Bonndorf – Die Mitglieder der BLHV-Ortsverbände Bonndorf, Wutach und Stühlingen sind gesellig ins neue Jahr gegangen. Höhepunkt ihres Treffens war der Auftritt von Niki König aus Breitnau, der mit Geschichten aus seiner Welt begeisterte – also zwischen seinem landwirtschaftlichen Hof im Schwarzwald und den Begegnungen als Berufsschullehrer in Freiburg, wo alles und alle etwas anders seien. „Einmal haben sie eine Gebrauchtkleider-Tauschbörse veranstaltet, und ich sollte meine Kleider mit meinen Kolleginnen tauschen“, so König. Das brachte den Landwirt durcheinander, wo doch selbst seine guten Sachen einen ganz anderen Lebenszyklus haben. Das Online-Kauffieber nutzt er geschickt für seine Overalls: Er trägt sie ein paar Tage und schickt sie dann zurück, ein Neuer ist dann schon unterwegs.

„Ich bin einer von Euch“ – dies sind Worte, die Niki König nie aussprechen muss – er strahlt es aus. Und in seiner Eigenschaft als Kabarettist muss er kein Blatt vor den Mund nehmen. Schauspieler ist er auch, denn: „Wenn das Fernseh-Team von den ‚Fallers‘ schon bei mir auf dem Hof oder an der Säge dreht, dann kann ich ja auch grad mitspielen.“ Niki König brachte seine Zuhörer zum Nachdenken und Schmunzeln. Nicht nur den BLHV-Vorsitzenden aus Wutach, Friedrich Müller, schüttelte es vor Lachen, der Applaus für den Künstler war groß. Schade findet der Schwarzwälder, dass immer mehr Menschen nur auf sich selbst schauen. Doch kurz vor Schluss seines Programms sangen alle gemeinsam „S‘Lebe isch schee“ – mit einem Lächeln im Gesicht. Friederich Bündert (Bonndorf), Friedrich Müller (Wutach) und Wilfried Kaiser (Stühlingen), die Vorsitzenden der BLHV-Ortsvereine, kommentierten Ereignisse wie die Großaktion in Rothaus oder den stillen Protest in Wutach. Es habe Erfolge gegeben, etwa ein Rückgang der Bürokratie, Anträge seien meist schneller ausbezahlt worden. Mit der Dankeschön-Aktion, der Lichterfahrt zu Weihnachten, sei nicht Schluss. In der vergangenen Woche brannten in Säckingen wieder Mahnfeuer.