Neu in den Todtmooser Gemeinderat gewählt wurde Silke Kaiser. Sie ist 53 Jahre alt, verheiratet, hat drei Kinder und ist von Beruf Sozialpädagogin. Beruflich ist Silke Kaiser in der Feldbergklinik in Sankt Blasien als Reha- und Sozialberaterin tätig und dort Vorsitzende des Betriebsrates. Beim Arbeitsgericht in Lörrach ist sie als ehrenamtliche Richterin tätig.

Mit der Erhöhung der Aquatreff-Eintrittspreise für Schüler und Studenten ist sie nicht einverstanden

Bereits vor ihrer Kandidatur verfolgte Silke Kaiser regelmäßig als Zuhörerin die Ratssitzungen: „Die Kommunalpolitik in Todtmoos habe ich hautnah und intensiv verfolgen können. Da gab es auch einige Entscheidungen, mit denen ich nicht einverstanden war. Zum Beispiel die Entscheidung im April 2024 über die Eintrittspreise für SchülerInnen und Studierende im Freibad. Als Zuhörerin fühlt man sich da ziemlich machtlos, man hat keine Möglichkeit einzugreifen.“

Auf die Frage nach ihren Eindrücken der ersten Ratssitzung sagt Silke Kaiser: „Ohne Einarbeitung ging es gleich von null auf 100. Durch meine Erfahrung als Zuhörerin waren mir die Abläufe zwar bekannt, es war aber trotzdem ganz anders, auf der anderen Seite zu sitzen“.

Als wichtigste Themen benennt sie die Windkraftanlagen und den Haushalt

Als wichtige aktuelle Themen im Rat benennt sie die Entscheidungsfindung beim Thema Windkraftanlagen und die Haushaltsplanung für das Jahr 2025. Auf die Frage, welche Themen für sie künftig eine hohe Priorität haben, sagt Silke Kaiser: „Hohe Priorität hat für mich vor allem, dass die Bürgerinnen und Bürger besser informiert werden, zum Beispiel durch regelmäßige Bürgerversammlungen. Ein großes Anliegen ist mir auch, dass die Wehratalhalle in Zukunft intensiver genutzt wird. Wir brauchen schnellstmöglich ein gutes Konzept, damit die Defizite verringert werden können“.

Silke Kaiser möchte mehr Angebote für Jugendliche schaffen

Als weitere wichtige Themen führt die Gemeinderätin die ärztliche Versorgung und die bestmögliche Unterstützung der heimischen Vereine an. Zudem möchte sie Angebote für Jugendliche schaffen. In Bezug auf die Senioren in Todtmoos sieht Silke Kaiser Handlungsbedarf bei Wohn- und Unterstützungsangeboten für ältere Menschen. Als Stichwort nennt sie hier den geplanten Umbau des ehemaligen Parkhotels in der Ortsmitte zu einer barrierefreien Wohnanlage für Senioren.

Zur künftigen Zusammenarbeit im Gremium sagt Silke Kaiser: „Es darf nicht unser Ziel sein, dass immer einstimmig entschieden wird. Wir sind zehn verschiedene Menschen mit verschiedenen Ansichten. Jeder bringt andere fachliche Kompetenzen mit, das sehe ich als sehr wertvoll an.“ Wichtig ist ihr ein respektvoller Umgang am Ratstisch. Beim Entwicklungspotenzial in Todtmoos sieht Silke Kaiser noch Luft nach oben: „Mitentscheidend bei der Ausschöpfung ist oft die Frage nach der Finanzierung. Wichtig ist mir, dass auch Ideen und Vorschläge aus der Einwohnerschaft berücksichtigt werden.“

Das könnte Sie auch interessieren