In diesem Jahr erstreckt sich der Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen über mehrere Plätze und Straßen in der Altstadt. Statt wie bisher an zwei Wochenenden insgesamt sechs Tage wird er nur vier Tage an einem Wochenende dauern. Der Grund sind die hohen Kosten, die unter anderem durch die Gema-Gebühren entstehen, damit der Markt mit Musik bespielt werden kann. Hier alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt Bad Säckingen.

Wann findet der Weihnachtsmarkt 2024 statt?

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt offiziell am Donnerstag, 5. Dezember, um 17 Uhr durch Bürgermeister Alexander Guhl auf dem Münsterplatz. Am Freitag, 6. Dezember, geht es um 10.30 Uhr los, am Samstag, 7. Dezember, um 11 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, um 12 Uhr. Der Weihnachtsmarkt endet Donnerstag, Freitag und Samstag um 21 Uhr, am Sonntag bereits um 18 Uhr.

Ob Nahrhaftes, Kleidung oder Accessoires – auf dem Weihnachtsmarkt ist für jeden etwas dabei.
Ob Nahrhaftes, Kleidung oder Accessoires – auf dem Weihnachtsmarkt ist für jeden etwas dabei. | Bild: Michael Gottstein

Wo überall sind Marktstände aufgebaut?

Buden stehen verteilt in der gesamten Innenstadt. Die meisten davon befinden sich auf dem Münsterplatz. In der Steinbrückstraße, auf dem Spitalplatz und in der Schützenstraße sind ebenfalls Stände aufgebaut.

Auch Kerzen aus Bienenwachs sind erhältlich.
Auch Kerzen aus Bienenwachs sind erhältlich. | Bild: Michael Gottstein

Wann beginnt der Aufbau der Holzbuden?

Bereits eine Woche vor Veranstaltungsbeginn starten die Mitarbeiter der Technischen Dienste mit dem Aufbau der Holzhütten. Auch die Stromleitungen müssen verlegt werden. Am Veranstaltungstag selbst können die Buden dann von den Ausstellern bezogen werden.

Welche Waren werden an den Ständen angeboten?

32 regionale Ausstellerinnen und Aussteller bieten ihre Waren in weihnachtlich geschmückten Holzbuden an. Bei den angebotenen Produkten wird auf Regionalität, Vielfalt und nachhaltiges Handwerk geachtet. Da kann zwischen weihnachtlicher Deko, edlen Schmuckstücken, Kunsthandwerk, Selbstgestricktem und -gebackenem bis hin zu Töpferarbeiten und schicken Wollmützen nach Herzenslust gestöbert werden.

Bild 3: Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen 2024: Alle Infos zu Programm und Angeboten
Bild: Michael Gottstein

Was gibt es zu essen und zu trinken?

Um die Verpflegung der Weihnachtsmarktbesucher kümmern sich diesmal 32 Bad Säckinger Vereine. Die Gäste haben die Wahl: Raclette, Crêpes, Rahmfladen, heißen Maroni, Schupfnudeln oder den verschiedenen Wurstspezialitäten und Burger.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie sieht das Unterhaltungsprogramm aus?

In diesem Jahr steht wieder eine Bühne auf dem Münsterplatz, auf der etwas geboten wird.

  • Am Freitag, 6. Dezember, startet das Programm um 10.30 Uhr mit einem Glockenspiel. Von 14 bis 18 Uhr dürfen sich die Kinder auf den Nikolaus und seinem Weihnachtsengel freuen. Natürlich hat allen Kindern auch was mitgebracht. Der Nikolaus ist nur am Nikolaustag anzutreffen. Um 16.30 Uhr am Freitag, steht der Kinderchor der Josef-Anton-Sickinger Grundschule, gefolgt um 17.15 Uhr vom Grundschulchor aus Obersäckingen auf der Bühne. Von 18 bis 21 Uhr gibt es Musik von „Part for You“.
  • Der Samstag, 7. Dezember, startet um 11 Uhr mit dem Kinderchor der Weihermattenschule. Väterchen Frost und seine Frau sind von 12 bis 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Um 13 Uhr gibt es eine Darbietung der Tanzgruppe aus dem Kinder- und Jugendhaus Altes Gefängnis. Um 16 Uhr stehen die Musiker der Musikschule Bad Säckingen auf der Bühne und um 18.30 Uhr spielt der Posaunenchor aus Grenzach.
  • Von 12 bis 16 Uhr am Sonntag, 8. Dezember, gibt es einen Ballonkünstler zu sehen. Auch er wird auf dem Markt unterwegs sein, bei kaltem Wetter aber in den Kursaal wechseln. Von 16.30 bis 18 Uhr unterhält der Jodlerclub aus Frick in der Schweiz die Zuschauer.
Der Weihnachtsbaum sorgt vo dem Münster für besinnliche Stimmung.
Der Weihnachtsbaum sorgt vo dem Münster für besinnliche Stimmung. | Bild: Verena Wehrle

Was passiert nach dem Weihnachtsmarkt mit den Holzbuden?

Nicht alle Holzbuden sind im Besitz der Stadt Bad Säckingen. Ein Teil der Holzhütten wird nach Laufenburg für die Altstadtweihnacht ausgeliehen, die dieses Jahr von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, stattfindet. Darum werden diese Hütten in Bad Säckingen direkt nach dem Weihnachtsmarkt-Wochenende abgebaut und nach Laufenburg gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren