Auf die insgesamt 188 Wahlhelfer in den Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Todtmoos kommt am Wahlsonntag und am Montag darauf viel Arbeit zu. Die ersten Wahlhelfer müssen am Sonntagmorgen bereits um 8 Uhr in den insgesamt 17 Wahllokalen anwesend sein. Die Wahlzeit dauert bis 18 Uhr. Danach beginnt die Auszählung aller Stimmen – in allen vier Gemeinden wird mit der Europawahl begonnen. Hier eine Übersicht zum Wahlsonntag in Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Todtmoos.

In Görwihl liegen 1270 Anträge auf Briefwahl vor

Insgesamt 30 Frauen und Männer auf drei Listen bewerben sich bei der Kommunalwahl am 9. Juni in Görwihl um einen der 14 Sitze im Gemeinderat. Wahlvorschläge haben die Freien Wähler (FW), die CDU und die Grünen eingereicht.

In der Gemeinde Görwihl gibt es nach Angaben von Petra Schlachter, Hauptamt, für die Europawahlen 3255, für die Kreistagswahl 3355 und für die Gemeinderatswahlen 3340 Wahlberechtigte. Briefwahlanträge für die drei Wahlen lagen am Donnerstag 1271 (Gemeinderatswahl), 1273 (Kreistag) und 1269 (Europawahl) vor. Erstwähler: 43.

Die Gemeinde Görwihl ist in die drei Wahlbezirke Nord, Mitte und Süd eingeteilt. Die drei rollstuhlgerechten Wahllokale befinden sich in Görwihl in der Hotzenwaldhalle, in der Pfarrscheuer Niederwihl und im Feuerwehrhaus Strittmatt.

Laut Petra Schlachter wird die Europawahl in den jeweiligen Wahllokalen, die Briefwahl im Rathaus ausgezählt. Die Kommunalwahlen werden direkt im Anschluss daran für alle Wahlbezirke im Rathaus Görwihl ausgezählt. Zuerst wird die Europawahl, danach die Kreistags- und zuletzt die Gemeinderatswahl ausgezählt. Im Einsatz sind 50 Wahlhelfer.

In Herrischried werden zusammen mit dem Gemeinderat sechs Ortschaftsräte gewählt

37 Frauen und Männer bewerben sich für Freie Wähler, CDU oder Grüne um einen Sitz im Gemeinderat. Fast alle amtierenden Gemeinderäte kandidieren nochmals. 47 Kandidaten wollen auf sechs Listen in die Ortschaftsräte.

In der Gemeinde Herrischried gibt es für die Europawahlen 2022, für die Kreistagswahl 2084 und für die Gemeinderatswahl 2069 Stimmberechtigte. Briefwahlanträge lagen laut Volker Schneider, Hauptamt, bis Donnerstag 519 für die Europawahlen, 515 für die Kreistagswahl und 514 für die Gemeinderatswahl vor. Erstwähler: 143.

Die Gemeinde Herrischried ist in 8 Wahlbezirke eingeteilt – 7 Urnenwahlbezirke und ein Briefwahlbezirk. Die Wahlurnen befinden sich in Herrischried (Rotmooshalle), Hogschür (Rathaus), Niedergebisbach (Rathaus), Rütte (Rathaus), Wehrhalden (Gästehaus Eschbach), Großherrischwand (Rathaus) und Hornberg (Rathaus). Zahl der Wahlhelfer: 52.

Die Auszählung der Stimmen erfolgt in den einzelnen Urnenwahlbezirken. Der Urnenwahlbezirk Herrischried und die Briefwahl werden im Rathaus Herrischried ausgezählt. Die Reihenfolge: Zuerst die Europawahl, danach die Wahl des Kreistags, die Wahl des Gemeinderats und zuletzt die Wahl des Ortschaftsrats.

In Rickenbach sind 56 Wahlhelfer im Einsatz

In der Gemeinde Rickenbach sind 14 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Insgesamt 30 Frauen und Männer bewerben sich für Freie Wähler, CDU oder Grüne um einen Sitz im Gemeinderat. In der Gemeinde Rickenbach sind nach Angaben von Hauptamtsleiter Markus Wagner für die Europawahl 2932, für die Kreistagswahl 3064 und für die Gemeinderatswahl ebenfalls 3064 Personen stimmberechtigt. Bis Donnerstag gab es 584 Briefwahlanträge.

Rickenbach ist in 7 Wahlbezirke inklusive Briefwahlbezirk eingeteilt. Die sechs Wahllokale befinden sich im Rathaus Rickenbach, im ehemaligen Schul- und Rathaus Altenschwand, in der Vereinshalle in Hottingen, im Schulhaus Willaringen, im Bürgersaal Bergalingen und im ehemaligem Schulsaal Hütten. Die Auszählungen erfolgen in den jeweiligen Wahllokalen. Ausnahme: „Die Stimmzettelerfassung der Kommunalwahlen findet am Montag, 10. Juni, ab 8 Uhr im Rathaus Rickenbach statt“, so Markus Wagner. In der Gemeinde Rickenbach sind 56 Wahlhelfer im Einsatz.

In Todtmoos tritt nur noch eine Liste an

Um die zehn Sitze im Todtmooser Gemeinderat bewerben sich 14 Frauen und Männer. Ein Novum: Freie Wähler und CDU treten als gemeinsame Wählervereinigung „Bürgerliste Todtmoos“ an. Todtmoos hat folgende Anzahl von Stimmberechtigten: Europawahl 1351, Kreistagswahl 1466, Gemeinderatswahl 1458. Briefwahlanträge für die Europawahl lagen bis Donnerstag 403, für die Kreistagswahl 400 und für die Gemeinderatswahl 398 vor. Erstwähler: 85 (Europawahl), 73 (Kreistags- und Kommunalwahl).

Die Gemeinde hat einen Wahlbezirk mit dem Rathaus als Wahllokal. Dort werden die Stimmen ab 18 Uhr ausgezählt. Laut Denise Granata, Bürgerbüro, sind 30 Wahlhelfer im Einsatz. Ausgezählt wird in dieser Reihenfolge: Europawahl, Gemeinderat, Kreistag.

Alles rund um die Wahl

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Das könnte Sie auch interessieren

Wer will in den Gemeinderat?

Hier die Übersicht der 32 Gemeinden im Kreis Waldshut von Albbruck bis Wutöschingen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wer kandidiert für den Ortschaftsrat?

Es gibt nicht in jeder Gemeinde Ortschaftsräte, aber dort, wo es sie gibt, wird auch dieses Gremium am 9. Juni 2024 gewählt. Hier der Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren

Und wer will in den Kreistag?

Hier die Übersicht über die Listen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen im Kreis Waldshut:

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlcheck: Die Kreistagsfraktionen müssen vor laufender Kamera Farbe bekennen!

Der Schlagabtausch: Die Gesundheitsversorgung ist ein zentrales Problem und alle Kreistagsfraktionen wollen sie verbessern. Aber wie? Sehen Sie hier die Diskussionsrunde im Video. (33 Minuten)

Die Schnellfragerunde: Vom Fluglärm bis zur Autobahn – was ist wichtig, was weniger? Wo setzen die Kreistagskandidaten ihre Schwerpunkte? Hier das exklusive Video. (3 Minuten)

Das Fragenkarussell: Wo lässt sich sparen, warum ist die Elektrifizierung der Hochrheinbahn so wichtig und wo fehlen Frauen in der Kommunalpolitik? 20 Sekunden Zeit haben die Kreistagskanddiaten für Ihre Antwort. Sehen Sie hier das Video. (7.30 Minuten)