Görwihl-Rüßwihl – Mit den Oldtimer- und Traktorenfreunden, den Rostlösern aus Rüßwihl, ist die Fahrt um den Rüßwihler Bühl gegangen, vorbei an den Damhirschen, das Reutfeld hinauf, wo man auf der Landstraße von Oberwihl, begleitet von einem Trike, wieder das Dorf erreichte. Der Kinderferienprogrammpunkt Traktoren, Unimog und Grillen kam hervorragend an.
Für 25 Kinder aus dem Hotzenwald ging es beim Ferienprogramm mit sieben Oldtimer-Traktoren gleich mehrere Male durch den Görwihler Ortsteil Rüßwihl. Auch Großeltern begleiteten ihre Enkel im offenen Kramer oder im mächtigen geschlossenen Hanomag bei der Rundfahrt über die Forstwege. Besonders beliebt war als Sitzplatz die Pritsche des Unimogs, denn sie war mit weichen Gartenmöbelauflagen angenehm gepolstert.
Nach drei Runden durch das Dorf war es Zeit, etwas gegen den Hunger und Durst zu tun, doch das Lagerfeuer und der Grill waren noch nicht ganz so weit. Christina Schrieder, die gute Seele des Ferienprogramms, führte die begeisterte Kinderschar und ihre Begleiter deshalb durch ihren Pferdehof, damit ihr nicht langweilig wurde. Inzwischen loderte das große Lagerfeuer. Der Duft von frisch Gegrilltem stieg auf und lockte die hungrigen Teilnehmer zurück zu den Rostlösern, die für jeden eine Bratwurst auf den Grill gelegt hatten. Viel Spaß hatten die Kinder beim Backen des Stockbrots, obwohl der eine oder andere Teig etwas zu viel Hitze abbekam. Die Zeit verging wie im Fluge. Zum Abschied spendierten die Traktorenfreunde allen Teilnehmern ein Eis, schließlich hatten alle motiviert mitgemacht und den Tag genossen.
Rostlöser Rüßwihl: Die Oldtimer- und Traktorenfreunde Rüßwihl zählen elf Mitglieder. Die lose Gemeinschaft wurde auf Initiative von Bernhard Dannenberger gegründet. Die erste Ausfahrt war eine Rundfahrt am 1. Mai 1999 durch den Hotzenwald. Im Juni 2003 ging es zum Treffen auf dem Gotthard beim Hospizhotel. Ein Jahr später führte die Reise ins Freilichtmuseum in Ungersheim im Elsass und in Juni 2013 bis nach Sizilien.