es ist ein richtiges Gute-Laune-Stück, aber profimäßig durchgezogen.“
Auch die ersten Pressestimmen sind sich laut der Mitteilung einig: „Sommerurlaub fürs Gehirn“ schreibt der „Kölner Stadtanzeiger“. „Eine lockere Krimikomödie mit einigen Ohrwürmern, aufgekratzten und sympathischen Rollen“, schreibt der „Kölner Express“ und in der „Kölner Rundschau“ liest man „locker-leichte Krimikomödie, die sich bestens für einen sommerlichen Theaterbesuch eignet“.
Das 50er-Jahre-Musical besticht laut der Mitteilung durch Leichtigkeit, eingängige Melodien und ein spielfreudiges Ensemble, das auf die Volksbühne ein Spektakel zaubert, wie man es nur aus den Produktionen im Musical-Dome kennt. „Das Publikum scheint sich einig zu sein“, freut sich Axel Molinski, Geschäftsführer der Volksbühne, „dieses Musical muss man gesehen haben.“ Gespielt wird täglich bis 31. August. Karten sind im Internet unter www.eventim.de erhältlich.