Am Mittwochvormittag, 21. April, wurden gleich zwei Waldbrände bei Rippolingen gemeldet. Und das war nicht das erste Mal. In den vergangenen Wochen brannte der Wald dort mehrfach. Am Mittwochmorgen nun ging um 6.18 Uhr der Alarm wegen eines erneuten Flächenbrandes runter. Wie die Polizei mitteilte, konnten neben einer großen abgebrannten Waldfläche im Bereich des Mühlenwegs noch mehrere kleine abgebrannten Waldflächen festgestellt werden.

Weniger Stunden später brannte ein weiteres Waldstück
Weniger Stunden später brannte ein weiteres Waldstück | Bild: Feuerwehr Bad Säckingen

Nach Angaben der Feuerwehr dauert die Brandbekämpfung fast drei Stunden, Einsatzende war um 9 Uhr. Im Einsatz waren die Abteilung Bad Säckingen sowie die Abteilung Rippolingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch das war an diesem Vormittag nicht alles. Gegen 10.40 Uhr ging nach Angaben der Polizei eine weitere Meldung über einen Waldbrand im gleichen Gebiet ein. Auf der anderen Waldseite des morgendlichen Brandes brannte erneut eine größere Fläche nieder. Die beiden Brandstellen sind durch einen festen Waldweg getrennt, so die Beschreibung der Behörden. Ein Übergreifen des bereits am Morgen gelöschten Feuers kann ausgeschlossen werden, so die Polizei.

Auch ein Traktor mit Güllefass war zur Löschwasserbeschaffung am Einsatz beteiligt.
Auch ein Traktor mit Güllefass war zur Löschwasserbeschaffung am Einsatz beteiligt. | Bild: Feuerwehr Bad Säckingen

Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Einsatz dauerte laut Feuerwehr fast sechs Stunden, im Einsatz waren erneut die Abteilungen Bad Säckingen und Rippolingen.

Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Waldgebiet im Bereich des Mühlenwegs gemacht haben, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. Die Behörden gehen von Brandstiftung aus, teilte Polizeisprecher Thomas Batzel mit.

Auch bei den vorherigen Bränden bei Rippolingen ermittelt das Polizeirevier Bad Säckingen wegen Brandstiftung. Denn es war dort vor kurzem schon zweimal zu Waldbränden gekommen, und zwar am Freitag, 25. März und am Montag 28. März.

Das könnte Sie auch interessieren